1. Es ist die Oberstufe zur Absolvierung des Abiturs
2. Ja kannst du 
3. Tut mir leid, weiß ich selber nicht
4. Ja, du solltest schon Bio und Che belegt haben, um zu wissen womit du hantierst
5. Musst du selber mal gucken 
6. Ja
7. Nein, aber in der Oberstufe, falls du diese anstrebst, werdet ihr nochmal informiert über alles
8. Nein, es zählen die Noten

...zur Antwort

Immer nur kurze Zeit lernen. Anstatt 60 Minuten am Stück zu lernen, wie wäre es mit 15 Minuten aber verteilt auf längere Zeit. Auf diese Weise beanspruchst du mehr dein Langzeitgedächtnis. Du solltest auch in Betracht ziehen, wie oder was du lernen musst. Es gibt einen Unterschied ob du eine Karte ind Geo oder einen Liedtext in Musik lernen musst

...zur Antwort

Ja es kürzt sich fast alles raus
Allerdings steht m in einem Doppelbruch deswegen kürzt es sich nicht raus sondern es wird zu m²
m/(1/m) = m²

...zur Antwort

Jeder hat seine eigene Art und Weise zu lernen. Aber bevor ich dir meine erkläre würde ich gerne fragen in welche Klasse du gehst. Aber grundsätzlich lernst du zu intensiv -> mehr Pausen zwischendurch.

...zur Antwort

Beim ersten ist ein Fehler. Du musst das 3x^2 + 2 in Klammern setzen

Außerdem musst du die erste Klammer anders berechnen

Stichwort: Binom,ische Formeln (Nur dass es hier nicht ^2 sondern ^4 ist, somit ist es etwas komplizierter)

...zur Antwort

Geraden sind parallel, wenn es kein Ergebnis bzw. eine falsche Aussage als Lösung gibt.

Als Beispiel:
y=2x+5
y=2x+1

2x+5=2x+1   |-2x
5=1 -> falsche Aussage -> Geraden sind parallel

...zur Antwort

Ich würde sagen, es ist nur da um "gut" zu klingen. Du hast schon recht mit deinen 1372m. Es macht außerdem nicht wirklich Sinn, wenn das wirklich die Worte 1 zu 1 sind. 

...zur Antwort

Du musst als erstes den Körper in Teilfiguren zerlegen und dessen Volumina berechnen (Quader, Würfel, Zylinder etc.) 

Dann musst du den Körper "zusammensetzen". Also was hast du für eine Figur? ZB. ein Haus = Volumen vom Würfel + Volumen der Pyramide (Dach)
oder Quader mit Zylinder rausgeschnitten = Volumen vom Quader - Volumen vom Zylinder

...zur Antwort

Indem du lernst schon. Es ist halt immer etwas persönliches. Ich zB bin sehr gut in Mathe/Physik/Chemie, weil ich schon immer diese Fächer mochte und sie fielen mir schon immer einfach. Ich bin zB dafür in Kunst nicht so gut. Meinem Freund widerum fällt Kunst einfach, weil er sich auch für Kunst interessiert und auch oft zeichnet. Es ist eine Sache des eigenen Interesses und der Motivation sowie des Trainings

...zur Antwort

Ich bin mir nicht sicher ob man Videos speichern kann, aber google drive wäre wahrscheinlichste die einfachste Lösung 

...zur Antwort

Was ist deine Lösung? Wir wissen ja nicht einmal ob du die richtige hast ;)

...zur Antwort

Als erstes musst du die Ableitung bilden. Von dem Punkt nimmst du die x-Koordinate, setzt sie ein und hast den Anstieg deiner Tangente also m=f'(x) Nun musst du nur noch den y-wert und den x-wert in die Gleichung
y = m*x+n einsetzen sowie das m natürlich und du kannst nach n umstellen.
Dann hast du m und n und kannst die Tangentengleichung allgemein aufschreiben

...zur Antwort

Am besten zeichnest du einen Baum mit (allen) Möglichkeiten. In deinem Beispiel gibt es nur 2 Möglichkeiten. Entweder eine 6 oder eine andere. Nun musst du mal alle Möglichkeiten durchdenken. Ich nutze 6 für eine 6 und 0 für eine andere Zahl

0-6-6
6-6-0
6-0-6
6-6-6

So nun was sind die Wahrscheinlichkeiten? 
Du musst die einzelnen Wahrscheinlichkeiten multiplizieren für einen Fall und dann alle Fälle addieren.
Die Wahrscheinlichkeit eine 6 zu würfeln ist 1/6 und die eine andere zu würfeln 5/6.

Du rechnest also 1/6 * 1/6 * 5/6 = 5/216
Das ist die Wahrscheinlichkeit für einen der drei ersten wege. Der vierte weg ist 1/6 * 1/6 * 1/6 = 1/216

Dann addierst du alle also 1/216 + 3* 5/216 = 16/216 = 2/27

Die wahrscheinlichkeit mindestens 2 mal eine 6 zu würfeln liegt also bei 2/27 also ~7,4%

...zur Antwort

Also die Gesamtsumme sei x.

Frau N hat 1/4*x
Herr P. hat 1/5*x

Aus der Aufgabenstellung heraus hat Frau N 4000€ mehr, also
1/4*x=1/5*x+4.000                    |*5
5/4*x=x+20.000                           |-x
1/4*x=20.000                              |*4
x=80.000€               

oder
1/4*x=1/5*x+4.000                 |-1/5*x
1/20*x=4.000                          |*20
x=80.000€

...zur Antwort