Ich bin dieses Jahr das zweite mal gewechselt und es gab ähnliche Schwierigkeiten.
Da ich ein Leistungsträger meiner Mannschaft war ( Bayernliga Nord) wollte mich mein Verein nicht gehen lassen. Ich hab mir erst nichts dabei gedacht und wartete ab bis sich die Vorstandschaft rührte, doch es tute sich garnichts. Als ich nachfragte und meinte es wäre mein Recht wechseln zu dürfen denn mein Vertrag war jederzeit kündbar blockte sie ab und meinten sie regelten das schon. Später im Juni/Juli war ich schon ziemlich verärgert senn sie kümmerten sich einen Sch*** um mein Vorhaben. Da bald das ende der wechselfrist anstand und ich begriff auf was sie es abgesehen hatten wendete ich mich an meinen Trainer der die sache ins laufen brachte. Bis sie sich dann endlich damit abgefunden hatten, dass ich wechsle gaben sie doch tatsächlich den Spielerpass erst einen Tag vor wechselfrist raus. Ich konnte ihn nicht rechtzeitig genug zu meinem neuen Verein schicken und wurde so (davor fragten sie nochmal ob ich doch dableibe) für die Vorrunde gesperrt.
Sorry für den lagen Text aber was ich damit sagen will ist das die "Verantwortlichen meist weniger Ahnung haben als man selbst. Sie wenden meist jede List an um den Spieler dazubehalten oder zu schädigen ( zumindest bei meinem früheren Verein war das so )
Ein Tipp von mir mach den wechsel früh dingfest und rede persönlich mit Trainer und Vorstand damit diese gezwungen sind zu reagieren.
Zum Thema "Unverkäuflich" : Darüber kann nur gelacht werden im nmiedrigklassigen Bereich in deinem Fall Bezirksliga ist man nicht unverkäuflich sondern maximal wenn der Vereinablöse verlangt 800-1200 Euro wert.
Also lass dich nicht unterkriegen von den Vorstandsmännern etc.
Mfg Luftkissenboot