Hallo,

frei nach Radio Eriwan, "im Prinzip - ja".

Begründung:
Präsentationstechnisch über Hyperlink, mit dem ich zu bestimmten festgelegt Folien springen kann kein Problem.
Zum Inhalt: Antworten auf Fragen, die vielschichtig sein können. Hier liegt der Punkt, der es kompliziert machen kann, da Du die Antworten vorher nicht kennst. Hier müsste Du bestimmte Oberbegriffe/Zusammenfassungen/ Zuordnungen für Dich erstellen, die Du dann einblenden bzw. zu denen Du springst. Vielleicht reichen ja Oberbegriffe für diese einzelnen Folien aus.

Also technisch möglich - inhaltlich musst Du entsprechend vorarbeiten bzw. auf Deine "Antwortmöglichkeiten" hin moderieren oder zuordnen.
Vielleicht hilft Dir dieser Quick-Tipp weiter auch wenn es hier um Quizfragen geht.

Viel Erfolg und frohe, gesunde Weihnachten

...zur Antwort

Hallo,

Dein Bild zeigt mir, dass Du in Siedler IV gerade eine Holzfällerhütte "setzen/bauen" möchtest und das ausgesuchte Gelände dafür bestens geeignet ist. Steht Dein Screenshot in einem Zusammenhang mit Deinem Problem? So ganz versteh ich Deine Frage nicht.

...zur Antwort

Hallo,

gem. MS Hilfe und eigenem Ausprobieren geht es so (Word2019):

Dokument wird angezeigt, dann über

Datei - Optionen - Dokumentenprüfung - unter der Option "Bei der Rechtschreib- und Grammatikkorrektur" die "Lesbarkeitsstatistik anzeigen" aktivieren" und über OK herausgehen.
Jetzt über "ÜBERPRÜFUNG" die "Rechtschreibung und Grammatik" auslösen (oder F7).

Zum Abschluss kommt ja die Bestätigung "Die Rechtschreib....ist abgeschlossen". Nach dem Du auf OK - drückst kommt die Statistik in der Übersicht. Bei mir sah die so aus:

Bild zum Beitrag

Klicken auf das >?< führte zu einer weiteren MS Hilfe Erklärung. Habe ich aber nicht weiter verfolgt. Auch nicht, ob ich das in der Taskleiste anzeigen kann.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo,

Vorteile:

- bei richtigem Aufbau hast Du die Zuhörer immer im Blick, wendest Dich
nicht ab
- komplizierte Vorgänge/Abläufe lassen sich verständlicher darstellen
bzw. erklären
- ein mal erstellt - lässt es sich ohne großen Aufwand öfters nutzen,
- Änderungen/Korrekturen lassen sich schnell - ohne auffällig zu wirken -
ändern
- optimal nutzbar für/bei Referaten etc./Vorstellungen/Messen
- einfach nutzbar und mitzunehmen,
- die Zeit, die Du in die Erstellung einbringst wird auch später sichtbar

...zur Antwort

Hallo,

versucht es doch mal auf pixabay.com

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo,

Du hast doch von Deiner Druckerei die Vorgaben für die einzelnen Seiten (Druckvorlagen) erhalten, inkl. Beschnitt, Sicherheitsabstand etc. Mit diesen Angaben legst Du Dir jetzt die einzelnen Seiten zur Bearbeitung an.
Diese Einzelseiten schickst Du dann zur Druckerei als PDF-Datei zur Montage. Hier werden die Einzelseiten zu den entsprechenden Doppelseiten "montiert".
Prinzip wie in der Skizze: DIN A5 ist nur ein Beispiel

Bild zum Beitrag

bei mehr als 4 Seiten:

Bild zum Beitrag

Die Einzelseiten als Druckvorlage können für die Druckerei einfacher zu montieren sein als eine komplette Doppelseite. Ich habe bisher mit Druckereien immer nur mit den Einzelseiten gearbeitet.
Hintergründe die die komplette Seite ausfüllen sollen müssen also bis an die Beschnittvorgaben (zwischen 1 bis 3 mm rundum um das Endformat) reichen. Text und Fotos müssen immer innerhalb des Endformats liegen, dabei sind Vorgaben wie Sicherheitsabstände ( ca. 2 bis 3 mm rundum vom Endformat) einzuhalten. Somit ist der "inhaltliche Bereich" also immer kleiner als das Endformat.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo,

bei SketchUp auf "Datei - Exportieren" gehen, dort als "3D Modell" auswählen und im Explorer nachher den Dateityp .dwg oder .dxf oder .dae ... auswählen.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo,

ich gehe mal davon aus, dass das Audio-Symbol außerhalb des Präsentationsmodus sichtbar ist. Sollte es bei der Präsentation verschwinden, dann bitte mal über AUDIOTOOLS auf Wiedergabe gehen und dort prüfen, ob Du unter Audiooptionen die Option "Bei Präsentation ausschalten" aktiviert hast? Wenn ja, bitte Häkchen wegnehmen.
Ich gehe mal weiter davon aus, dass Dein Audiosymbol sich nicht hinter einem anderem Objekt versteckt?

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo,

die aktuelle Situation ist gem. dieser Seite so, dass

  • Presenter Coach derzeit nur auf "Englisch" funktioniert (In-/Output)
  • der dortige Tipp, die Sprache in Office auf Englisch" umzustellen ist wenig hilfreich, Du wirst ja sicherlich in deutsch vortragen,
  • ich bin mir nicht sicher, ob diese Funktion hilfreich ist, sie liefert nach der groben Auswertung des Ergebnisses nur "statistische" Daten.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo,

in einem Hand out sind alle wichtigen Punkte Deines Vortrages/Präsentation oder Deines Vorhabens (Rollenspiel) enthalten.
Dabei kann das Papier vor, während und nach Deinem Vortrag ausgehändigt werden. Bei Präsentationen kann es hilfreich sein, Deine "Inhaltsfolien" als Grundlage zunehmen. Entsprechende Stichworte wichtige Punkte der jeweiligen Folie. Sieh das Hand out auch so, dass es auch "nicht Anwesenden" eine gewisse Information vermitteln kann, besonders Gliedrungen können hierbei wichtig sein. Hier kannst Du auch Quellenangaben u.ä . mit anführen.
Zum Umfang: es sollte übersichtlich sein - kurz knapp - prägnant. Anders gesagt, es kommt nicht auf die Art einer Animation der Folienübergänge o. ä. an, sondern nur konzentriert der INHALT - Deine AUSSAGEN - Begründung einer Entscheidung an. Also 1 DIN A 4 Seite max. 2 Seiten.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo,

Word hat als Standard die RGB-Einstellung (Farbmodell). Der Ausdruck - erfolgt im 4-Farbmodell CMYK. Daher wird jede Druckdatei durch den Drucker immer in das Modell umgerechnet. Daher kann es es schon zu Unterschieden zwischen RGB-Ansicht im Bildschirm und der CMYK Ausgabe auf dem Paper. Hängt natürlich auch noch von der Beschaffenheit des jeweiligen Papieres bzw. mit den Einstellungen am Drücker für das jeweilige Papier.
Ich lasse mal die Optionen der PDf Ausgaben - über Microsoft Print to PDF sowie konvertieren/exportieren - weg, da es dabei m. M. nach zu keinen Farbunterschieden PDF - Word kommt.
bleiben nur noch die Drucker- bzw. die Monitoreinstellungen und die Papiersorte. Hast Du mit einem Tintenstrahl-/Laserdrucker farbig auf 80g Kopierpapier gedruckt - ist das im Ergebnis der "schlimmste anzunehmende Fall".
Daher Monitor Einstellungen prüfen und stimmen Druckereinstellungen auch mit dem benutzten Papier überein.
Zu der Problematik RGB - CMYK Druck dieser Link zur Erklärung (ältere Version). Geht zwar ziemlich ins Detail, aber ich glaube ganz hilfreich.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo,

ich hab mir mal Gedanken gemacht und dann eine Idee gehabt. Umsetzung hat etwas gedauert. Ausgehend davon, dass eine Animation/Übergang ja auch als Video gespeichert werden kann. Alter - ganz alter Videotrick, lass ich die aufgenommene richtig ablaufende Sequenz (Vorhang auf) rückwärts laufen, dann schließt sich der Vorhang. Genau das funktioniert, halt nur als Videosequenz.
Du brauchst also ein Videobearbeitungsproramm - nicht unbedingt mein Magix Pro X - sondern eines, in dem Du Sequenzen rückwärts laufen lassen kannst. Die Sequenz als Video-File abspeichern, entsprechend auf Deine letzte Folie einfügen, Video in Foliengröße ablaufen lassen und keiner merkt den Unterschied.
Es funktioniert - dieser Art Schluss - Vorhang zu - hat kaum einer. Die älteren Versionen bei denen es funktionieren soll, suche ich mal raus und versuche die auf neuere zu übertragen.
Vielen Dank für Deine Frage - hat mal wieder gut getan, die "grauen Zellen" zu bearbeiten.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo,

klingt seltsam. Prüfe bitte mal wie die Animationen auf den einzelnen Folien "ablaufen/erscheinen" sollen.
Öffne dazu bitte den "Animationsbereich" über RegKarte ANIMATIONEN-Erweiterte Animationen-den Animationsbereich,
dieser klappt wie eine Übersicht rechts am Rand auf. Hier sind alle Animationen - folienweise - aufgeführt und zwar in der Reihenfolge ihres "Erscheinens" und mit weiteren Infos. Deine Animationen müssen hier aufgeführt sein, sonst laufen diese nicht. So sollte es aussehen

Bild zum Beitrag

Die kleine 1 bedeutet 1. eingeblendete Folie - danach die einzelnen Objekte mit Maus steht für Mausklick, die anderen laufen zeitlich gesteuert.
Wie gesagt, sind hier alle Animationen bei Dir vorhanden?
Normalerweise geschieht das automatisch beim Einstellen/Zuweisen der Animation, für jedes Objekt einzeln.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo,

jetzt bin ich mir nicht mehr sicher, wie unter Corel2017 der Barcode erstellt wurde. Ich habe aber in meinem alten Handbuch diesen Hinweis auf Seite 278 gefunden:
"Barcodes einfügen - Mit dem Barcode-Assistenten von CorelDRAW können Sie den Zeichnungen Barcodes hinzufügen. Ein Barcode besteht aus einer Reihe Balken, Leerzeichen und teilweise auch Zahlen und kann eingescannt und in einen Computerspeicher eingelesen werden. Barcodes werden häufig verwendet, um Waren, Lagerbestände und Dokumente zu kennzeichnen. Der Barcode-Assistent hilft Ihnen beim Einfügen von Barcodes. Weitere Informationen zu den einzelnen Schritten finden Sie in der Hilfe des Barcode-Assistenten [...]
So fügen Sie einen Barcode ein
1. Klicken Sie auf Objekt - Barcode einfügen. Im klassischen Arbeitsbereich
befindet sich dieser Befehl im Menü Bearbeiten.
2. Folgen Sie den Anweisungen des Barcode-Assistenten.
Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl der Optionen benötigen, klicken Sie im
Barcode-Assistenten auf die Schaltfläche Hilfe."

Woher Deine Probleme kommen, kannst Du mal genauer Beschreiben, was Du gemacht hast - nicht was Du meinst gemacht zu haben.

...zur Antwort

Hallo,

ich kann Dir das nur für PowerPoint erklären - müßtest den Ablauf umsetzen.
Hier Beispiel - alle starten gleichzeitig:

  • Fügst Deine Videos auf einer Folie ein,
  • alle Videos markieren
  • danach RegKarte Animationen öffnen
  • und in Untergruppe Animationen auf "Wiedergabe" klicken
  • unter Untergruppe Anzeigedauer prüfen, das Start" auf Mit vorherigen" stellen
  • dann gehts los.

Erklärt nach version 2019

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo,

entschuldige die Frage, Du hast doch auch die Präsentation mit dem "Kästchenübergang" selbst manuell gespeichert - auch wenn Du die "automatische Sicherung nach einer bestimmten Zeit eingestellt hast?
Selbst in historisch weit zurückliegenden Zeiten, "große Präsentationen bei kleinem Speicher bzw. geringeren Rechenleistungen" wurden einmal gespeicherte Übergänge gezeigt, wenn dann auch sehr langsam (daher dann einen anderen Übergang wählen).
Prüfe bitte mal nach der Korrektur auf "Kästchen", welche Einstellung vorliegt, dazu bitte
- Folie anklicken
- auf Registerkarte "ÜBERGÄNGE" klicken und dort unter
- "Übergänge zu dieser Folie" schauen
- ob der Übergang "Kästchen" angezeigt wird, wenn ja
- Präsentation speichern.

Ich schließe mal Einstellungsfehler bei einem automatischen Folienwechsel aus, weil die "Stehzeit" einer Folie kürzer ist - als die Zeitdauer für die gewählten Animationen auf der Folie.
Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo,

über die Option "Hintergrund formatieren". Die findest Du Über RegKarte ENTWURF- Untergruppe "Anpassen" und dort "Hintergrund formatieren" Version2019.
Es öffnet sich die Box gleichen Namens. Dort wählst Du unter Füllung die Option "Farbverlauf":

Bild zum Beitrag

Die weiteren Details sind selbst erklärend und mit ein wenig probieren wirst Du sicher deine gewünschte Einstellung finden. Bitte für die Präsentation beachten, dass die Gestaltung des Hintergrundes nicht zur "Hauptsache" wird. Denk bitte an Schriften und deren "Kontrast" zur Farbe.
Über Folie duplizieren kannst Du Dir gleich mehrere Folien entsprechend vorbereiten bzw. auch in der Option "Hintergrund formatieren" über "Auf alle anwenden" vorhandene gleich gestalten. Wie gesagt ggf. Schriften/-farbe anpassen.

Natürlich gibt es noch Varianten:
Du klickst mit rechter Maustaste entweder
- in der Folienübersicht auf eine Folie oder
- in einer bearbeiteten Folie auf eine freie Stelle
und wählst im Popup Menü die Option "Hintergrund formatieren" aus.

Viel Erfolg

...zur Antwort