Kommt drauf an, wie einsichtig du bist und was für nen Ruf du sonst hast an der Schule. Auch wenn verständlich bist, dass du sauer warst, ins Gesicht schlagen geht echt nicht. Wenn aber klar ist, dass du dich künftig im Griff hast, drücken sie vllt ein Auge zu.

...zur Antwort

Wenn du keine Tees hast (Eukalyptus, Pinie, Spitzwegerich, Minze....) oder Salben (einreiben und massieren auf Rücken und Brust, dann ggf. Wärmewickel), versuch's mal mit Inhalieren (ggf. einfach über einem Topf mit heißem Salzwasser oder Kamillentee versuchen tief einzuatmen). Wenn's nicht bald besser wird, mal im Krankenhaus/Ärztlichen Notdienst anrufen.

...zur Antwort

Kein Tabu - im Gegenteil, sind grad doch wieder total in. Aber selbst wenn nicht: die Hippies haben sich doch geradezu geweigert, der gesellschaftlichen Norm zu entsprechen. Also kann man ihren Stil auch völlig unabhängig von der herrschenden Mode tragen! Ansonsten geb ich den anderen Antworten recht: erlaubt ist, was gefällt, und worin du dich wohlfühlst!

...zur Antwort

Wenn man abnimmt, verringert sich auch die Oberweite ein bisschen - ansonsten kann frau aber wenig gegen ihre genetische Ausstattung machen. So wahnsinnig viel kleiner wird's durch gezieltes Brustmuskeltraining nicht wirklich, aber straffer. Wichtig ist auch, dass du deine Rückenmuskulatur stärkst, wenn das Gewicht nach vorn zieht, und unbedingt auf eine gerade Haltung achtest.

Im Notfall gibt's immer noch Minimizer. Ansonsten: genieße, was du hast!!

...zur Antwort

Pferdekunde, also Grundlagen zum Verhalten, der Anatomie, zum Futter, Haltung, Pflege etc. Hufpflege, Fellpflege, Satteln, Trensen, Umgang mit dem Zubehör, verschiedene Reitstile, Bahnfiguren und Fachvokabular. Haltung, Sitz, Balance, Hilfen in allen Gangarten, vor allem auch, auf die Körpersprache und den Rhythmus des Pferdes zu achten. Gute Reitlehrer nehmen sich Zeit und erklären auch mal ein paar Hintergründe.

...zur Antwort

selbst wenn du ein Latinum bräuchtest, könntest du das auch an der Uni in 2 Semestern nachholen.

...zur Antwort

Wichtig sind Fragen, die Interesse am Betrieb und an der Arbeit zeigen und über das, was du einfach so recherchieren kannst, hinausgehen. Also nicht nur: Wie viele Leute arbeiten hier, wann wurde der Betrieb gegründet? Wie viele Azubis gibt's? Sondern auch, was sind die wichtigsten Produkte? die wichtigsten Kunden? etc. Dann - das kommt natürlich auf die Branche an - kannst du auch mal in die Produktion? in den Musterbau? Lernst du auch am Reißbrett zu arbeiten? Welche Programme werden verwendet? Kannst du nach der Ausbildung weitermachen z.B. mit FH-Reife und Studium?

...zur Antwort

Relativ bezieht sich immer auf einen Vergleich, absolut dagegen auf eine Gesamtheit. Also wenn du z.B. eine 4 in einem Test hast, bist du absolut gesehen (auf die Notenskala von 1 bis 6 bezogen) eher mittelmäßig. Wenn aber die ganze Klasse nur Fünfen und Sechsen geschrieben hat, bist du relativ gesehen Klassenbeste! Daher kommt der Spruch "alles ist relativ" - bezieht sich darauf, dass man sich die Vergleiche, an denen man misst, eben selber suchen kann. (Die Gefahr ist dabei, dass man sich in die Tasche lügt...) Also würde der (etwas ungewöhnliche) Satz "ich hab relativ keine Lust auf Sport" bedeuten "ich mach ganz gern Sport, aber im Vergleich zu anderen Fächern mag ich lieber was anderes machen" - "ich habe absolut keine Lust..." bedeutet "überhaupt keine Lust...". In beiden Sätzen werden die Fremdwörter aber umgangssprachlich benutzt. "Absolut Wodka" ist ein Markenname. Die Werbung spielt mit der o.g. Bedeutung, macht aber strenggenommen so keinen Sinn.

...zur Antwort

4/4 sind immer ein Ganzes. In deinem Fall ist also 1 kg ein Ganzes, also 4/4. Um jetzt rauszufinden, wieviel 3/4 sind, musst du (klassischer Dreisatz) erst mal rausfinden, wieviel 1/4 ist, also 1 kg geteilt durch 4. Dann das Ganze mit 3 malnehmen. Das geht am Leichtesten, wenn du am Anfang in die nächstkleinere Einheit, also Gramm (g) umrechnest: 1 kg = 1000 g. 1000 g : 4 = 250 g. 250 g x 3 = 750 g. Wieder zurück in kg: 750 g = 0,75 kg.

...zur Antwort

Ja, kann er. Ist eines der Phänomene des Alkoholismus, dass es eben keine Verlässlichkeit und Konstanz gibt, heute so, morgen so. Das macht es so furchtbar schwer, sich nicht immer wieder einwickeln zu lassen. Meiner Erfahrung nach bringt es aber nichts, die "guten" Zeiten überzubewerten.

...zur Antwort

Ca. 200 g Zucker im Topf (am besten mit schwerem Boden) bei mittlerer Hitze schmelzen, wenn er braun wird (je dunkler, desto bitterer der Sirup) mit ca. 125 ml kaltem Wasser ablöschen, fertig. Ggf. den Topf in kaltem Wasser auch noch von außen abkühlen. Wenn es nur um die Süße geht, würd ich Ahornsirup nehmen, kommt aber auf den Kuchen an.

...zur Antwort

6-8 cm fänd ich bequemer, kommt auch drauf an a) wie sicher und was du tanzt (Jive, Samba und DFox könnten anstrengend werden) und b) - warum nimmst du nicht einfach ein zweites Paar mit, das dazu passt, dann kannst du notfalls wechseln? Mach ich immer, auch im Job.

...zur Antwort

Primitiv, aber wirksam: Langsame Situps (je 4 Sek hoch und runter), am Besten ohne Ablegen. Ggf. dabei eine Hantel durch die Beine führen. Für schräge Bauchmuskeln in jeder Hand eine Hantel abwechselnd diagonal am Knie vorbei (hoffe, das war jetzt verständlich: Buchtipp: Fit mit Hanteln in 8 min). Mache das seit Januar, 4 cm Bauchumfang weniger in 8 Wochen, hatte es allerdings auch nötig. Das Ergebnis war schon mal Motivation, außerdem sage ich mir jeden Morgen "die 8 min schaffst du auch noch". Oberweite: Arme mit Hanteln seitlich in U-Halte, vorn zusammenführen, dabei Handflächen zueinander drehen, dann nach oben drücken. Je langsamer, desto besser. Statt Hanteln gehen auch Wasserflaschen. Weitere Motivation, stammt auch aus dem Buch: Rede dir gut zu wie du einem guten Freund zum Sport raten würdest...

...zur Antwort