Haben gerade erst in Deutsch Argumentation/Erörterung durchgenommen ;)
Zum Aufbau einer Argumentation:
Es gibt die lineare(steigernde) und dialektische Erörterung. Ich denke aber, dass ihr euch eher auf die dialektische Erörterung fokussieren werdet.
Auf eine lineare Erörterung weisen meist die "W-Fragen" oder bestimmte Schlüsselwörter hin. Beispiele: Warum ist Sport für die Menschheit sinnvoll? Begründe... Erkläre... Untersuche...
Für eine dialektische Erörterung sprechen Signalwörter, die verdeutlichen, das zu einem Thema gegensätzliche Positionen aufeinandertreffen. Beispiele: Erörtere Für und Wider... Diskutiere... Handy- Fluch oder Segen?... Ja oder Nein?
Man kann dialektische Argumentationen unterschiedlich aufbauen. Das 'Sanduhr-Prinzip' trennt klar die eigene Position von der Gegenposition und die Wichtigkeit der einzelnen Argumente ist klar strukturiert dargestellt. Man beginnt mit der Gegenposition und erläutert alle Argumente - vom stärksten bis zum schwächsten. Dann erst geht man auf die eigene Position ein und erklärt die Argument. Hier: vom schwächsten Argument bis hin zum stärksten (>wie bei einer Sanduhr).
Das 'Pingpong-Prinzip' ist so aufgebaut, dass man das erste Argument der These stützt und anschließend versuch mit dem Gegenargument zu widerlegen. Das System ist in dem Sinne vorteilhaft, dass man auf die einzelnen Argumente eingehen muss- entweder man widerlegt sie oder man stimmt ihnen zu.
Allgemein wichtig zu Argumentationen:
- immer auf die Gegenargumente eingehen und sich auf diese beziehen
- keine eigene Meinung! (höchstens im Schluss)
- also: sachlich bleiben!
- Überleitungen verwenden!
- 'verschmücke' die Argumente, lass sie nicht leer im Raum stehen: verwende immer Beispiele, Begründungen etc.
- ansonsten gilt wie gewohnt: Einleitung - Hauptteil - Schluss
- Einleitung: kurz informieren, worum es geht und die These/Gegenthese erläutern
- Schluss: kurze Zusammenfassung der Argumentationergebnissen, evtl. eigene Meinung beschreiben, aber nur wenn danach gefragt ist...
So, hier allgemein zu Analysen, ich selber hab es nicht so mit Argumente sammeln :-) Ich hoffe, ich konnte dir trotzdem weiterhelfen :)