Das liegt daran, dass gute Unternehmen die Gunst der Stunde nutzen die ersten zu sein, ihre Produkte und Dienstleistungen vorzustellen. Da weiß z.B. eine Versicherung, dass jemand eine Hausratsversicherung braucht oder ein Möbelhaus, dass vielleicht neue Möbel gebraucht werden könnten. In sehr vielen Fällen freuen sich die Leute sogar darüber, wenn sie zur Situation passende Werbung bekommen und wenn nicht, kann man sie ja einfach wie so viele andere Dinge zum Altpapier werfen.
Hey, niemand regt sich über die Werbung in Paketen auf, wenn man z.B. bei Amazon oder irgendwo über eBay was bestellt - ist aber auch nichts anderes, nur eben im Paket und nicht im Briefumschlag. Und niemand regt sich über Werbung auf, in der sich kostenlose Produktproben oder Gutscheine befinden - da ist wohl jeder Werbegegner bestechlich, statt konsequent gegen alles zu sein. Nur sobald einem nichts geschenkt wird, fangen alle immer gleich an zu nörgeln.
Leute, wir leben in einer Gemeinschaft, in der auch Firmen leben müssen weil sie Arbeitsplätze schaffen. Und wer nicht wirbt der stirbt - klingt komisch, ist aber so.
Wenn bald keiner mehr Werbung machen darf, nur weil ständig jemand wegen ein paar Werbebriefen rumjammert, hat das viele Folgen:
Erstens wird die Werbung teurer, weil die Adressen teurer werden, was letztlich auch die Produkte teurer macht. An den Werbebriefen ändert das nichts - die sollten aber auch zumutbar sein.
Zweitens wird weniger verkauft und die Marge wird durch die höheren Kosten für Marketing und Werbung geringer. Das muss irgendwo eingespart werden und kostet zunehmend jede Menge Jobs in Deutschland. Ist einfach so.
Drittens hat die sogenannte Datenschutznovelle schon jetzt viele Jobs gekostet und die Adresspreise der meisten Anbieter in die Höhe getrieben. Zurecht, denn die durch die Datenschutznovelle verlorengegangenen Umsätze und Gewinne müssen irgendwie aufgefangen werden. Witziger Nebeneffekt: Die hohen Preise ziehen die schwarzen Schafe an wie das Licht die Motten, denn wo es hohe Preise gibt, gibt's auch Leute die auf unsaubere Weise Profit machen. Weniger witzig ist, dass die ganze Werbewelt darunter leidet.
Und Schuld an all diesem Unfug haben unsere lustigen kleinen Datenschützer, die sich wegen einem Werbebrief an eine doofe Postadresse in die Hose machen. Mitschuld tragen einige Größen aus der Politik, die sich mit der Datenschutznovelle ohne Sachverstand einfach nur profilieren wollten und das Problem mit den schwarzen Schafen dadurch nicht bekämpft sondern sogar noch geschürt haben.
Danke Ihr Datenschützer, dass Ihr uns allen das Leben schwerer und teurer macht, auch Euch selbst! Mit etwas mehr Ahnung von der Materie und etwas weniger "Lasst uns doch mal wieder eine Sau durchs Dorf treiben" sowie mit einer schärferen Justiz, die gegen die ECHTEN schwarzen Schafe besser bzw. überhaupt mal durchgreift, wäre uns allen geholfen.
Es hätte völlig gereicht, bestehende Gesetze anzuwenden. Stattdessen werden politische Opfer produziert, neue Gesetze erlassen aber angewendet wird davon rein gar nichts. Die schwärzesten Schafe haben ihren Sitz im Ausland, machen ihr Geld in Deutschland und lachen sich über uns Deutsche und unsere Justiz schlapp.
Deutschland ist ein Jammerland - immerzu ist jeder gegen alles. Gegen Atomkraft, na klar! Aber auch gegen Windräder in seiner näheren Umgebung. Natürlich auch dagegen, selbst Strom sparen zu müssen. Gegen die Abschaffung der bequemen StandBy-Funktion, weil man aufstehen muss um den Fernseher anzuschalten. Dagegen das Netzteil aus der Steckdose zu ziehen wenn man es nicht braucht, weil es so unbequem ist. Gegen Stauseen und Wasserkraftwerke wegen der armen Fische und der Natur, gegen neue Stromleitungen wegen der armen Bäume, gegen gegen gegen... Immer nur dann "dafür", wenn man selbst nichts dafür tun oder ertragen muss. Armselig!
Übrigens: Spätestens wenn sich einer von Euch selbständig macht und versuchen muss, seine eigenen Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen, ist er heilfroh, wenn er die richtigen Adressen hat. Sollte er zumindest sein, wenn er weiß was er tut.
Denkt einfach mal daran, wenn ihr Lohnkürzungen oder einen Jobverlust ertragen müsst, weil Euer Arbeitgeber Einsparungen vornehmen muss, ob ihr nicht selbst einen kleinen Tick dazu beigetragen habt. Jeder sollte erst mal sich selbst ins Visier nehmen und sich fragen, ob wirklich alles sinnvoll ist, was er so macht und von sich gibt, bevor er ohne Sinn und Verstand verbal auf andere einprügelt.
@Julia: Sorry, ich weiß Du hast ja nur gefragt woran das liegt, das ist ja noch nicht so schlimm. Du solltest aber wissen, dass das mit den Werbebriefen sehr gut ist, weil es nicht nur die zu Unrecht verrufenen Adresshändler sondern auch tausende Lettershops, Druckereien, Werbetreibenden und durch die Umsatzsteuer letztlich auch massiv den Staat also uns alle unterstützt. :-)