Fristlose Kündigung/Sperrzeit?

Hallo liebe Community. Folgendes Problem:

Mein Freund war in einem befristeten Arbeitsverhältnis angestellt. Beginn war der 01.März 2015 und ein Jahr Befristung und 6 Monate Probezeit. Am 01. März 2016 wurde der Vertrag verlängert. Wieder ein Jahr Befristung aber ohne probezeit. Vom 22.08.16 bis 04.09.16 hatten wir Urlaub. Am 30.08.16 holten wir plötzlich seine fristlose kündigung aus dem Briefkasten. In dieser Kündigung stand KEIN GRUND. Wir sind aus allen Wolken gefallen weil wir absolut keine Ahnung hatten was gewesen sein soll. Natürlich hat mein freund sofort angerufen bei seinem Bezirksleiter und nachgefragt. Die Antwort war: "Kein Kommentar." Wir haben uns dann bisschen belesen und erfahren dass der Arbeitgeber verpflichtet ist auf verlangen des AN den Grund unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Genau dass haben wir dann per e-mail an seinen Arbeitgeber geschrieben. Am nächsten morgen rief er dann an und meinte erstens mein freund hätte angeblich irgendein Handy geklaut (er arbeitete in einer Mobilfunkfirma), aber nicht mal ein richtiges Handy sondern ein DEMO GERÄT. Was will man bitte mit nem Demo Gerät?! Mein freund hat dort sicherlich nichts geklaut. Und der zweite Grund wäre, er hätte bei Leuten, die eigentlich keinen Handyvertrag hätten bekommen dürfen (wegen Schufa etc) die Adressen geändert damit die doch welche bekommen. Dazu muss ich sagen, das hat er tatsächlich ein, zwei mal gemacht, aber es war eine ARBEITSANWEISUNG. Er sollte das so machen damit der Umsatz stimmt. Und wahrscheinlich als es rausgenommen ist haben sie sich im unschuld gewogen und behauptet sie wüssten nicht dass er das macht. Zeugen hat er für diese Arbeitsanweisung natürlich nicht, da er in "seinem" Laden allein gearbeitet hat. So, während dieses besagten Telefonats wurde ihm auch noch gedroht, sollte er gegen die Kündigung vorgehen würden die ihm anzeigen wegen Diebstahl und Unterschlagung und was weiß ich. Ich bin zeuge dieses Telefonats gewesen, da ich daneben saß. Nun hat mein freund natürlich angst sollte er etwas tun, dass die sich irgendwelche Beweise zurecht legen und zusammen basteln und er verurteilt wird. Was natürlich für seine berufliche Zukunft fatal wäre. Allerdings droht ihm natürlich durch die fristlose kündigung jetzt eine sperre (oder?) Und ich kann ihn unmöglich 3 Monate "durchfüttern".

Könnt ihr mir sagen wie wir in so einem Fall vorgehen können? Könnte er Hartz 4 beantragen, sollte er eine sperre bekommen? Oder ratet ihr auf jeden Fall dagegen vorzugehen?

...zum Beitrag

Erstmal danke für eure antworten. 

Natürlich hat er sich gleich arbeitslos gemeldet nachdem er die Kündigung erhalten hat und hat auch schon einen Termin beim Arbeitsamt zugeschickt bekommen. Zum Glück noch innerhalb der 3 wöchige Frist damit er dort auch nochmal nachfragen kann wie er sich verhalten soll. Die Frist endet am 20. September, ab dann wäre die Kündigung wirksam. 

Da mein freund erst jetzt zum 1. September bei mir eingezogen ist würde mein Gehalt noch nicht mit eingerechnet ins Hartz 4, da man das zusammen leben erstmal für 1 Jahr auf Probe machen kann. Das weiß ich, da ich das selbst schon gemacht habe. 

Natürlich hoffe ich dass er so schnell wie möglich einen neuen Job bekommt und das mit der sperre dann sowieso hinfällig ist, aber weiß halt nicht ob so ne fristlose kündigung auch für einen zukünftigen Arbeitgeber ein Grund sein könnte ihn nicht einzustellen, gerade weil es eigentlich nicht rechtens war. 

Mein Freund erzählte mir auch dass in der Firma wohl ständig ein kommen und gehen herrscht, also  vermutlich ist er nicht der einzige mit dem so umgegangen wurde. 

Außerdem habe ich von einem Bekannten  (kein ex-mitarbeirer der Firma sondern völlig neutral), gehört dass der eine Chef der Firma wohl früher schon mal im Gefängnis war wegen Betruges. Aber das sind halt nur Gerüchte und nichts bewiesenes auf das man sich vor Gericht berufen könnte.

...zur Antwort

Vielen Dank für eure Antworten :-)

Inzwischen habe ich die Erlaubnis meines Vermieters, dass mein Lebensgefährte zur Untermiete bei mir einziehen darf. 

...zur Antwort