Vergleiche die man hier anstellt und die sich hier nur auf Zazaki und Kurdisch(kurmanji)begrenzen, könnte man auf weitere Sprachen(etwa 40) aus der gleichen Sprachgruppe erweitern und prompt würde man erkennen, dass aus sprachwissenschaftlicher Sicht Zazaki und Kurdisch zueinander so sind wie Französisch zu Spanisch oder auch wie Deutsch zu Schwedisch. Also unbestreitbar mitinander eng verwandt, aber nicht ein und dasselbe.Eine Sprache wie Kurdisch gibt es eigentlich nicht und Vorläufer sind auch nicht wirklich bekannt.Man kann aber sicher sagen, dass es eine Sprachengruppe gibt(Kurmanji, Sorani,Südkurdisch), die zueinander eng im Zusammenhang steht und die man als kurdische Sprachen bezeichnen kann.Jedoch sind selbst da Unterschiede eher als sprachlich, denn als dialektalisch einzuordnen, da schriftlich und mündlich ein Kurde aus Cizre-Botan und ein Kurde aus Suleymaniya bspw. sich kaum verständigen können.In kurdischen Kreisen ist man gerne dazu geneigt, diese Tatsache auszublenden und den Blickwinkel so einzuengen, dass man in dem Glauben gelassen wird, dass die kurdischen Sprachen(inklusive Zazaki) Dialekte voneinander wären.Da aber das weitgehenst wissenschaftlich widerlegt ist, macht eigentlich Diskussionen darüber ziemlich sinnfrei, ob den nun das Zazaki ein Dialekt des sog. Kurdischen wäre oder nicht.Ein beachtlicher Teil der Zaza betrachten sich als eigenes Volk welches weder türkisch noch kurdisch ist und der andere Teil betreibt schon fast agressive Politik damit dem Teil, der sich nicht als kurdisch betrachtet,die Unterstellung zu machen, dass man Verrat an der kurdischen "Sache" beginge, obwohl das keineswegs der Fall ist.Da Sprache einen beträchtlichen Anteil an der Kultur eines Volkes hat und die Haltung zu benachbarten Völkern spezifiert, zeigt wie unterschiedlich(nicht feindlich) eigentlich dass Verhältnis zueinander ist.Trotzdem sollte man eigentlich es jedem selbst überlassen, wie er/sie sich selbst sieht.