Natürlich darfst du in die Moschee. Du kannst da einfach hin gehen und deine Fragen stellen. Es kann aber sein, dass der Imam nicht so gut deutsch kann. Es gibt aber sicherlich jemanden, der da dann auch weiterhelfen kann. Musst halt schauen, ob die moschee aktuell offen ist wegen corona. Es könnte sein, dass es nur zu den Gebetszeiten der Fall ist oder nur zum freitagsgebet. Musst mal schauen, welche corona-Regelungen es aktuell in deiner Stadt gibt
Das ist total lieb von dir, dass du hinter der Entscheidung deines Bruders stehst und ihn unterstützen möchtest. Er wird sicherlich viel Gegenwind bekommen. Da braucht er dann Personen, die ihm zeigen, dass sie ihn auch als Muslim lieben und schätzen. Du könntest ihm vielleicht auch ein islamisches Buch schenken (es gibt sogar welche, die man kostenlos erhält) und ihn zur Konvertierung in die Moschee begleiten. Danach könnt ihr auch gemeinsam essen gehen, als eine kleine Feier sozusagen.:) Ich denke, dass wird er sehr schätzen
Mein Rat: Informiere dich mal besser über den Islam und den tauhid. Genau so, wie du es anscheiend mit den Christentum gemacht hast. Glaubst du wirklich daran, dass Gott sich in drei teilt? Glaubst du wirklich, dass der Quran nicht die Worte Gottes sind? Von Muhammad saw können sie nicht sein, weil er ein Analphabet war. Denk darüber nach, bevor du dich für den Christentum oder eine andere Religion entscheidest.
Oft ist es leider so, dass die Menschen eine Religion ausüben oder glauben diese auszuüben, obwohl sie keine Ahnung haben. Ich bin muslim und sehe das bei meinen Verwandten und Freunden. Viele wissen nicht mal, was der tauhid ist und das ist essentiell im Islam. Viele verwechseln Religion mit kultur (auch Christen)! Beschäftige dich mit dem reinen Islam, nicht mit dem "Kulturislam". Du wirst sehen, wie schön diese Religion eigentlich ist..
Welche Zweifel hast du denn am Islam, was dazu geführt hat, dass du dich davon abwenden möchtest? Es gibt ein schönes Buch, was man auch kostenlos bekommt. "ein kurzer Illustrierter wegweiser um den Islam zu verstehen". Besorg es dir und lies es dir mal durch.
Möge Allāh dir den richtigen Weg zeigen, amin
Schau dir mal dieses Video an:
https://youtu.be/om-a-qoI5qU
Ich finde es faszinierend, wie Allah einen ermahnt. Merkst du, dass das eine Ermahnung ist? Beim Gebet bist du Allah am nächsten und du hast diese Chance verpasst wegen einer Sünde. Vielleicht wollte dich Allah damit warnen. Vielleicht sollte dies der Grund, der Anreiz für dich sein, diese Sünde zu unterlassen. Er hat dir nämlich das Gefühl und die Einsicht gegeben, dass du einen Fehler gemacht hast. Er hat dich wissen lassen, dass es ein Fehler war. Nimm diese Chance auch wahr! Bereue aufrichtig und unterlassen diese Sünde. Bitte Allah um Vergebung und versuche deine Gebete pünktlich zu beten. Möge Allāh uns standhaft machen und uns vergeben, allahumma amin.
Gerade jetzt solltest du dich damit beschäftigen, dir Wissen anzueignen - an erster Stelle Wissen über den Tauhid. Beschäftige deinen Nafs mit dem Wissen, damit es sich nicht mit anderen Dingen beschäftigt.
Lerne den quran zu lesen und das Gebet, lies jeden Tag mindestens einen Hadith und höre dir den quran an, während du nebenbei die Übersetzung liest, beschäftige dich mit den namen und Eigenschaften Allahs, mit dem Leben des propheten saw und denen der sahaba (seine Gefährten). Und lasse dich immer mal von versen und ahadith oder auch Büchern über Himmel und Hölle ermahnen. Möge Allāh dich standhaft machen, allahumma amin.
Katzen mögen in der Regel keine Alufolie (mein Kater ist da womöglich eine der Ausnahmen 😂). Vielleicht kannst du ein wenig Alufolie an die Stelle legen und schauen, ob es hilft
Ich glaube es hat weniger damit zu tun, ob man Moslem ist, sondern mehr damit, dass es kulturell nicht gerne gesehen wird, dass Männer Gefühle zeigen (was ich als Türkin total schwachsinnig finde!). Man sollte das natürlich nicht generalisieren.
Zum Islam: Unser Vorbild, Muhammad (saw) hat auch Gefühle gezeigt. Wusstest du, dass er (saw) Angst hatte, als er das erste Mal die Offenbarung vom Engel Gabriel/Jibriel/Cebrail erhalten hat? Übrigens gibt es sogar ein Buch, in dem Momente gesammelt wurden, in denen der Prophet (saw) geweint hat.
Jene die behaupten, dass muslimische Männer nicht weinen oder Schwäche zeigen dürfen, sind unwissend.
Allah hat den Propheten Schriften offenbart, einige kennen wir namentlich, andere nicht. Dazu zählen u.A. das Evangelium und die Thora. Die Bibel, wie sie heutzutage existiert, ist leider nicht mehr das, was die Propheten erhalten haben. Denn sonst würden die Christen nicht daran glauben, dass Jesus der Sohn Gottes ist.
Wir bestätigen also, dass Allah vor dem Quran noch andere Schriften offenbart hat. Der Quran steht jedoch unter dem Schutz Allāhs und kann (im Gegensatz zu den anderen Schriften) nicht verfälscht werden. Der quran ist außerdem das letzte Buch und Muhammad (saw) der letzte Prophet. Es ist also das siegel der Bücher und er (saw) ist das siegel der propheten und aus diesem Grund folgen wir dem Qur'an und der Sunnah des Propheten.
Dingen, die in den Israiliat (Schriften, die die Israeler erhielten) vorkommen, aber den Quran widersprechen, bestätigen wir nicht. Dinge, die sowohl im quran als auch in den Israiliat vorkommen und dem nicht widersprechen, bestätigen wir. Dinge, die in den Israiliat vorkommen, aber nicht im quran, nehmen wir hin, ohne sie als falsch oder richtig einzuordnen.
Ich würde eher davon abraten, wenn du deine eigene Religion noch nicht richtig kennen solltest. Für die Dawah jedoch kann es von Nutzen sein. Aber wie gesagt, an erster Stelle sollte man seine eigene Religion gut beherrschen und kennen. Dabei steht an erster Stelle der Tauhid und der Schirk. Wenn dir diese Wörter nichts sagen, dann würde ich dir umso mehr ans Herz legen, dich erst mit dem Islam zu beschäftigen, bevor du dich über andere Religionen informierst.
Es kann auch sein, dass du durcheinander kommst und nicht mehr auseinander halten kannst, was nun zum Islam und was zum Christentum gehört, weil sich einige Geschichten ähneln, jedoch kleine, aber wichtige (!) Unterschiede aufweisen (z.B. bei den Prophetengeschichten).
Ich habe bisher nichts von dem Begriff "Schirk des Vertrauens" gehört, aber vielleicht meinst du damit folgendes:
Auf wen vertraut man als Muslim in Bezug auf die Versorgung (=Rizq)? Auf sich selbst, den Arbeitgeber oder auf Allah?
Vertrauen auf Allah schließt selbstverständlich nicht das Vertrauen auf die Menschen aus. Unserem Propheten (saw) wurden auch Güter etc. anvertraut. Das ist eine andere Art von Vertrauen.
Aber vertrauen auf Allah heißt auch nicht, dass man zu Hause sitzt und darauf wartet, dass es Geld regnet. Man sollte sein Geld halal (!) verdienen. Und wenn der Job beispielsweise nicht halal ist, so vertraut man auf Allah und gibt für Allah diesen Job auf. Und Allah wird dir dafür etwas besseres geben.
Wa allahu alem.