Hallo,
Das ist ein ganz normales Verhalten, welches du aber leicht abstellen kannst.
Du sagst, du hast die Katze aus dem Tierheim und gibst ihr das selbe Futter wie damals. Da kann es ja eigentlich nur minderwertiges Futter wie Whiskas, Felix, Sheba, Kitekat oder irgendein Supermarkt-Zeug sein, richtig?
Um zu verstehen, was ich meine, musst du wissen, was in diesem Futter so alles drin ist. Ich fass es mal zusammen, es ist alles, was unter die Kategorie 3 der Tierkörperbeseitigung fällt:
Zum K3-Material gehören
Küchen- und Speiseabfälle, soweit nicht aus grenzüberschreitendem Verkehr
Fische oder andere Meerestiere, sowie Fischabfälle (ausgenommen Meeressäugetiere)
Ehemalige tierische Lebensmittel, die aus anderen, nicht gesundheitsschädlichen Folgen, z.B. Verpackungsmängeln, für den menschlichen Verzehr nicht mehr bestimmt sind
Schlachtkörperteile, die genussuntauglich sind, die jedoch keine Anzeichen einer übertragbaren Krankheit zeigen und die von Tieren stammen, die genusstauglich sind
Rohmilch
Schalen, Brütereinebenprodukte und Knickeiernebenprodukte von klinisch unauffälligen Tieren
Haare, Pelze, Hörner usw. von klinisch unauffälligen Tieren
Tierische Abfälle aus der Lebensmittelindustrie
Häute, Hufe und Hörner, Schweineborsten und Federn von Tieren, die nach einer Schlachttieruntersuchung in einem Schlachthof geschlachtet wurden
überlagertes Fleisch
minderwertiges Fleisch
Fleisch von Tieren unter erheblicher Stressbelastung
Blut von Tieren (nicht von Wiederkäuern), die nach einer Untersuchung in einem Schlachthof geschlachtet wurden
Tierische Schlachtkörperteile und Nebenprodukte, die bei der Herstellung von für den menschlichen Verzehr bestimmten Erzeugnissen angefallen sind, und entfettete Knochen und Grieben
Dieses unverzüglich durch Beschriftung zu kennzeichnende Fleisch darf nur zur Herstellung von Tiernahrung in einem zugelassenen Heimtierfutterbetrieb oder zu nicht mehr essbaren Produkten verarbeitet, z. B. zu Schmierfetten verwendet werden. Es darf auch zur Kompostierung oder Biogasherstellung verwendet werden. Dennoch wird Fleisch der sogenannten Handelskategorie 3 gelegentlich widerrechtlich zum menschlichen Gebrauch verwendet.[1] Das Material ist ab 1. Juli 2008 im innereuropäischen Handel in grünen Behältnissen zu transportieren und kann im nationalen Handel gefärbt werden.
Wikipedia.
Die bekannten Marken sammeln die minderwertigsten Schlachtabfälle aus den Betrieben ein, also sachen, die wir nicht mal mit der Kneifzange anfassen würden. Dafür zahlen die nichts, sie verdienen damit auf jedem Fall noch Geld. Und was bleibt in den Schlachthöfen übrig? Schweinefüße, Hühnerköpfe oder Füße, Federn, Fell, Klauen, Borsten....
Minderwertige Sachen im Futter riecht man. Also, nicht nur wir, auch deine Katze riecht das. Sie ist sich aber nicht sicher: "Was ist das? Riecht komisch... aber die haben da ja Geschmacksverstärker reingemischt, also irgendwie riechts nach etwas, was wenigstens den Magen füllt... ich geh in 5 Minuten nochmal hin...". Traurigerweise müssen die Geschmacksverstäker (Zucker, Glutamat, Salz, Leberpulver, Hefeextrakt...) NICHT deklariert werden!
Dieser Artikel mit dem treffenden Titel "Deutsche servieren Haustieren den letzten Fraß" ist alles sehr gut und ausführlich erklärt: http://www.welt.de/wissenschaft/article13435563/Deutsche-servieren-Haustieren-den-letzten-Frass.html
Katzen sind nicht wählerisch. Sie sind klug, und wissen, was essbar ist und was nicht. Katzen würden nie etwas gesundheitsschädliches essen. Leider wird halt mit Hilfe von Geschmacksverstärkern getrickst :-(
Versuch doch mal ein Hochwertiges Nassfutter zu geben, und auf Trockenfutter komplett zu verzichten (darauf komm ich gleich zurück). Das Nassfutter sollte mindestens 60% Tierische bestandteile mit genau deklarierten Nebenerzeugnissen enthalten, dafür aber keinen Zucker, Getreide oder pflanzliche Nebenerzeugnisse.
Warum kein Trockenfutter? Das erklär ich dir. Es gibt keine Ernährungsart für Katzen, die mehr gegen die Natur geht, als Trockenfutter welches immer zur Verfügung steht. Es trocknet die Katzen aus (NEIN! Auch Wenn Katzen trinken gleichen die das NIE aus!), was die Nieren im Laufe der Jahre zerstört. Deine Katze kann also im höheren Alter schwer krank werden. 13 Jahre ist kein hohes Alter ;-). Trockenfutter führt, entgegen des Mythos, zu Zahnstein. Von Übergewicht und Diabetes, in seltenen Fällen sogar Karies, muss ich nicht erst anfangen, das erklärt sich von selbst. Warum deine Katze nicht übergewichtig ist? Kommt vor, ist aber selten. Ich ess auch täglich Döner und wiege nur 60kg zwinker.
Warum barfst du nicht? Klar, man muss sich einlesen, und es ab und zu zubereiten. Aber es ist günstiger und verlängert das Leben deiner Katze :-)
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.