@garganel:
Also.. das "gegen ihn arbeiten" von Seuiten des Anwalts war in "" gesetzt.. Natürlich arbeitet er nicht für jemadn anderen aber ich habe das schon selbst mitmachen müssen und erheblich viel Geld verloren, weil diese Anwälte, die für den Mindestlohn arbeiten bei mir nämlich auch STINKFAUL waren - so faul, dass duie Fristen nicht eingehalten wurden!
Dass mein Schwager sich um nichts kümmert ist auch quatsch.. Aber scheinbar habe ich ein falsches Bild vermittelt. Es ist natürlich schwierig hier von mir, als dritten Person nach drei Jahres das Ding komplett zu erklären. Fakt ist aber, dass ihm seine Mutter wichtig war, der Tod überraschend kam und sie davor keinen Kontakt hatten - daher die ganze Entwicklung. Mein Schwager ist 26, damit damals 21 - ich weiß nicht ob das unüblich ist, in diesem Alter keinerlei Ahnung vom Werdegang, von den Pflichten und Gängen zu haben, nachdem jemand gestorben ist. Ich denke ich hätte es auch nicht gewusst, zumal die Ämter bzw. Nachlasgericht oder was weiß ich wer da zuständig ist, ihm ja nicht fruistgerecht Bescheid gegeben haben. Mein Schwager wollte es nicht und war an keinem Stück seiner Muitter dran, wodurch er auch nach der Räumung viel verloren hat - wenn das dann so gegen iohn verwendet wird, weil Formblatt x, y nicht unterschrieben wurde, grenzt ds schon an Betrug. Und es ist wohl eine eindeutige Lage, wenn jemand die Beerdigung bezahlt, jedoch nicht in die Wohnung geht.. Die Beerdigung hat damals definitiv sein Buget überstiegen., Er hat es lediglich mit viel Mühe und als letzte Geste an die Mutter auf die Beine gestellt! Er hat mitttlerweile einen Überblick über alle Kosten - das geht ja nun , wie man dem Text entnehmen kann, bereits vier-/ viereinhalb Jahre mit den Gläubigern so. Also deine war mehr unangebrachte Kritik als alles andere - lies doch erstmal den Text..