Hat jemand beantwortet an anderer Stelle ...ich werde es probieren.
https://www.gutefrage.net/frage/eine-person-blockieren-die-mich-auch-blockiert-hat#answer-203991139
Hat jemand beantwortet an anderer Stelle ...ich werde es probieren.
https://www.gutefrage.net/frage/eine-person-blockieren-die-mich-auch-blockiert-hat#answer-203991139
Wenn man das Teil nicht auch als Raspel, Fräse oder so verwendet, dann hält der Scherkopf (eines guten Rasierers, z.B. Braun) meist 10 Jahre und länger. Mag sein ein neuer Scherkopf rasiert "etwas" besser als ein 5 Jahre alter, jedoch bei meinem Apparat (Braun 5770) funktioniert der Kopf (Klingen/Folie) nach der Zeit noch bestens! Denke mal die von Braun angegebenen 18 Monate sind "Verkaufsförderung". PS: Bei meinem alten Apparat (geerbt vom Papa) war ein Scherkopfwechseln nie nötig ...der hat locker >20 Jahre gehalten bis das Teil den Geist auf gab.
Doch! ...zumind. z. Teil:
Wer seine - berufliche bedingte, vorgeschriebene - Arbeitskleidung zuhause selbst wäscht, der kann die Waschmaschine anteilig absetzen.
Kosten WaMa / 10 Abschreibungsjahre / Anzahl der jährl. Waschgänge = Abschr. pro berufl. bedingten Waschgang.
Bspl: 700€ / 10J. / 156 Waschg. = 0,45€ pro Waschgang
Anzahl der berufl. bedingten Waschgänge x Abschr. pro Waschgang = absetzbare Summe.
Bspl.: 48 berufl. Waschgänge x 0,45€ = 21,60€
Auch Waschpulver, Weichspüler, Fleckensalz, Kalkschutz, Bügelhilfe (zus. ca. 1,40€ p. Waschgang), natürlich den Wäschetrockner (Berechnung wie WaMa), den Strom (WaMa+Bügeln ca. 2kWh = ca. 0,50€ ...mit Trockner mehr) und den Wasserverbrauch/die Abwasserkosten (ca. 50L = 0,20€) kann man absetzen.
Am besten die Kosten pro Waschgang ausrechen: 0,45€ WaMa + 1,40€ Waschm. + 0,50€ Strom + 0,20€ Wasser/Abw. = 2,55€ pro Waschgang
Dies dann mit den berufl. Waschgängen multiplizieren: 2,55€ x 48 = 122,40 €
Es gibt auch pauschalierte Werte welche meist anerkannt werden, die liegen aber deutlich niedriger als die per Aufstellung ermittelbaren.