Hallo Brunex,

prinzipiell sind die Zuschüsse nicht an einen Kredit gebunden. Eine Förderung, die möglicherweise auf deine Sanierung zutreffen kann, ist "Energieeffizient sanieren: Zuschuss (430)" der KfW. Dabei könntest du bis zu 18.750 Euro Zuschuss erhalten. Auch das BAFA hat verschiedene "Heizen mit Erneuerbaren Energien" Zuschussprogramme.

Du solltest dich einfach an einen Energieberater wenden. Der kann dir in einer Fördermittelberatung die Voraussetzungen der einzelnen Förderprogramme erläutern und ob du diese erfüllst.

Einen Überblick über mögliche Förderprogramme kannst du dir aber hier schon mal holen: http://www.energieheld.de/energiesparen/energieberater/foerdermittel-beratung

...zur Antwort

Hallo grauermann,

aus deinen bisherigen Angaben lässt sich leider nicht erkennen, ob deine Solarthermie förderfähig ist. Unter Umständen kannst du das BAFA-Förderprogramm "Heizen mit Erneuerbaren Energien - Solarthermie" in Anspruch nehmen, wenn du deine Solarthermie zur integrierten Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung nutzt. Ansonsten könntest du auch unter die "Innovationsförderung" fallen.

Da würde ich mich aber an deiner Stelle an einen Energieberater wenden, der kann dir sagen, ob du alle Fördervoraussetzungen erfüllst und wie viel Fördergeld dir zusteht.

Eine Übersicht über möglich Förderprogramme findest du hier: http://www.energieheld.de/energiesparen/energieberater/foerdermittel-beratung

...zur Antwort

Hallo Yekese,

es kommt darauf an, wie häufig du deine Heizung nutzen musst. In selten beheizten Räumen kann sich eine Elektroheizung auf Grund ihrer geringen Anschaffungskosten lohnen, bei regelmäßiger Raumnutzung ist sie jedoch nicht zu empfehlen.

Die Betriebskosten der Elektroheizung sind nämlich erheblich höher als bei anderen Heizarten. Während du bei einer Elektroheizung mit Kosten von 28 Cent je Kilowattstunde rechnen musst, bezahlt du bei einer Ölheizung nur 12 Cent. Eine Gas- oder Pelletheizung wären sogar nochmal günstiger. Das kannst du aber hier nochmal nachlesen: http://www.energieheld.de/heizung/elektroheizung/kosten/betriebskosten

Generell solltest du also wahrscheinlich die Finger von einer Elektroheizung lassen ;)

...zur Antwort

Hallo,

die Betriebskosten einer Elektroheizung sind schon sehr hoch. Mit einem Kilowattstundenpreis von 28 Cent sind Elektroheizungen wesentlich teurer als Öl- oder Gasheizungen. Bei denen müsstest du mit 12 beziehungsweise 8 Cent je Kilowattstunde rechnen.

Das kannst du hier auch nochmal schön nachlesen: http://www.energieheld.de/heizung/elektroheizung/kosten/betriebskosten

Eigentlich lohnt sich eine Elektroheizung nur aufgrund der im Vergleich geringen Anschaffungskosten, aber wenn in der Wohnung schon eine Heizung installiert ist, kannst du davon ja leider nicht profitieren.

...zur Antwort

Hallo,

das lässt sich pauschal nicht sagen, da es ganz darauf ankommt, welche Leistungen der Energieberater durchführen soll. Die Kosten können deshalb zwischen 70 und 1.000 Euro liegen.

Die Ausstellung eines Energieverbrauchsausweises kostet ungefähr 70 Euro, wenn Sie eine Thermografie durchführen lassen, beginnen die Preise bei 100 Euro und für eine Vor-Ort-Beratung zahlen Sie ungefähr 800 Euro. Dafür gibt es bei der Vor-Ort-Beratung aber auch umfangreiche Fördermöglichkeiten des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle von 400 Euro für Einfamilienhaus. Ansonsten können Sie auch einen Blower Door Test und eine Fördermittelberatung in Anspruch nehmen.

Sie sehen also, dass die Leistungen und damit die Preise vielfältig sind. Bei einer Vor-Ort-Beratung wäre die Wohnfläche Ihres Hauses nicht wichtig, sondern nur die Anzahl der Wohneinheiten. Für Ihr Einfamilienhaus würde daher also ein pauschaler Preis gelten.

Sie können auch nochmal auf http://www.energieheld.de/energiesparen/energieberater/kosten die einzelnen Leistungen und Kosten vergleichen, hat mir auch sehr geholfen ;)

...zur Antwort

Hallo, einen Energiebedarfsausweis kannst du dir leider nicht selber erstellen, da du sonst mit Strafe rechnen musst, wie schelm1 schon geschrieben hat. Dafür solltest du einen Energieberater oder einen fachnahen Experten aufsuchen.

Aber günstig kriegen kannst du den Bedarfsausweis hier: http://www.energieheld.de/energiesparen/energieberater/energieausweis

Da kannst du dich sogar kostenlos beraten lassen, falls du noch weitere Fragen hast.

...zur Antwort

Hallo LottyKarotti, ich habe derzeit eine Gasbrennwerttherme von Viessmann, um genauer zu sein die Vitodens 200-W. Habe bisher nichts an der Heizung zu beanstanden, sie ist wandhängend und nimmt nur wenig Platz weg und meine Gasrechnung ist wieder etwas moderater als zuvor :) Es gibt aber echt viele verschiedene Variationen der Modelle, ich habe Sie in einem Einfamilienhaus mit 26 kW, aber diese Heizung wird auch mit mehr Leistung angeboten, sodass sie sich auch für Mehrfamilienhäuser eignet. Generell solltet ihr euch erst informieren, wie viel Leistung euer MFH benötigt. Im Internet gibt es diverse Informationsportale wie z. B. auch hier http://www.energieheld.de/heizung/hersteller/gasheizung. Der Vorteil ist, dass man sich neutral Informieren kann und somit nicht von den subjektiven Einstellungen einzelner Hersteller abhängt.

...zur Antwort

Genau aus dem Grund bin ich auch auf einen Stromspeicher für meine Photovoltaikanlage gekommen. Während die Einspeisevergütung immer weiter in den Keller sinkt und seit letztem Jahr immerhin eine KfW-Förderung beantragt werden kann, überlege ich, einen Stromspeicher anzuschaffen, um mich unabhängiger von den steigenden Strompreisen zu machen. Letztendlich speise ich zur Zeit mehr als den Großteil meines selbst erzeugten Stroms ein, was sich immer weniger lohnt. Ich habe ganz interessante Kostenaufstellungen und Überschlagsrechnungen auf dieser Seite gefunden, die mir bei der Einschätzung echt weitergeholfen haben: http://www.energieheld.de/photovoltaik/stromspeicher/kosten . Ich finde die Infos wirklich hilfreich! Vielleicht auch für dich gut, mal durchzulesen?

...zur Antwort

Hallo,

ich selber habe mein Haus vor einiger Zeit dämmen lassen. Leider habe ich genau wie du im Internet nur wenige wirklich gute Angebote bekommen, die meinen Erwartungen entsprechen.

Nach einiger Zeit bin ich dann auf eine Seite von einem Unternehmen gestossen, die mir alle Fragen via Live-Chat beantworten konnten. Guck mal auf www.energieheld.de , da kann man dir bestimmt weiterhelfen.

Wie gesagt ich war mit dem Service super zufrieden

...zur Antwort

Hallo Kuddel 1944,

ich habe mein Dach (Einfamilienhaus) vor 1 1/2 Jahren auch Dämmen lassen. Da ich selber nicht in der Baubranche tätig bin, habe ich mich im Internet vorher mal informiert, welche Möglichkeiten es da gibt. Da das Dach auch durch Hagel und Witterung teilweise schon kaputt war, wusste ich nicht genau an wen ich mich da wenden soll, weil ich gehört habe, dass viele Dachdecker unterschiedliche Preise verlangen.

Nach mehrerem Einholen von Angeboten und langer Recherche im Internet bin ich auf ein Beratungsunternehmen gestoßen, bei denen ich mich mit einem Mitarbeiter im Live-Chat " unterhalten" habe ( www.energieheld.de/dach ).

Er hat mich gut beraten und konnte auch direkt Vorschläge zur Sanierung meines Daches nennen. Nachdem ich meine Anfrage dann auf deren Homepage gestellt habe, kam direkt nach einem Tag ein Kundenberater zu mir und hat mich beraten.

Da die Kundenberater selber nicht an der Umsetzung beteiligt sind, sondern nur die Handweker die für das Unternehmen arbeiten, habe ich eine für mich wirklich gute Beratung bekommen.

Vielleicht können dir die Kundenberater auch helfen und dich bei deinem Vorgehen unterstützen.

Schöne Grüße

...zur Antwort

Das richtige Einordnen der Lebensmittel gemäß den unterschiedlichen Kühlzonen ist der erste Weg Strom zu sparen. :-) http://www.energieheld.de/blog/kuehlzonen-des-kuehlschrankes/

...zur Antwort

Hi, es gibt sehr viele Alternativen.

Ich zähle mal einige auf.

CashPirate von ayeT-Studios: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ayet.cashpirate

Tapporo von GiftHulk Labs Mintcoins von MindFree Labs

Leider kann ich nur einen LInk einfügen, da die Nachricht sonst als Spam gilt...

Aktuell ist CashPirate mein Favorit. Geringe Payout Grenze und gute Angebote.

...zur Antwort

Da deine oberste Geschossdecke über einen Hohlraum verfügt, würde ich eine Einblasdämmung in Betracht ziehen. Dabei wird einfach Dämmstoff durch Löcher (die werden entweder von unten in die Decke, oder von oben in den Bodenbelag gemacht) eingeblasen. Die Einblasdämmung ist die billigste und schnellste Dämmart. Energieheld erklärt das recht gut, da findest du eigentlich alle wichtigen Infos dazu: http://www.energieheld-hannover.de/gewerke/daemmung/geschossdecke-einblasdaemmung .Die vermitteln einem auch Handwerker dafür. ich hoffe ich konnte dir helfen.

lg

...zur Antwort

Ich finde Holz am besten, da es die Räume einfach gemütlicher wirken lässt. Teuer aber wie schon gesagt zu empfehlen sind Holz-Alu-Fenster, die die Vorteile von Holz und Aluminium kombinieren. Ich hab da ne` gute Seite gefunden, die die verschiedenen Rahmenmaterialien+ Preise vorstellt und sogar vergleicht: http://www.energieheld.de/fenster/fenster-rahmen

...zur Antwort