Also um es ganz genau zu sagen, ich wohnte in Edelfingen, ein kleines Kaff bei Bad Mergentheim ;)

...zur Antwort

Ich wohne im Moment bei einem Kumpel in Ovelgönne, nem kleinen Kaff in der Nähe Oldenburg. ;)

...zur Antwort

Aus dem Grund sollte man sich eben lieber einen Mischling anschaffen. Da sie einen viel größeren Genpool haben sind sie viel gesünder. Außerdem tut man etwas gutes, wenn man einen Straßenhund oder einen Hund aus dem Tierheim adoptiert. Die ganze Züchterei ist alles andere als tierfreundlich. Warum immer mehr (zudem oft kranke) Rassehunde züchten, wenn es so viele Hunde in Tierheimen gibt, die wirklich glücklich wären, wenn sie ein gutes Zuhause hätten???

...zur Antwort
Endlich keine Chemie mehr! Apfelessig statt Handseife?

Hi!

Nachdem ich mich nun lange Zeit mit natürlicher Ernährung und Körperpflege beschäftigt habe, bin ich nun endgültig zu dem Schluss gekommen, dass ich auf ALLE herkömmlichen "Hygienemittel" und "Körperpflegemittel" verzichten will. Ganz und gar!

Da ich mir auch viel und oft die Hände wasche, denke ich, dass es sehr ungesund für mich ist immer herkömmliche Handseife mit all ihren schädlichen Inhaltsstoffen zu verwenden. Beim Duschen fällt mir auf, dass ich sogar wenn ich nur kleine Mengen Duschgel oder Haarshampoo verwende, Ausschläge, Schuppen, Hautreizung etc. kriege. Ich hab darauf keinen Bock mehr!

Ich hab im Laufe der letzten Jahre auch viele "Bio" Produkte ausprobiert. Die habe ich zwar oft besser vertragen als herkömmliche Produkte, aber sie sind einfach zu teuer und enthalten überdies immer noch eine Menge Chemie. Ich halte das ganze Bio-Zeugs eh für Verarsche. ;)

Nun hab ich nach langer Suche im Internet endlich etwas gefunden, dass wohl ein echtes Allround-Talent zu sein scheint. Der gute alte Apfelessig! Er soll als Zahncreme-Ersatz beste Dienste leisten (da desinfizierend und saurer ph-wert), soll verdünnt als Haarpflege taugen und voralle (für mich am aller aller wichtigsten!!!), er soll sogar als Ersatz für Handseife taugen!!!

Denn, er hat wohl reinigende Eigenschaften und wirkt zudem noch desinfizierend, ohne aber die Haut anzugreifen, ganz im Gegensatz zu der ganzen Chemie die wir uns so oft auf die Haut schmieren, oder uns damit reinigen.

Irgendwie hab ich immer geahnt dass diese ganzen quitschbunten Duschgels und Handseifen nicht gesund sein können.

Drum hab ich mich nun entschieden diese Dinge aus meinem Bad zu verbannen. Werde auch mein Klo nur noch mit Apfelessig reinigen, damit schone ich gleichzeitig noch die Umwelt, denn die liegt mir sehr am Herzen. : )

Hat jemand von euch schon mal versucht sich mit Apfelessig die Hände zu waschen? Hat jemand Erfahrungen??? Vielleicht kann ja jemand berichten. :) Freu mich schon auf eure Nachrichten.

Liebe Grüße Sarah ; )

...zum Beitrag

Kernseife hab ich schon probiert. Da wird meine Haut immer so komisch rubbelig davon und es ist auch ziemlich unhygienisch wie ich finde, weil man das Stück immer mit dreckigen Händen anfasst und es auch mal auf den Boden fällt und so.

...zur Antwort
Tier-Roman: Welches Setting findet ihr interessanter? Tropen oder Sibirien?

Hi!

Ich habe schon viele Ideen für mein nächstes Buch-Projekt, aber ich kann mich noch nicht wirklich entscheiden. Welches Setting für einen Tier-Roman würdet ihr besser finden?

Also ich hätte da zwei interessante Ansätze. Die eine Story würde in Sibirien spielen und es würde hauptsächlich um Sibirische Tiger und verschiedene konkurrierende Wolfsrudel und deren Überlebenskampf gehen. Hauptprotagonist wäre ein junger, männlicher Sibirischer Tiger namens Amur.

Der andere Ansatz wäre eine Geschichte die im tropischen Südostasien spielt. In dieser Geschichte wäre ein halbwüchsiger Straßenhund der Hauptprotagonist, der mit einer jungen Hausratte Freundschaft schließt. Es würde vom täglichen Überlebenskampf der Straßenhunde und ihre Konkurrenz zu den Straßenkatzen, Wölfen und Rothunden handeln. Auch in dieser Geschichte würden gefährliche Tiger als Bedrohung der Hunde auftreten. Andere Tiere in dieser Story wären Ratten, Flughunde, Mungos, Flecken-Musangs (eine Art Schleichkatze), Affen und Zebu-Rinder. Es würde sich hauptsächlich um das Erwachsenwerden des jungen Straßenhundes drehen, der in den Slums der Menschen geboren wurde.

Welche der beiden Settings findet ihr besser, origineller, interessanter? Also eine wirkliche Story ist ja für beide noch nicht ausgearbeitet, aber das wäre das geringste Problem. ;)

Ich bin auf eure Meinung gespannt.

Liebe Grüße

Sarah ; )

...zum Beitrag

Für die Sibirien Story zum Beispiel hätte ich mir auch überlegt, dass man das ganze als Story über einen Tiger schreiben könnte, der in einem Zirkus gehalten und von seinen "Raubtier-Trainern" gequält und gepeinigt wird. Eines Tages erträgt er es nicht mehr und tötet seinen Trainer. Bevor man ihn jedoch erschießen kann, gelingt ihm die Flucht. Er wird Monate lang von den Menschen gejagt und muss sich zum ersten Mal in seinem Leben in der Wildniss durchschlagen. Wird er es schaffen den Gewehren der Menschen zu entgehen? Wird er sein neues Leben meistern können? Oder wird es ein aussichtsloser Kampf sein?

So könnte ich mir die Sibirien Story vorstellen.

Ich sollte wirklich beide Storys schreiben. Denn die Story mit dem Straßenhund in Südostasien gefällt mir wirklich auch sehr gut. ;)

...zur Antwort
Tier-Roman: Welches Setting findet ihr interessanter? Tropen oder Sibirien?

Hi!

Ich habe schon viele Ideen für mein nächstes Buch-Projekt, aber ich kann mich noch nicht wirklich entscheiden. Welches Setting für einen Tier-Roman würdet ihr besser finden?

Also ich hätte da zwei interessante Ansätze. Die eine Story würde in Sibirien spielen und es würde hauptsächlich um Sibirische Tiger und verschiedene konkurrierende Wolfsrudel und deren Überlebenskampf gehen. Hauptprotagonist wäre ein junger, männlicher Sibirischer Tiger namens Amur.

Der andere Ansatz wäre eine Geschichte die im tropischen Südostasien spielt. In dieser Geschichte wäre ein halbwüchsiger Straßenhund der Hauptprotagonist, der mit einer jungen Hausratte Freundschaft schließt. Es würde vom täglichen Überlebenskampf der Straßenhunde und ihre Konkurrenz zu den Straßenkatzen, Wölfen und Rothunden handeln. Auch in dieser Geschichte würden gefährliche Tiger als Bedrohung der Hunde auftreten. Andere Tiere in dieser Story wären Ratten, Flughunde, Mungos, Flecken-Musangs (eine Art Schleichkatze), Affen und Zebu-Rinder. Es würde sich hauptsächlich um das Erwachsenwerden des jungen Straßenhundes drehen, der in den Slums der Menschen geboren wurde.

Welche der beiden Settings findet ihr besser, origineller, interessanter? Also eine wirkliche Story ist ja für beide noch nicht ausgearbeitet, aber das wäre das geringste Problem. ;)

Ich bin auf eure Meinung gespannt.

Liebe Grüße

Sarah ; )

...zum Beitrag

@bastet13

es wird definitiv eine sehr dramatische und auch traurige Geschichte sein, aber es wird auch fröhliche und lustige Momente geben. Ich selber bezeichne meine Geschichten als klassische Tier-Romane in modernem, zeitgemäßen Gewand. Und der Umwelt und Tierschutz-Apell darf darin natürlich nicht zu kurz kommen. Das ganze gemischt mit viel Spannung und Action könnt es echt ne tolle Story werde

...zur Antwort

Eigentlich find ich Hamburg auch besser. Wenn nur das Wetter hier im Norden nur nicht immer so schlecht wäre. Wohne momentan auf einem kleinen Kaff in der Nähe bei Oldenburg. Brake (Unterweser). Hier ist es wirklich kälter und regnerischer/windiger, als in meiner alten Heimat Franken (Bad Mergentheim). Dort ging der Frühling auch viel früher los, da blühten schon im Februar die Krokusse. : ) )

...zur Antwort

Liste 1: Ausschließlich menschliche Namen

Wölfe: Plato, Luna, Akira, Brutus, Lupus, Grisor, Aurora, Fenrir, Sebara, Vasko, Keela

Luchs: Lord Loki Luchsenfels

Feldhase: Oberst Leporius Nelkenwurz

Wanderratte: Koti

Wildschwein: Brork

Eichelhäher: Keko

**Liste 2: Naturnamen UND menschliche Namen gemischt! ** Wölfe: Plato, Luna, Starkpranke, Lupus, Grisor, Aurora, Fledderzunge, Sebara, Mürregrin, Mondblume (eventuell auch Nachtblume, Eisblume etc.)

Luchs: Lord Luchsenfels

Feldhase: Oberst Nelkenwurz

Wanderratte: Kratzohr

WIldschwein: Schlammborste

Eichelhäher: Garullus Sturmfeder

...zur Antwort
Namensfindung für Tier-Roman! Entscheidungshilfe!

Hi!

Ich schreibe momentan an einem Tier-Roman. Es soll eine Trilogie über Wölfe werden. Allerdings bin ich mir immer noch nicht sicher was für Namen ich für meine Charaktere nehmen soll.

Deswegen bräuchte ich mal euren Rat! Ich lege bei meiner Geschichte sehr viel wert auf ein natürliches Verhalten der Tiere, sie sind also keine vermenschlichten Comicfiguren, sondern richtige Tiere mit allem was dazu gehört.

Nun hab ich schon mehrere Listen mit Namen, aber ich weiss einfach nicht was besser ist. Menschliche Namen ODER eben Natur-Namen. Ich kann mich einfach nicht entscheiden!!! Beides mischen finde ich doof, ich will mich schon für eines von beiden entscheiden! Aber was ist besser? Was kommt bei Lesern besser an??? Ich finde Naturnamen sehr schön, weil sie eben sehr naturnah sind, aber auf der anderen Seite sind sie auch weniger individuell und man kann sie sich nicht so gut merken.

Menschliche Namen kommen für mich nur solche in Frage die nicht "zu menschlich" klingen. Würde nie einen meiner Wölfe Max oder Friedrich nennen. ;))

Also ich mag Namen die mystisch klingen, habe unten ein paar der schönsten aufgelistet.

Die dritte Möglichkeit wäre dass ich mir komplett eigene FANTASY-NAMEN selber ausdenke! Oder einen Fantasy-Namensgenerator zur Hilfe ziehe! Ein Kumpel von mir meint das wäre die Beste der drei Möglichkeiten. Er berät mich sehr intensiv mit dem Buch und gibt mir viele Tipps, aber manchmal würde ich doch eher von Buch-Lesern direkt eine Meinung hören.

Er meint es wäre eine unkluge Entscheidung Naturnamen zu nehmen, weil sie zu wenig einprägsam sind und niemandem im Gedächtniss hängen bleiben.

Er meint aber auch, dass "menschliche" und "geschichtliche" Namen keine gute Idee wären, weil gerade Leser die sich geschichtlich auskennen, solche NAmen wie Plato oder Brutus immer mit dem entsprechenden Menschen in Verbindung bringen. Das wäre sehr schlecht meint er.

Ich weiss jetzt echt nicht was ich machen soll. Für was soll ich mich entscheiden???

Was für Namen würdet ihr gerne in einem Tier-Roman lesen? Naturnamen wie "Raupelz", "Mondschein" und "Starkpranke" menschliche Namen wie "Plato", "Brutus" und "Luna" oder Fantasynamen wie "Grisor", "Mürregrin" usw.

Also hier mal ein paar "menschliche" Namen die ich gut finde.

Luna Akuma Akira Taiga Sota Toba Nanuk
Naoki
Reika
Batu
Anouk
Amra
Yuuma Laila

Und hier einige Natur-Namen:

Starkpranke Fledderzunge Raupelz Mondschein Eisblume Bergkralle Milbenohr Räudefell Reißzahn Gelbauge Scharfsinn Sprinttatze

Liebe Grüße

Sarah

...zum Beitrag

Erstmal danke für die vielen netten Antworten und kreativen Tipps. :) Nun steht die Entscheidung fest. Die Charaktere meines Buches werden menschliche Namen tragen. Also der Protagonist der Geschichte, der junge Wolf, wird Nanuk heissen, soviel steht schon mal fest.

Werde bald ne Liste mit den Namen reinstellen, dann könnt ihr sehen was ich für welche ausgesucht hab.

Wann das Buch dann erscheinen wird und bei welchem Verlag steht noch nicht fest. Auch der engültige Titel ist noch nicht sicher. Aber kommen wird es definitiv! Bin jetzt am ausklamüsern der Storyline für die komplette Trilogie und an Neujahr gehts mit Schreiben los.

Liebe Grüße und dann mal bis bald ;)

Sarah

...zur Antwort
Tierroman über Wölfe - Welches Thema findet ihr besser?

Hi!

Ich schreibe momentan einen Tierroman über Wölfe. Es soll eine Trilogie werden und jedes der drei Bücher hat einen Umfang von etwa 350 bis 400 Seiten.

Es gibt storymäßig jedoch zwei sehr unterschiedliche Ansätze und ich kann mich einfach nicht entscheiden welcher besser ist, bzw. bei den Lesern besser ankommt.

Also in der einen Story geht es um einen jungen Wolf der sich zu einer vegetarischen Ernährung entscheidet und dabei gegen alle Gesetze der Wölfe verstößt. Also der Kampf eines Außenseiters um Anerkennung und Akzeptanz. Gleichzeitig geht es um den Kampf zwischen seinem Wolfsrudel und dem eines jungen schwarzen Wolfes, der erst seit kurzem in der Gegend aufgetaucht ist. Dann kommen noch einigen Intrigen dazu, die ein böser Luchs schürt, dem beide Wolfsrudel ein Dorn im Auge sind. Diese Geschichte spielt im Harz, es sind also nur heimische Tiere in der Story zu finden.

In der zweiten Story geht es um einen jungen Wolfsrüden der sich in eine streunende Hündin verliebt. Diese Liebe verstößt jedoch gegen alle Gesetze der Wölfe, da Hunde für sie nichts weiter als "degenerierte" Wölfe sind, die den größten Feinden der Wölfen, den Menschen treu und ehrerbietig dienen. Weil er sich für seine Liebe entscheidet, wird der junge Wolfsrüde seinem Rudel verstoßen. Besonders sein Vater sieht in ihm einen Verräter und überdies einen Versager. Die Parallelgeschichte in dieser Story ist zugleich der Kampf zwischen diesem Wolfsrudel mit einem anderen, das von einem jungen schwarzen, umherstreifenden Wolfsrüden angeführt wird und der Kampf der Wölfe gegen einen bösartigen sibirischen Tiger, der, vom Aussterben seiner Art desillusioniert, sich geschworen hat die Wölfe, die er als schuldig dafür ansieht, zu töten. Das eigentlich die Menschen die Schuldigen sind sieht er nicht ein, weil er glaubt dass die Wölfe am Tod seiner Gefährtin schuld seien. Die Story spielt in den Wäldern und Bergen Ostsibiriens.

Jetzt bin ich echt gespannt welche Story ihr, als Leser, besser finden würdet! Ein Kumpel der mich beim Schreiben unterstützt meint, die Story mit dem vegetarischen Wolf wäre besser. Er meint sie wäre origineller. Ich finde aber die zweite Story viel besser.

Aber was würdet ihr besser finden! Was wollen Fans von Tier-Fantasy lieber lesen??? Ich bin sehr auf eure Meinung gespannt.

Liebe Grüße

Sarah :)

...zum Beitrag

So, erstmal danke für die vielen guten Antworten und Vorschläge. :) Habe mich nun entschieden. Es wird definitiv die Story mit den Wölfen und dem sibirischen Tiger werden, Bin grad schon dabei die Storyline für die komplette Trilogie auszuklamüstern. ;)

An Neujahr gehts dann direkt mit Schreiben los. ;) Leider kann ich noch nicht sagen wann ich fertig sein werde, ich hoffe dass ich bis Mai das Meiste habe. Auch einen Verlag hab ich noch keinen und ein Name für das Buch steht auch noch nicht fest.

Aber wenn es rauskommt, dann werde ich das hier reinschreiben. ;)

Danke für die lieben Antworten und Tipps und dann mal bis bald ;) lg, Sarah

...zur Antwort
Namensfindung für Tier-Roman! Entscheidungshilfe!

Hi!

Ich schreibe momentan an einem Tier-Roman. Es soll eine Trilogie über Wölfe werden. Allerdings bin ich mir immer noch nicht sicher was für Namen ich für meine Charaktere nehmen soll.

Deswegen bräuchte ich mal euren Rat! Ich lege bei meiner Geschichte sehr viel wert auf ein natürliches Verhalten der Tiere, sie sind also keine vermenschlichten Comicfiguren, sondern richtige Tiere mit allem was dazu gehört.

Nun hab ich schon mehrere Listen mit Namen, aber ich weiss einfach nicht was besser ist. Menschliche Namen ODER eben Natur-Namen. Ich kann mich einfach nicht entscheiden!!! Beides mischen finde ich doof, ich will mich schon für eines von beiden entscheiden! Aber was ist besser? Was kommt bei Lesern besser an??? Ich finde Naturnamen sehr schön, weil sie eben sehr naturnah sind, aber auf der anderen Seite sind sie auch weniger individuell und man kann sie sich nicht so gut merken.

Menschliche Namen kommen für mich nur solche in Frage die nicht "zu menschlich" klingen. Würde nie einen meiner Wölfe Max oder Friedrich nennen. ;))

Also ich mag Namen die mystisch klingen, habe unten ein paar der schönsten aufgelistet.

Die dritte Möglichkeit wäre dass ich mir komplett eigene FANTASY-NAMEN selber ausdenke! Oder einen Fantasy-Namensgenerator zur Hilfe ziehe! Ein Kumpel von mir meint das wäre die Beste der drei Möglichkeiten. Er berät mich sehr intensiv mit dem Buch und gibt mir viele Tipps, aber manchmal würde ich doch eher von Buch-Lesern direkt eine Meinung hören.

Er meint es wäre eine unkluge Entscheidung Naturnamen zu nehmen, weil sie zu wenig einprägsam sind und niemandem im Gedächtniss hängen bleiben.

Er meint aber auch, dass "menschliche" und "geschichtliche" Namen keine gute Idee wären, weil gerade Leser die sich geschichtlich auskennen, solche NAmen wie Plato oder Brutus immer mit dem entsprechenden Menschen in Verbindung bringen. Das wäre sehr schlecht meint er.

Ich weiss jetzt echt nicht was ich machen soll. Für was soll ich mich entscheiden???

Was für Namen würdet ihr gerne in einem Tier-Roman lesen? Naturnamen wie "Raupelz", "Mondschein" und "Starkpranke" menschliche Namen wie "Plato", "Brutus" und "Luna" oder Fantasynamen wie "Grisor", "Mürregrin" usw.

Also hier mal ein paar "menschliche" Namen die ich gut finde.

Luna Akuma Akira Taiga Sota Toba Nanuk
Naoki
Reika
Batu
Anouk
Amra
Yuuma Laila

Und hier einige Natur-Namen:

Starkpranke Fledderzunge Raupelz Mondschein Eisblume Bergkralle Milbenohr Räudefell Reißzahn Gelbauge Scharfsinn Sprinttatze

Liebe Grüße

Sarah

...zum Beitrag

Ich werde folgende Tierarten in meine Geschichte einbauen:

Wolf (und streunender Haushündin), Sibirischer Tiger, Luchs, Marderhund, Wanderratte, Streifenhörnchen, Hermelin, Baummarder, Mongolische Rennmaus, Rötelmaus, Wildschwein, Rothirsch, Sika-Hirsch, Eichelhäher

...zur Antwort
Namensfindung für Tier-Roman! Entscheidungshilfe!

Hi!

Ich schreibe momentan an einem Tier-Roman. Es soll eine Trilogie über Wölfe werden. Allerdings bin ich mir immer noch nicht sicher was für Namen ich für meine Charaktere nehmen soll.

Deswegen bräuchte ich mal euren Rat! Ich lege bei meiner Geschichte sehr viel wert auf ein natürliches Verhalten der Tiere, sie sind also keine vermenschlichten Comicfiguren, sondern richtige Tiere mit allem was dazu gehört.

Nun hab ich schon mehrere Listen mit Namen, aber ich weiss einfach nicht was besser ist. Menschliche Namen ODER eben Natur-Namen. Ich kann mich einfach nicht entscheiden!!! Beides mischen finde ich doof, ich will mich schon für eines von beiden entscheiden! Aber was ist besser? Was kommt bei Lesern besser an??? Ich finde Naturnamen sehr schön, weil sie eben sehr naturnah sind, aber auf der anderen Seite sind sie auch weniger individuell und man kann sie sich nicht so gut merken.

Menschliche Namen kommen für mich nur solche in Frage die nicht "zu menschlich" klingen. Würde nie einen meiner Wölfe Max oder Friedrich nennen. ;))

Also ich mag Namen die mystisch klingen, habe unten ein paar der schönsten aufgelistet.

Die dritte Möglichkeit wäre dass ich mir komplett eigene FANTASY-NAMEN selber ausdenke! Oder einen Fantasy-Namensgenerator zur Hilfe ziehe! Ein Kumpel von mir meint das wäre die Beste der drei Möglichkeiten. Er berät mich sehr intensiv mit dem Buch und gibt mir viele Tipps, aber manchmal würde ich doch eher von Buch-Lesern direkt eine Meinung hören.

Er meint es wäre eine unkluge Entscheidung Naturnamen zu nehmen, weil sie zu wenig einprägsam sind und niemandem im Gedächtniss hängen bleiben.

Er meint aber auch, dass "menschliche" und "geschichtliche" Namen keine gute Idee wären, weil gerade Leser die sich geschichtlich auskennen, solche NAmen wie Plato oder Brutus immer mit dem entsprechenden Menschen in Verbindung bringen. Das wäre sehr schlecht meint er.

Ich weiss jetzt echt nicht was ich machen soll. Für was soll ich mich entscheiden???

Was für Namen würdet ihr gerne in einem Tier-Roman lesen? Naturnamen wie "Raupelz", "Mondschein" und "Starkpranke" menschliche Namen wie "Plato", "Brutus" und "Luna" oder Fantasynamen wie "Grisor", "Mürregrin" usw.

Also hier mal ein paar "menschliche" Namen die ich gut finde.

Luna Akuma Akira Taiga Sota Toba Nanuk
Naoki
Reika
Batu
Anouk
Amra
Yuuma Laila

Und hier einige Natur-Namen:

Starkpranke Fledderzunge Raupelz Mondschein Eisblume Bergkralle Milbenohr Räudefell Reißzahn Gelbauge Scharfsinn Sprinttatze

Liebe Grüße

Sarah

...zum Beitrag

Einen Titel für das Buch gibt es noch nicht.

Aber es gibt zwei Story-Ansätze. Der eine wäre eine Geschichte über einen jungen Wolf der sich zu einer vegetarischen Ernährung entscheidet und damit gegen alle Gesetze der Wölfe verstößt.

Die zweite Variante wäre eine Liebesgeschichte zwischen einem jungen Wolf und einer streunenden Hündin, war natürlich von seinen Wolfsartgenossen nicht im Geringsten akzeptiert wird. Gleichzeitig geht es um den Kampf zwischen seinem Wolfsrudel und dem eines verfeindeten schwarzen Wolfs und ein böser Sibirischer Tiger, König aller Katzen, ist auch dabei. ;)

Hab im Moment sehr viele Ideen, aber kann mich irgendwie nicht so recht entscheiden was die Beste ist. ;)

Mein Kumpel meint Vegetarischer Wolf ist besser, da origineller. Ich find die zweite Variante aber besser, da mystischer, düsterer und raubtiermäßiger

Die eine Story würde in heimischen Gefilden, genauer gesagt im Harz, spielen. Die mit dem Tiger in einer Ostsibirischen Wald und Gebirgslandschaft.

...zur Antwort