Mögliche Lösungen:
- Caches leeren
- Flashplugin neuinstallieren/updaten
- Windows neustarten
Eines davon sollte es lösen.
Mögliche Lösungen:
Eines davon sollte es lösen.
Definitiv nein. Das ist gerade erst im Kommen und in der Verbreitung. Und wie schon gesagt wurde: Flash ist (naja, nicht nur deswegen, aber damit fehlen dann auch Alternativen) "am Ende", da bleibt nur noch HTML5/WebGL.
Wie kommst du denn auf die Idee, dass das Handy gehackt wurde?
Wenn man mit Bluetooth koppelt, kann man allenfalls eine Dateifreigabe erreichen, d.h. dass er, solange du in Reichweite bist (10m normalerweise maximal), dann deine Dateien anschaauen kann. In den Bluetooth-Einstellungen (siehe Anleitung des Handys) einfach die Kopplung rausnehmen, fertig...
SMS lesen wird er nicht können, Hersteller ist übrigens egal, es kommt aufs Betriebssystem des Handys an (Android?) und für alle andern bösen Hacks hättest du aktiv mitarbeiten müssen.
bei 448MB Ram brauchen wir, denke ich, nicht lange suchen. Es ist der RAM, aber auch mit mehr RAM (2GB) wirst du schnell an Grenzen stoßen. Zeit für einen neuen PC... ;)
...
Falls du eines der o.g. Themen nimmst, wöre ich dir dankbar, wenn du mir den Vortrag zukommen lassen könntest, die würden mich nämlich auch interessieren.
Es gibt für Grafiktreiber unter Windows 7 nichts generelles, die Treiber liefert normalerweise immer der Hersteller (es sei denn es ist eine ultraeinfache Grafikkarte, wie z. B. einige onBoard-Karte von Intel etc)
Nein.
Das könnte (muss aber nicht) an deinen Grafik-Einstellungen liegen. Das kannst du nachschauen, wenn du dich in Minecraft eingeloggt hast und dann auf Optionen klickst im Menü.
Normalerweise gibts eine Software, die das Navi als USB-Gerät erkennt und dann die Software aufspielt. Prinzipiell ist das erstmal unabhängig vom System. Allerdings brauch man Treiber, mit denen der Computer das Navi irgendwie erkennt, dann auch noch eine Software zum Übertragen der Daten - und warum für eine Minderheit der PC-Nutzer (ja, leider ist Linux noch nicht so verbreitet wie Windows) die ganze Arbeit mit der Treiber- und Programm-Entwicklung nochmal machen, wenn einmal reicht?
Du kannst mal unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSM-Anwendungen schauen, da gibt es ein paar Anwendungen, die das OSM-Kartenmaterial verwenden und meistens auch unter Linux laufen. Eine Andere Idee: Ein Navi suchen, was keine Kartenupdates benötigt, z. B. Google Maps auf Android. Da werden die Karten online heruntergeladen, außerdem sind Internetflats sowie Smartphones inzwischen durchaus bezahlbar geworden.
Da gibts prinzipiell 3 Möglichkeiten:
Alle 3 Varianten kosten Geld, bei dedoba.de (Privatkunden) gibts sogar alle 3 Möglichkeiten zur Auswahl und sind in den Domaingebühren inbegriffen.
[werbung]Sowas könnte ich dir auch anbieten, weiß aber nicht, ob ich Preislich der günstigste wäre ;)[/werbung]
Möglicherweise erst dieses Bukkit deinstallieren und dann ganz einfach die Anleitung von http://de.minecraftwiki.net/wiki/Server durcharbeiten.
Bei meinem Amilo-Laptop haben nach der Formatierung die WLAN-Treiber noch gefehlt, die Windows nicht selbst erkannt hat. Am besten mal über Google oder auf der Herstellerseite nach aktuellen Treibern suchen, die installieren. Ist bei den Netzwerkgeräten in der Systemsteuerung überhaupt ein WLAN-Gerät erkannt? Wenn nein, liegts wahrscheinlich wirklich an den Treibern. Wenn doch: Solche Steuerprogramme für WLAN brauch man normalerweise nicht, wenn alle Treiber da sind kann Windows das auch gut von Haus aus.
MfG
Da gibts grob geschätzt 2 Millionen Gründe für... prüf mal bitte folgendes:
Teste das mal alles. Vielleicht findest du ja was.
MfG