Offenbar reicht der Horizont, was FIlmmusik betrifft, bei einigen nicht weiter als bis Ludovico Einaudi oder Hans Zimmer. Two Steps from Hell klingt zwar kurz ganz geil, geht aber auch mehr in Richtung McDonald's, was Filmmusik angeht (schnell zubereitet, voll lecker, aber nicht wirklich anspruchsvoll und sattmachend).

Nein, im ernst, es ärgert mich fast ein wenig; ich las Deine Frage und dachte gleich "Die schreiben jetzt hundertpro wieder Fluch der Karibik und dieses ausgelutschte Amelie-Thema, das kennt der ja bestiiiimmt noch nicht." Das ist, als fragtest Du nach einem guten Buch und jemand sagt "Kennst Du schon Harry Potter?" - Wow. Wühlt euch mal ein bisschen durch die Popkultur, Leute, da gibt's so viel zu entdecken.

Immerhin einer, der Dir Morricone empfohlen hat. Mainstream ist ja völlig in Ordnung, aber dann gibt es auch Drachenzähmen Leichtgemacht (Testdrive),

https://youtube.com/watch?v=_5N3q68e7OQ

oder auch einfach Harry Potter (dritter Teil, Buckbeak's Flight)

https://youtube.com/watch?v=RR9kT8PL6ZA

Tu mir (oder Dir selbst) mal den Gefallen und guck etwas übder den Tellerrand, hör dir Filmmusik-Legenden wie

Bruce Broughton, John Barry, Randy Newman, Joe Hisaishi oder Jerry Goldsmith bei YouTube an, und das sind nur wenige. John Williams wird Dir ja hoffentlich bereits ein Begriff sein.

Ich geb dir noch mal drei völlig unterschätzte bis unbekannte, orchestrale Soundtracks mit auf den Weg. Vielleicht gefallen sie Dir gar nicht, aber da hast Du immerhin noch eine klassische Orchesterbestzung und Leitmotivik, nicht bloß Krachbumm. Wobei Hans Zimmer außer Frage auch seinen Stellenwert in Hollywood hat. Wenn Du Zimmer hören willst, probier mal Last Samurai oder Kung Fu Panda aus.

https://youtube.com/watch?v=owDUwIQpsGM

https://youtube.com/watch?v=JN5SmAWnQNo

https://youtube.com/watch?v=wQs5zWzT2Ns

...zur Antwort

Wurde ja schon gesagt: Die Vögel, No Country for old Men, ansonsten fällt mir noch Silence ein (fast keine Musik), 8 Mile (im Film geht es aber selbst um HipHop) und Alien (Soundtrack yon Jerry Goldsmith, fällt im Film aber kaum auf).

...zur Antwort

Zamonisch-"historisch" betrachtet müsste die Stadt der träumenden Bücher als erstes passieren. Ab da fängt ja Mythenmetz' Laufbahn erst so richtig an. Beim Blaubär wird erwähnt, dass Mythenmetz nun einer der ganz großen ist. In Ensel und Krete wiederum erwähnt Mythenmetz, dass er schon mal was vom Blaubär gehört hat. Also erschien das nach den Memoiren des Buntbären. Der Schrecksenmeister müsste nach Ensel und Krete erschienen sein (also in Zamonien, nicht von Moers :D), denn im Nachwort zum Schrecksenmeister beklagt sich Moers über die vielen Mythenmetz'schen Abschweifungen, die ja in Ensel und Krete erst erfunden wurden. Das Labyrinth kommt logischerweise zuletzt, denn da geht's mit der Karriere des großen Schriftstellers wieder bergab. Naja und wer Rumo geschrieben hat, ist, zamonisch gesehen, nicht bekannt, aber das passiert ganz klar vorm Blaubären.

Zusammengeafasst also:

  1. Die Stadt der Träumenden Bücher
  2. Rumo (ca. 180 Jahre nach 1)
  3. Blaubär (ca. 190 Jahre nach 1)
  4. Ensel und Krete (ca. 195? Jahre nach 1)
  5. Der Schrecksenmeister (vllt. kurz nach 4)
  6. Das Labyrinth der Träumenden Bücher (gute 200 Jahre nach 1)

Ich hoffe, das war hilfreich. Wäre nett, wenn Du meine Antwort dementsprechend markieren würdest. :)

...zur Antwort

Es ist echt nichts Uncooles daran, auch mal Monopoly o.ä. zu spielen. Machen wir bei uns in der Runde auch öfter, man kann sogar, wenn der Abend passend ist, eigene Trinkspiele draus machen. Und wenn's bei dir einfach nichts gutes gibt, müsst ihr euch auch nicht irgendwo zuhause treffen. Einfach mal ne Pizza essen gehen, dann redet man vllt. auch miteinander.

...zur Antwort

Zum Einschlafen empfehle ich persönlich ja eher HörBÜCHER, also mit nur einem Sprecher. Am schönsten sind da immer die Lesungen von Andreas Fröhlich oder Rufus Beck. Da ist mir das Buch meistens auch völlig egal, hauptsache ich kann mir diese Stimmen anhören. Die mit Abstand besten Hörbücher sind meiner Meinung nach die Zamonien-Lesungen von Dirk Bach (und Andreas Fröhlich :D). Sonst gib doch mal HÖRBUCH bei YouTube ein, such dir was schönes raus und leg, sofern du eins hast, dein Smartphone neben dein Kopfkissen. :)

...zur Antwort