Ausziehen - Wie kann ich es meinen Eltern beibringen ohne sie zu verletzen?

Hallo zusammen,

ich bin mittlerweile fast 27 und lebe noch zu Hause. Ich habe in unserem Haus meinen eigenen Wohnbereich mit Schlafzimmer, Wohnzimmer, Bad usw. Auch eine Miete zahle ich meinen Eltern monatlich - meine Wäsche mache ich selbst, ich bügel selbst und ich koche zeitweise auch. Ein früheres Ausziehen war aus finanziellen Gründen einfach nicht möglich. Dies nur vorab um dem Vorurteil Mamakind vorzubeugen :-)

Nun habe ich seit fast einem Jahr einen gut bezahlten Job, bei dem ich allerdings täglich 70 km mit dem Auto (einfache Strecke) zurücklegen muss. Dies kostet mich im Monat ca 350 € an Spritkosten. Hinzu kommt, dass ich seit 2 Jahren glücklich verliebt bin und gerne mit meiner Freundin zusammen ziehen möchte - auch um endlich auf eigenen Beinen zu stehen.

Mein Punkt der mich momentan sehr beschäftigt: Ich habe ein sehr enges Verhältnis zu meinen Eltern, das ich auch sehr schätze. Ich lege viel Wert darauf die Beziehungen in der Familie zu pflegen. Meine Eltern haben sehr viel für mich getan. Die Eintscheidung auszuziehen steht für mich fest - schliesslich kann ich nicht bis an mein Lebensende zu Hause wohnen (mit 27 ist das schon fast lange genug). Jedoch weiß ich, dass meine Eltern sehr traurig darüber wären wenn ich das Haus verlasse. Auch sie wissen zwar, dass dieser Tag irgendwann kommen muss - ich will sie trotzdem nicht darunter leiden sehen. Ich habe das Bild vor mir wie meine Eltern abends zusammensitzen und sich sagen: "so....jetzt sind wir alleine".

Wie kann ich es meinen Eltern so einfach wie möglich machen? Mir ist bewusst, dass sie so oder so traurig sein werden - ich will es aber so schonend und einfach wie möglich machen. Habt ihr Tips wie ich mit ihnen darüber reden kann? Meine Eltern lieben mich sehr und das tue ich auch.

Ich freue mich auf zahlreiche Antworten!

Viele Grüße

...zum Beitrag

Mache es schrittweise.

Zuerst mit Freundin zusammenziehen und die gemeinsame Zukunft mit ihr planen. Den Eltern erklären, dass die Fahrerei zu viel wird und die Freundin auch wartet. Liebe Eltern akzeptieren das.

Lebe im 1. Schritt 1 Woche zu Hause und 1 Woche mit Freundin. Hänge an die Woche bei der Freundin immer mal 1 Tag mehr dran.

Deine Eltern gewöhnen sich daran und gönnen Dir sicher auch die Beziehung. Mache ihnen Hoffnung auf den späteren Nachwuchs und erkläre ihnen, dass das nur funktioniert, wenn DU glücklich mit Freundin zusammen sein kannst.

Später dann die Wechsel auf 2 Wochen Freundin und 1 Woche Eltern, etc.

Später genügt ein Besuch mit Übernachtung am Wochenende - evtl. mit Freundin zum aneinander gewöhnen.

Den Eltern sagen, dass Du auf jeden Fall die Wohnung im Haus behalten willst - für alle Eventualitäten - das tröstet auch !

Wenn sich der Wechsel langsam einspielt, wird es nicht so schwer !

Viel GLück !

...zur Antwort

Wenn jemand alte Wunden offen hält, dann besteht bei Problemen Klärungsbedarf.

Durch die Umsorgung der alten Wunde wird die Stagnation der Entwicklung angezeigt, bzw.das Festhalten an einer bestimmten Einstellung zu einem Problem.

Sobald diese Phase überwunden ist, lässt man auch die Wunde abheilen.

...zur Antwort
Kann ich mit 21 ausziehen ohne Ausbildung nur wenn ich Hartz 4 beziehe?

Also ich habe ein Problem ich bin 21 Jahre alt wohne noch zu hause bei meiner Mutter mit 2 kleinen Geschwistern, es gibt immer nur Stress wegen Geld und allem. Sie meint immer dann zieh doch aus oder such dir eine Ausbildung. Ich will aber erst noch weiter zur Schule gehen was sie nicht verstehen kann oder will ist mir eigentlich auch relativ egal. Wir leben halt beide vom Amt im moment und deswegen sagt sie kann ich einfach nicht ausziehen aber desto länger ich bei ihr wohne umso mehr Stress haben wir, jeden Tag ich stand des öfteren schon mit erhobener Hand vor ihr weil wir uns immer mehr zoffen haben halt komplett andere Ansichten aber zur Zeit wohne ich nicht bei ihr sondern bei einem Kumpel ist nicht angemeldet über das Amt trotzdem ist mir das lieber als Zuhause zu leben. Das Problem besteht jetzt darin habe ich überhaupt eine Chance dort raus zukommen ? Mit meinem Kumpel war ich auch schon bei unserer Sachbearbeiterin vom Arbeitsamt um zu prüfen ob es möglich wäre und sie meinte nur zu mir ich soll mit meiner Fallmanagerin sprechen dann würde das gehen habe dies auch gleich getan doch sie ist der Meinung das sie das nicht befürworten kann so wohne ich jetzt bei meinem Kumpel der übrigens eine Wohnung hat die groß genug wäre für uns beide was kann ich jetzt noch machen das ich doch LEGAL von Zuhause rauskomme eine weitere schlechte Sache die noch dazu kommt ist das sie mir kein Geld zur Verfügung stellt selbst wenn ich bei ihr wohne sie hat Kontrolle über alles und gibt mir nur ab und zu mal was wenn ich jetzt in der Zeit wo ich dort nicht wohne mal zu Besuch komme darf ich noch nicht mal was essen ich finde das schon hart sie sagt immer nur ich bin das ich eine faule Sau bin die nicht arbeiten will und sowas aber daran liegt es gar nicht sondern nur daran das ich einfach nicht weis was ich machen will erstmal möchte ich jetzt meinen Realschulabschluss schaffen, auserdem meint sie das ich ein schlechtes Vorbild für meine kleinen Brüder bin sie möchte ja auch das ich ausziehe aber wie halt danke im vorraus für eure Antworten

Neoflyer

...zum Beitrag

Du bist erwachsen und frei zu tun, was immer Dir beliebt. Deinen Anteil von den Transferleistungen, die Deine Mutter auch für Dich bezieht, dürftest Du auch von ihr bekommen. Wie weit Du damit kommst um ein geregeltes Leben zu führen kannst, steht auf einer anderen Liste.

Mit welchem Recht willst Du gegen Deine Mutter die Hand erheben ? Tut sie nicht genug im Haushalt ? Putzt, kocht, wäscht sie nicht genug ? Sie betreut noch 2 KInder - ist das nicht genug ?

Du bist doch versorgt, so weit ich Deinen Schilderungen entnehmen kann. Wenn Du Dein Leben ändern möchtest, dann tu es.

Bevor Du Ansprüche an die Allgemeinheit stellst, was Transferleistungen angeht, darf ich als hochbesteuerter Arbeiter, der dafür zahlen muss, doch mal anfragen, was Du dafür zu tun bereit bist ?

...zur Antwort

Es könnte sein, dass Blut im Liegen über die Eustachische Röhre ins Mittel/Innenohr gelangt ist oder umgekehrt. Die Übelkeit zeigt eine Mitbeteiligung des Mittelohres an und Du solltest dringend einen HNO-Arzt konsultieren.

...zur Antwort

Süssigkeiten sind Vitamin-B-Räuber, weil man viel von diesem Vitamin braucht, um die Süssigkeiten zu verstoffwechseln. Also fehlt es Dir schon mal daran.

Zudem hat Dein Organismus Bedarf nach "echter Nahrung", deshalb meldet er immer wieder "HUNGER" ! Das wird er solange machen, bis er bekommt, was er wirklich braucht - egal, wie dick Du dabei wirst. Pfannkuchen sind ja nun auch nicht unbedingt das gehaltvollste Nahrungsmittel.

Also machst Du mal ein paar Testtage mit anderer Nahrung:

Du holst Dir vorher aus der Apotheke mal ein Multivitaminpräparat zur vorübergehenden Unterstützung bei der Nahrungsumstellung und zum Ausgleich für die übermässig verzehrten Süssigkeiten.

Dann beginnst Du Deine Tage mit einem deftigen Frühstück. Ich kenne Deine Vorlieben nicht, aber es sollte ein Frühstück mit Vollkornbrot, Eiweiß in Form von Frühstücksei oder Wurst , Käse, etc. sein. Genieße dieses Essen und nehme die Vitamintablette.

Ich wette, dass Du nicht nach 1 Std. wieder Hunger hast. Esse regelmässig zu Mittag und Abends nur Eiweihaltiges - keine Kohlehydrate und nach 18.00 Uhr gar nichts mehr.

Ein Tip zum Abnehmen: Trinke vor jeder Mahlzeit 1 gr. Tasse Wasser; Tee oder was Du gerne magst - das füllt den Magen schon mal etwas. Trinken ist überhaupt wichtig - bleibe am besten bei Mineralwasser (kann auch mit Geschmack sein)

Jeder Gedanke an Süssigkeiten muss in Deienem Kopf durch einen Wunsch, den Du Dir erfüllen möchtest, ersetzt werden. Auf welche neuen Klamotten sparst Du dann ?

...zur Antwort

Wenn Du älter bist, hast Du mehr Erfahrung im Umgang mit Dir und Deinen Bedürfnissen. Dann wirst Du nicht mehr so schnell krank.

...zur Antwort

Die ca. 2 Billionen Schulden sind unbereinigt. Das bedeutet, dass z.B. die zukünftigen Zahlungen für die Renten, Pensionen (Politiker),Transferzahlungen, etc, nicht mitgerechnet sind. Überlegt man, was sich die Politiker, Banker, Manager sich an Geldern zuschustern, die vom Steuerzahler finanziert werden müssen, dann kriegt man die Krise.

Da ist noch einiges Mehr und die Hochrechnung ist schwindelerregend bei ca.9 Billionen.

...zur Antwort

Bei Deinem Reifungszustand wird wohl Dein dominierendes Gefühl noch lange Fortbestand haben.

Deine Hochbegabung ist eine Sache, die kurzfristig zu kanalisieren wäre.....wennn....

Deine sozialen Defizite musst Du in langen Lernprozessen der Realität anpassen. Deine Definition vom sozialen Umfeld wird Dich entweder immer einsam sein lassen und Du rennst mit "dem Kopf gegen die Wand " oder Du erkennst irgendwann, dass die Unterschiede unserer Spezies auch Verantwortung für Menschen bedeutet, die nicht über besondere Fähigkeiten verfügen.

Und dass alle zu langsam sind, bedeutet weiter gar nichts - es gibt mehr Menschen in ähnlicher Lage, die sich auch damit auseinandersetzen müssen. Langsamer sein kann auch bedachter und umsichtiger bedeuten. Mit Schnellschüssen zeigst Du nur Unreife.

Ich wünsche Dir, dass Dich Deine augenblickliche Arroganz nicht in soziale Schwierigkeiten bringt !

...zur Antwort

So wichtige Sachen versendet man mit Rückschein, wo dann die Unterschrift des Empfängers drunter steht. Dafür braucht es keine Gesetzesgrundlage, weil der Rückschein auch vor Gericht Bestand hat.

...zur Antwort

Lerne Atemtechnik ! Zwerchfellatmung löst alle Blockaden und macht die Stimme frei, stark und auch extrem laut, wennman es übt.

...zur Antwort

Nein !

Auch finde ich Ablenkung von Prblemen nur in Ausnahmefällen gut - bei Wartefristen, die ich nicht beeinflussen kann.

Grundsätzlich stelle ich mich als Ratgeber nur zur Verfügung, wenn ich in ausgeglichener Verfassung bin.

...zur Antwort

Kommt eine Intoxikation in Frage ?

Was hat sich verändert, bevor Du die Symptome bekommen hast ?

Trinkst Du nur Wasser oder auch salzhaltige/mineralhaltige Getränke ? Wenn Du immer viel trinkst, ohne Vitalstoffe aufzufüllen, schwemmst Du viel aus, was Dir fehlen könnte. Ist Deine Ernährung ausreichend ?

...zur Antwort

Unikliniken Essen und Köln machen solche Tests in der Ambulanz.

...zur Antwort

Hast Du zu wenig Flüssigkeit zu Dir genommen ?

Trinke viel Mineralwasser, Tee, Saft, etc.

Flüssigkeitsmangel kann gefährlich werden und macht auch Sehstörungen (Grauschleiersehen), Schwindel, Schwäche, Denkstörungen, Panik, Angstzustände, etc.

...zur Antwort

Vielleicht hilft es Dir auch, wenn ich erkläre, wie es zu solchen Gedanken kommen kann.

Wenn man so jung ist, wie Du, dann kennt man noch nicht so viele Möglichkeiten, mit Problemen umzugehen. Du hast das Problem der Angst um den Vater und weißt nicht wie was wann und womit das Problem zu ändern ist.

Nun versuchst Du das Problem aus der Welt schaffen, indem Du selber nicht mehr da bist (also Selbstmordgedanken). Damit wäre das Problem Deiner Angst um den Vater auch weg. Das ist aber der falsche Weg.

Selbst, wenn es Dich nicht mehr gäbe, wäre das Problem noch immer in der Welt. Dein Selbstmord wäre also völlig überflüssig und falsch. Zudem könntest Du keinem mehr helfen und würdest Deine Eltern (Vater) und Familie tieftraurig machen.

Die Probleme mit der Gesundheit des Vaters und den Streitereien Deiner Eltern müssen anders gelöst werden.

Zuerst brauchst Du dringend eine Vertrauensperson, mit der Du über Deine Sorgen sprechen kannst. Hast Du vielleicht Oma oder Opa, Geschwister oder Onkel und Tante, die Du magst und die Dein vertrauen haben ?

Suche Dir unbedingt Hilfe und wenn es die Telefonseelsorge ist, falls niemand aus Deiner Familie in Frage kommt ,der Dir helfen /zuhören kann.

Du wirst sehen, wenn Du mit jemanden über Deine Sorgen sprechen kannst, wird es neue Wege aus Deiner Not geben.

...zur Antwort
suche die ursache für meine panikattacken und glaube sie gefunden zu haben

hallo ich bin neu hier und weiß mir leider im moment nicht mehr weiter zu helfen. ich leide seit etwa 2 jahren an panikattacken. möchte keine medikamente nehmen, bei einer psychologin war ich schon aber hab ich iweder abgebrochen. ich bin 21 jahre alt und weiblich. ich bin ein einzelkind, meine mutter war immer bei mir zu hause ca. bis ich 15 jahre alt war, da ich als kleines kind ständig krank war. seit dem ich 15 bin hat sie gottseidank wieder eine arbeit und ist damit auch sehr glücklich. ich würde behaupten, dass ich nicht verzogen bin, sprich ich habe gute manieren, bin eigentlich immer ehrlich und das wohl anderer menschen liegt mir sehr am herzen. aber da ich nochdazu ein wunschkind war, und meine mutter zwillinge verloren hat, war es nun mal so das ich nichts im haushalt machen musste, ich immer wusste, dass wenn ich geld brauchte oder sonstiges meine eltern für mich da sind.

nun ja, irgendwann wars dann so das zb. meine mutter nicht mehr für mich gekocht hat, da sie müde von der arbeit war etc. also ich bin wirklich davon überzeugt, dass mir diese sozusagen ''aufgezwungene'' selbstständigkeit extrem viel angst macht. auch der gedanke daran, dass ich ausziehen werde macht mir richtig zu schaffen. ich weiß, dass man sich abnabeln muss... nur irgendwie macht mich das richtig fertig und ich habe einfach nur angst. und ich wieß absolut nicht wie oda was ich da machen kann. hat vl. jemand einen denkanstoß für mich?

...zum Beitrag

Eine psychologische Beratung ist sicher eine gute Unterstützung, aber.................

Vielversprechender wäre es, wenn sich eine sehr selbständige Freundin finden würde, die einfach als Vorbild dient - ohne viele Worte - einfach aus der Notwendigkeit des Alltages heraus. Es könnte auch ein junger Mann sein, der sehr selbstständig handelt und der durch die Partnerschaft/Verliebtheit über diese Ängste hinweghilft.

Es ist immer ein neuer Lebensabschnitt, der zu einer größeren Veränderung motiviert und dies auch leicht macht. Ich würde mich nicht selbst zu sehr unter Druck setzen und langsam selber neue Wege suchen und gehen - solche, die erst einmal keine Angst machen. Das bietet sich im häuslichen Bereich als Unterstützung der Mutter doch an.

Du brauchst Dich doch gar nicht jetzt sofort abnabeln - Deine Eltern werden Dich wohl nicht vor die Türe setzen und sie bleiben immer Deine Eltern , die sicher auch immer eine offenen Türe für Dich haben werden. Also wozu Angst und Panik ? Angst ist immer ein schlechter Ratgeber ! Plane doch erst einmal ein paar kleinere Veränderungen in Deinem Leben.

Was machen die Freundschaften ? Gibt es einen Kreis/Verein/Sport, etc. wo Du Freunde hast ? Suche Dir dort Dein Pendant und schließe Dich an oder lade sie/ihn zu Dir nach Hause ein und bewirte sie auch ! Und nehme Einladungen an ! Höre Dir an, was und wie Deine Freunde leben, was sie planen und wie sie damit umgehen, wenn ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Manches wird so interesant sein, dass es auch Wünsche in Dir wach werden lässt und Dich motiviert.

Betrachte das jetzt mal noch nicht so sorgenvoll. Nimm Dir Zeit ! Vergrabe Dich nicht zu Hause und lass Deine Kindheitserzählungen mal eine Weile hintenan. Schau Dir an, was das Leben zu bieten hat und nimm daran teil. Du bist jetzt ein großes Mädchen und darfst das !

...zur Antwort

Die Frage ist falsch gestellt:

Warum wird "man" wach .........? DU wirst nur von Deinem Wecker wach und nicht von anderen Störfaktoren.

Das muss bei anderen Menschen nicht genauso sein.

Wieso Du nur von Deinem Wecker wach wirst und nicht von anderen Geräuschen, kann Dir kaum jemand sagen. Vielleicht bist Du auf den Wecker konditioniert, weil er wichtig für Deine Arbeit/Schule, etc. ist und es keine anderen Prioritäten für einen Weckreiz gibt, als den Wecker. Wenn dies bei Dir Tatsache ist, dann ist Dein Unterbewusstsein eben darauf geprägt.

...zur Antwort

Nein, riechen können die Vögel das nicht. Vögel haben ungewöhnlich gute Augen und erkennen die winzigsten Insekten aus Entfernungen, die für unser Auge nicht wahrnehmbar sind.

Vögel leben auch in einem Revier, in dem sie sich bestens auskennen, bzw. die Gewohnheiten der Menschen kennen, die das Futter hinstreuen. Es ist also kein Problem für sie, einen Menschen im Aktion von einem weiter entfernten Baum, von einem Hausdach, einer Hecke oder sonstigem Schlupfloch aus zu beobachten. .

Selbstverständlich haben sie auch die Futterquelle im Fokus, wo schon mal Leckerbissen hingestreut werden.

...zur Antwort

Normal verjähren (Rechnungs-)Forderungen nach drei Jahren.

Ob bei Dir eine vertragliche Regelung die Grundlage für eine berechtigte Nachforderung enthält, musst Du klären.

...zur Antwort