Ja, ich kenne da einen sehr guten Musikplayer, heißt PowerAMP und kann so ziemlich alles, was man sich vorstellen kann. Die ersten 30 Tage sind kostenlos. Ansonsten gibt es noch den VLC Media Player, sollte auch alles abspielen können.

...zur Antwort

Sag mal, was ein Festplattendiagnose-Tool ausließt, S.M.A.R.T Werte usw. Aber jetzt erstmal Grundregel: Alle Daten sichern, Backup machen. Das riecht nach kaputter Festplatte. Kann aber auch sein, dass einfach nur die Verbindung von Festplatte zum Mainboard beschädigt ist. Wie alt ist denn der Laptop, wenn ich mal fragen darf? 

...zur Antwort

Minecraft kann man auch auf einem Toaster spielen, außer du willst diverse Mods reinmachen. Aber im Grunde hast du da einen guten Treffer gelandet. Die 750 Ti ist die beste Karte vom Preis/Leistungsverhältnis her und solange du keine Shaders etc. benutzt, hast du damit auch keine Probleme. Eventuell sind ja sogar SEUS auf einfach und CUDA Shaders auf normal möglich. Die CPU ist sowieso viel zu schnell. Nur, wenn er schnell starten soll, würd ich eventuell anstatt der normalen Festplatte eine 512GB SSD einbauen. Oder HDD + SSD wäre natürlich am besten. 8GB RAM reichen dir momentan um Welten aus, aber für die Zukunft solltest du schauen, dass du eine Möglichkeit zum nachrüsten auf 16BG hast. Also, dass du eventuell nur zwei von vier RAM-Slots belegst um dann später weitere 8GB einfach noch reinzustecken. Ich hab zwar eine Allergie gegen fertig-PCs und würde dir empfehlen, den bei einem Fachhändler bauen zu lassen, aber wenn du nur Minecraft damit spielen willst, ist es kein Problem. 

...zur Antwort

Speicher doch einfach deinen Downloads, Filme, Musik und Programme auf der D Platte, dafür ist sie ja da. Wenn du unbedingt alles auf C haben magst, dann probier's doch mal mit gparted. Gibt genug Tutorials dazu.

...zur Antwort

Doch, das Auge kann diese FPS Zahl wahrnehmen, aber dein Bildschirm kann sie wahrscheinlich nicht wiedergeben. Normalerweise hat ein Monitor 60 FPS, außer du hast einen mit mehr gekauft.

...zur Antwort

Am besten machst du das mit youtube-dl. Ist zwar ein Kommando Zeilen Tool, aber es macht, was es soll. Würde vorm benutzen aber gut die Anleitung lesen. Normalerweise geht man so vor: youtube-dl -F [Video-URL]Dann spuckt er ungefähr so was hier aus: lucius@Debian1:~$ youtube-dl -F https://www.youtube.com/watch?v=G1tg\_F1-pVQ[youtube] G1tg_F1-pVQ: Downloading webpage[youtube] G1tg_F1-pVQ: Extracting video information[youtube] G1tg_F1-pVQ: Downloading DASH manifest[info] Available formats for G1tg_F1-pVQ:format code extension resolution note140 m4a audio only DASH audio 129k , m4a_dash container, aac @128k (44100Hz), 3.13MiB141 m4a audio only DASH audio 255k , m4a_dash container, aac @256k (44100Hz), 6.21MiB160 mp4 256x144 DASH video 111k , 15fps, video only, 2.69MiB133 mp4 426x240 DASH video 247k , 30fps, video only, 5.97MiB134 mp4 640x360 DASH video 339k , 30fps, video only, 7.57MiB135 mp4 854x480 DASH video 696k , 30fps, video only, 15.70MiB136 mp4 1280x720 DASH video 1420k , 30fps, video only, 31.19MiB298 mp4 1280x720 DASH video 2179k , h264, 60fps, video only, 49.24MiB17 3gp 176x14436 3gp 320x2405 flv 400x24043 webm 640x36018 mp4 640x36022 mp4 1280x720 (best)Jetzt suchst du dir die passende Qualität aus. Also für die beste gibst du in dem Fall das ein: youtube-dl -g -f 298+141 [Video-URL]Dann erscheinen zwei URLs nacheinander, der erste ist für das Video, der zweite für das Audio. Wenn du z.B. nur das Audio willst, kannst du auch nur 141 hinschreiben. Tipp: 141 ist für Audio immer die beste Qualität. Gruß Lucius

...zur Antwort