Hi!

Vorne Weg: Ich bin duale Studentin - Maschinenbau Luft- und Raumfahrttechnik im 7.Semester an einer Hochschule in Bayern (bei uns gibt es keine Berufsakademie).Was willst du denn studieren?

Zu erstmal musst du unterscheiden: Verbundstudium und Studium mit vertiefter Praxis. Beim Verbundstudium machst du gleichzeitig noch eine Ausbildung. Ich persöhnlich studiere nach dem zweiten Modell.

zu 1. Es ist logisch, dass der Aufwand eines dualen Studiums höher ist als bei einem normalen Studium. Bei mir ist es so, dass ich einen Tag in der Woche unter dem Semester im Unternehmen bin und an jedem Tag der "frei wird". Außerdem natürlich in den Semesterferien. Ich habe eben ganz normal meine 30 Tage Urlaub im Jahr und nicht wie ein normaler Student lange Ferien. Außerdem stellt der Betrieb natürlich höhere Anforderungen an deine Leistungen. Ein Semester ausruhen und das Studium in die Länge ziehen ist da auch nicht. Wenn es an die Prüfungszeit geht, ist es bei uns so, dass wir nicht frei bekommen zum lernen, sondern dass in Gruppen gelernt wird in der Firma. Aber keine Angst, es ist alle machbar, du darfst nur nicht faul sein!

zu 2. Ja es macht Spaß, ich denke sogar viel mehr als beim normalen Studium. Du siehst dabei ja so viel des Unternehmens und der Abläufe bzw Techniken, die du im Studium ja auch vermittelt bekommst und hast den anderen gegenüber dabei einen Vorteil. Vieles was du in der Theorie lernst kannst du dort in der Praxis erleben bzw. umsetzen. Das war mir besonders wichtig, nicht als "Fachidiot" aus dem Studium zu kommen.

zu 3. Bei uns ist es so, dass wir in der IG Metall sind. 2011 wurde für eine unbefristete und garantierte Übernahme deutschlandweit demonstriert. In unserem Unternehmen wurde das auch durchgesetzt und wir werden somit alle garantiert und unbefristet übernommen. Ich kenne allerdings auch Betriebe in denen das nicht so ist. ob das bei dir auch der Fall ist kannst du bestimmt im Internet sehen bzw erfragen. Spätestens im Ausbildungsvertrag findest du dazu dann eine Klausel (kleiner Tipp: Vorsicht falls im Vertrag die Rede davon ist, dass du im Falle eines Abbruchs des Studiums alles bisherige zurück zahlen musst...war besonders bei den Studiengebühren für Bekannte von mir kritisch).

zu 4. Bei uns war Unterrichtsbeginn meist um 10 Uhr. Allerdings ist das von Semester zu Semester und Hochschule unterschiedlich. Kannst du aber ganz einfach auf den Hochschulseiten nachsehen. Manchmal gehen die Tage eben auch lange bis ca. 18 Uhr.

Falls du noch Fragen hast beantworte ich sie dir gerne :-)

Grüße Lunamoo

...zur Antwort

Wieso hast du dich denn nicht für ein Verbundstudium entschieden? Da hast du beides...Ausbildung und Studium. Generell glaube ich nicht dass Fimen es gerne sehen wenn du neben der Ausbildung im Betrieb noch ein Studium absolvieren willst. Hast du dir mal überlegt ob das von den Anwesenheitszeiten her überhaupt funktioniert?

...zur Antwort

Bei Facebookgibt es diverse Food Sharing Seiten, bestimmt auch in deiner Nähe! Ansonsten freuen sich bestimmt deine Arbeitskollegen wenn du ihnen was mitbringst! :-)

...zur Antwort