Offenbar reicht der Horizont, was FIlmmusik betrifft, bei einigen nicht weiter als bis Ludovico Einaudi oder Hans Zimmer. Two Steps from Hell klingt zwar kurz ganz geil, geht aber auch mehr in Richtung McDonald's, was Filmmusik angeht (schnell zubereitet, voll lecker, aber nicht wirklich anspruchsvoll und sattmachend).
Nein, im ernst, es ärgert mich fast ein wenig; ich las Deine Frage und dachte gleich "Die schreiben jetzt hundertpro wieder Fluch der Karibik und dieses ausgelutschte Amelie-Thema, das kennt der ja bestiiiimmt noch nicht." Das ist, als fragtest Du nach einem guten Buch und jemand sagt "Kennst Du schon Harry Potter?" - Wow. Wühlt euch mal ein bisschen durch die Popkultur, Leute, da gibt's so viel zu entdecken.
Immerhin einer, der Dir Morricone empfohlen hat. Mainstream ist ja völlig in Ordnung, aber dann gibt es auch Drachenzähmen Leichtgemacht (Testdrive),
https://youtube.com/watch?v=_5N3q68e7OQ
oder auch einfach Harry Potter (dritter Teil, Buckbeak's Flight)
https://youtube.com/watch?v=RR9kT8PL6ZA
Tu mir (oder Dir selbst) mal den Gefallen und guck etwas übder den Tellerrand, hör dir Filmmusik-Legenden wie
Bruce Broughton, John Barry, Randy Newman, Joe Hisaishi oder Jerry Goldsmith bei YouTube an, und das sind nur wenige. John Williams wird Dir ja hoffentlich bereits ein Begriff sein.
Ich geb dir noch mal drei völlig unterschätzte bis unbekannte, orchestrale Soundtracks mit auf den Weg. Vielleicht gefallen sie Dir gar nicht, aber da hast Du immerhin noch eine klassische Orchesterbestzung und Leitmotivik, nicht bloß Krachbumm. Wobei Hans Zimmer außer Frage auch seinen Stellenwert in Hollywood hat. Wenn Du Zimmer hören willst, probier mal Last Samurai oder Kung Fu Panda aus.
https://youtube.com/watch?v=owDUwIQpsGM
https://youtube.com/watch?v=JN5SmAWnQNo
https://youtube.com/watch?v=wQs5zWzT2Ns