Wenn du den vorher mit kalter luft aufgepumpt hast könnte die sich ausgedehnt haben. Dass davon der Reifen explodiert scheint mir extrem. Was denken deine Eltern denn? Die sollen mal selber versuchen so nen Fahrradreifen zum Platzen zu bringen. Mit ner Fahrraddpumpe ist das schon ne Leistung.
Für extremwerte brauchst du die Nullstellen der 1. Ableitung.
alsof´(x)=0
Dann nach x umstellen.
um zu überprüfen, dass das kein Sattelpunkt ist, setzt du das x dann in die 2. Ableitung ein. Ist das ergebnis positiv hast du einen Tiefpunkt. ist es negativ, einen Hochpunkt.
Den wert vom Anfang musst du dann noch in die Funktion einsetzen um de y-wert zu erhalten. Dann bekommst du HP/TP(x,f(x))
Ganz oben das dreieck kannnst du mt der Winkelsumme lösen (51 +90 + x).Dann bekommst du delta raus und kommst so an a2. A1 wieder mit der Winkelsumme.
Beim Nachbarn gucken schon immmer ab und zu. Mit Spickzettel würde ichs aber nicht machen
Den muss man austauschen (lassen). Flicken würde ich nicht probieren.
Nicht, wenn man es nur einmal macht und die Strafe bezahlt.
Für mich als Katholiken entspricht das ja auch meinem Glauben. Und auch die anderen Kinder werden dabei denke ich kein Problem haben.
Nein, sowas ist meiner Meinung nach völliger Quatsch. Da sitzt ja auch nur jemend hinter der sich das ausgedacht hat.
Ja, denke das passt so