Dopamin ist eines von vielen verschiedenen Botenstoffen in unserem Körper ( Serotonin ist zum Beispiel noch so ein Botenstoff.) Botenstoffe werden regelmäßig als Antwort unseres Körpers auf äußere Reize ausgeschüttet. So ein äußerer Reiz kann zum Beispiel die Freude über ein tolles Lebensereignis oder auch der Verzehr von leckerem Essen und vieles weiteres sein.
Die Ausschüttung von Dopamin kann unter anderem zur Gefäßerweiterung führen, das ist richtig. Allerdings möchte dein Körper durch die Gefäßerweiterung deinen Blutdruck senken und nicht erhöhen. Du musst dir das so vorstellen: Wenn sich deine Gefäße erweitern, wird der "Schlauch" durch den dein Blut muss größer. Das Blut kann also leichter fließen und es ist ein niedriger Druck in dem "Schlauch" bzw. in dem Gefäß. Ergo, Gefäßerweiterung senkt den Blutdruck.
Ein generelles Problem bei ADHS ist ein Mangel des Botenstoffs Dopamin im synaptischen Spalt zwischen zwei Nervenzellen. Aus diesem Grund fällt es dem Körper schwieriger die Gefäße im Körper zu erweitern, was bei ADHS Patienten zu Bluthochdruck führen kann.
Ich hoffe, ich konnte dir bei deiner Frage weiterhelfen und wünsche dir schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr!