Warum dreht sich der Kühlerlüfter bei hoher Wassertemperatur nicht?
Hallo Zusammen,
ich habe einen Ford Fiesta 1.25 60PS MK7 von 2009. Bei diesem hat an heißen Tagen und stockenden Verkehr angefangen das Wasser zu überkochen. Ich habe den Wagen sofort abgestellt und mich gewundert warum denn die Wasserwarnleuchte nicht angesprungen ist.
Bei eingeschalteter Klima lief der Kühlerlüfter nicht und mit der Hand war dieser nur schwer zu drehen. Daraufhin hab ich den Kühlerlüfter und entsprechende Sicherung getauscht, woraufhin jetzt dieser bei eingeschalteter Klima läuft. Das ganze hab ich mehrfach getestet.
Jedoch hat das Kühlwasser wieder angefangen zu kochen und der Kühlerlüfter ist nicht angesprungen. Es ist auch keine Wasserwarnleuchte angegangen. (Kaputt ist das Licht von der Leuchte nicht, weil beim einschalten der Zündung geht diese Kurz an.)
Außerdem ist mir aufgefallen als das Wasser angefangen hat zu kochen, dass der obere Schlauch am Kühler extrem heiß wurde und der untere so gut wie gar nicht (siehe Bild). Ist das normal?
Ich hoffe anhand dieser Informationen könnte mir jemand vielleicht weiterhelfen.
Vielen Dank!
