Zuerst musst du die Geschwindigeit in m/s umrechnen, also100km/h : 3,6 = 27,78m/s Danach musst du nur noch die Geschwindigkeitsänderung( ich nehme an hier ist die Anfangsgeschwindigkeit 0 m/s) durch die Zeit, in der sich die Geschwindigkeit ändert, teilen: 27,78m/s : 8,7s = 3,19 m/(s*s)

...zur Antwort

Wir haben vor einigen Monaten auch über die Metamorphosen eine Lateinschulaufgabe geschrieben und zwar über die Geschichte von "Pyramus und Thisbe", gekürzt ist der Text ziemlich genau 70 Wörter lang und echt einfach! Ist allerdings keine typische Verwandlungsgeschichte...

...zur Antwort

Grundsätzlich kann man ein Gerundivum von einem Gerundium dadurch unterscheiden, dass das Gerundivum ein in Kasus, Numerus und Genus kongruentes Beziehungswort besitzt, während das Gerundium als substantiviertes Verb kein Beziehungswort benötigt, das Gerundium kann darüber hinaus nur die Endungen der o-Deklination im Sigular haben, also "i", "o" oder "um". Allein auf die Sache, dass bei einem Gerundivum immer eine Form von esse stehen muss, würde ich mich nicht verlassen, da diese teilweise auch wegfallen kann...

...zur Antwort

Mein Religionslehrer dachte das auch einmal, bis ich ihn darauf hinwies (er meinte die jüdischen Sklaven hätten sie unter Ramses II. erbaut, was ebenso falsch wie amüsant ist (-; ). Das liegt wahrschinlich daran, dass sich die meisten Menschen allgeimein nicht wirklich gut mit der Geschichte Ägyptens auskennen...

...zur Antwort