Ein paar Vorschläge :)

Amelia, Annelie, Amira, Alina, Alea, Alia, Aria, Beatrice, Caroline, Clara, Diana, Elinor, Ella, Elma, Emily, Ela, Elisa, Eleonore, Eileen, Filina, Fabienne, Farah, Fatima, Fiona, Frieda, Galina, Gaia, Gina, Geena, Gillian, Hanna, Helena, Holly, Isabel, Izzy, Inga, Ida, Jamila, Jacintha, Jannika, Janice, Julia, Julietta, Joela, Jara, Janna, Joyce, Klara, Karmen, Lina, Laura, Lilli, Maria, Maya, Maja, Maren, Milli, Nina, Nora, Nolina, Ophelia, Olga, Pavlina, Pia, Paula, Pauline, Quinn, Rosalie, Ria, Sabrina, Sabine, Sally, Sascha, Samira, Sunke, Tamara, Tabea, Talisa, Tina, Timothea, Ulrike, Vanessa, Valentina, Viktoria, Victoria, Vivianne, Vee, Winnie, Xenia, Ylvie, Ylva, Yvonne, Yla, Zoe, Zuzuanna

Amir, Alex, Alvin, Aaron, Boris, Cedric, Dorian, David, Daniel, Dionys, Elmar, Elias, Elian, Emil, Emilio, Elmo, Fabian, Florian, Fabrice, Gabriel, Gene (Gien ausgesprochen), Hannes, Hennes, Hugo, Isador, Ilias, Ingo, Joris, Johannes, Johann, Joe, John, Jamal, Jannes, Jannik, Janik, Jago, Klemens, Kian, Kilian, Lukas, Lucas, Laurence, Laurin, Lorenz, Lloyd, Matze, Maurice, Markus, Miran, Manuel, Nino, Nathaniel, Oskar, Oscar, Onno, Olaf, Pierre, Pablo, Paul, Quentin, Quirin, Robert, Roland, Ron, Sascha, Samuel, Sam, Silas, Sebastian, Tom, Thomas, Till, Til, Tino, Tobias, Toby, Thore, Thorben, Timothy, Timo, Tim, Ulli, Viktor, Victor, Valentin, William, Will, Ylias, Zen

Vielleicht hilft euch diese kleine Auswahl, um herauszufinden, welche Richtung sich gut für euch anfühlt. Dann geht ihr in eine Buchhandlung und schaut, in welchem Buch die meisten Namen dieser Liste vorhanden sind (natürlich nur von denen, die euch gefallen). Mit diesem Buch könnt ihr dann sicher gut weiter arbeiten. Ich weiß, dass es sehr nervig sein kann, sich durch dutzende Internetseiten zu klicken, da ist das Blättern im Buch einfacher. Ergänzend dazu könnt ihr die Namen, die euch im Buch am besten gefallen haben, online suchen.

Ich wünsche euch eine schöne Kugelzeit und alles Gute für euch und das Mäuschen.

...zur Antwort

Der Name ist sehr schön, allerdings würde ich tatsächlich SamiRa schreiben statt Samia, da die Maus sonst immer damit zu kämpfen hätte, dass alle neuen Menschen ihren Namen entweder falsch schreiben (nämlich mit R) oder falsch aussprechen (Samia).

Zu den Schreibweisen zu Samia... Die 2. und 4. klingen nach Samm- Ja und nicht nach Samía. Die 3. Schreibweise fänd ich zu umständlich (ist schon kompliziert zu erklären, dass Samira ohne R geschrieben wird, dann auch noch das J unterzubringen würde echt starke Nerven von eurem Fussel erfordern).

Denkt dran, dass sie den Namen ihr Leben lang tragen wird und immer wieder neue Leute kennenlernt, Schule, Ausbildung/Studium, Vereine/Hobbys, Bekannte, Freunde...

...zur Antwort

Meine Katze heißt Milli, Elma finde ich noch schön.

Ansonsten. Cupcake, Blue, Lady, Alexa, Kira, Asta, Mila, Luna, Lina...

...zur Antwort

Stell dich so vor, wie du dich gut fühlst. Wenn das bei deinem Spitznamen der Fall ist, dann eben so. Du kannst ja je nach Anlass noch dazu sagen, dass es ein Spitzname ist, dass du dich mit deinem richtigen Namen aber eben nicht identifizieren kannst o.ä.

...zur Antwort

Ich bin 21 und habe Dysthymie mit rezidivierenden Depressionen.

Ich habe in den letzten Wochen immer wieder stark depressive Tage, sogar Wochen. Letztes Jahr habe ich für 9 Monate mein Studium unterbrochen, um mich stationär und teilstationär behandeln zu lassen, im September habe ich das Semester nochmal begonnen. Ich habe das Unigebäude mittlerweile seit 2 Monaten nicht mehr betreten. Ich habe kaum noch Kraft, bin "froh", dass ich es schaffe, zu Arztterminen zu gehen und meinen Nebenjob weiter zu führen, dass meine Maske bis jetzt zumindest dort gehalten hat. Aber für mehr habe ich tatsächlich keine Kraft mehr. Werde ich auf der Arbeit nicht gebraucht, schlafe ich. Manchmal tagelang. Gehe manchmal 2 Wochen nicht einkaufen, weil ich das Haus nicht verlassen kann.

Ich werde täglich von meinem Monster gequält. "Welchen Sinn macht das alles noch? Es würde eh keinem auffallen, wenn du nicht mehr da wärst. Hau doch einfach ab. Vermissen tut dich keiner, im Gegenteil, die Anderen würden sich freuen, wenn sie sich nicht mehr mit dir abgeben müssen." Weiterzukämpfen kostet Kraft. Die ich im Moment gar nicht habe.

Wie einfach wäre es, einfach vor den Bus zu rennen? Einfach alle Antidepressiva zu schlucken? Die Badewanne zu füllen und den Föhn herein zu halten? Jeden Tag gebe ich ein Stück nach, weil ich es nicht mehr schaffe, dagegen anzukämpfen. Wie lange es dauert, bis ich es endgültig in die Tat umsetze, weiß ich nicht.

Nein, ich bin nicht faul. Okay, bin ich, aber nicht in dieser Hinsicht. Ich war früher so faul und hab meine Hausaufgaben erst vor der Schule erledigt.

Aber ich gehe noch zur Arbeit. Nicht so häufig und regelmäßig wie andere, das würde ich nicht mehr schaffen. Aber ich habe bisher nicht ein einziges Mal abgesagt. Und das allein ist schon ein winziger Sieg.

Ich bin nicht faul, mir ist nur oft alles egal. Brief vom Inkasso-Unternehmen? Na und? Ich habe seit Wochen nicht mehr in meine E-Mails geschaut aus Angst. Aus Ignoranz.

Ich leide unter Depressionen und stelle mir diese Frage selbst oft genug. Stelle ich mich nur an? Soll ich mich einfach zusammenreißen, wie meine Familie das von mir verlangt? Aber das Studium fortzusetzen oder eine Ausbildung anzufangen, dazu fehlt mir die Konzentration, die Energie, der Kopf und der Antrieb. Im Moment würde ich es nicht mal täglich zur Tagesklinik schaffen. Ich versuche es ab Januar mit einer ambulanten Ergo, die mehrmals pro Woche für ein paar Stunden ist. Aber ich weiß eben nicht, wie lange ich das alles noch aushalte, wie lange ich noch stärker bin als mein Monster, das sich täglich mehr von meiner Kraft klaut, um noch größer zu wachsen...

...zur Antwort

Falls es noch nicht zu spät ist und immer noch ein Name gesucht wird

Justus

Jonathan

Janik/Janis, Joshua, Julian, Julien, Leon, Leonard, Lennard, Levin, Lukas, Laurin, Moritz...

Wenn nicht: Wer ist es denn geworden?

...zur Antwort

Dominic mit C hast du ja schon ein paar Mal gehört, ich würde aber evtl. auch das Katharina anpassen (Katrina, Catherine, Cathy...)

Baker, Benson, Bennet, Colby, Collins, Denver, Dawson, Miller, Milldrin, Pawson, Pawkin, Pawley, Todd, Todds, Thomas, Thomson, Quinn, Zack...

...zur Antwort

Bitte geh freiwillig in eine Klinik! Das klingt sehr bedrohlich, was du da schreibst. 

Man ist nicht "weggesperrt", man bekommt eine Therapie und wird erstmal aufgefangen. Du kannst dir nichts antun und die Pfleger und Therapeuten auf Station passen auf dich auf und beschützen dich vor deinem Monster. 

Mit Suizidgedanken ist nicht zu spaßen. Es gibt diese Notfallnummer, Nummer gegen Kummer, Sorgentelefon etc., bitte vertrau dich auch dort an. 

Und wenn du möchtest, kannst du auch im Sorgentagebuch schreiben

...zur Antwort

Also als ich das erste Mal suizidale Gedanken hatte, hab ich mich vor mir selbst erschrocken. Wenige Wochen vorher hatte ich mich mit einer betroffenen Freundin noch darüer unterhalten, dass ich nicht verstehe, weshalb sie so des Lebens müde ist und warum man sich umbringen sollte. Zu dem Zeitpunkt steckte ich selbst schon in meiner Episode, aber wie gesagt ohne suizidale Gedanken. 

Mittlerweile habe ich öfter den Wunsch oder das Bedürfnis. Es ist wie eine Entscheidung, die man nicht treffen kann. Trinke ich zum Frühstück Tee oder Kaffee? Wähle ich das Leben oder den Tod? 

Am liebsten möchte ich mich auflösen, weil ich selbst meinen Erwartungen nicht gerecht werde. Weil diese Erwartungen mehr als unrealistisch sind. 

Ich für meinen Teil habe mein Monster der Depression versucht, von mir selbst zu distanzieren. Es hat einen Namen und ich weiß, wenn ich solche Gedanken habe, denke nicht ich das sondern das Monster will mich damit fertig machen. Und ich weiß manchmal nicht, wie lange ich ihn noch von mir fern halten kann. 

Ich möchte sterben, weil die Welt grau geworden ist. Weil ich mich nicht mehr freuen kann. So richtige Freude. Gibts nicht mehr. Es wäre doch sowieso egal, wenn mir etwas passiert. Ich lebe lebensmüde, ohne selbst Hand anzulegen. ch könnte mich nämlich nicht entscheiden, auf welche Art es am effektivsten ist. Denn WENN ich es mache, dann endgültig. 

Ich hoffe, ich konnte deine Frage ein wenig beantworten? 

...zur Antwort

Tamina, Lucy, Lucia, Jamila, Jette, Jara, Janna, Alma, Alicia, Alia, Alea, Mila, Magdalena, Jacintha, Eva, Ava, Liana, Diana, Daria, Mailin, Taimea, Tara, Tiara, Sonja, Nele, Neela, Gina

Henri, Hennes, Jaron, Julien, Timon, Hendrik, Eugen, Janik, Janosch, Jonah, Quentin, Quirin

...zur Antwort

Also wenn du suizidale Gedanken hast oder die Absicht besteht, dass du dir etwas antun möchtest, solltest du so vernünftig sein, sich selbst einzuweisen zur Krisenintervention. Das kannst du auch ohne Einweisung vom Arzt machen. 

Um auf die offene Station zu kommen, musst du zusichern, dass du dir nichts tust und bei Gedanken mit dem Pflegepersonal sprichst. Sollte kein Bett auf einer offenen Station mehr frei sein und trotzdem Eigen- oder Fremdgefährdung besteht, kann es sein, dass du erstmal auf einer geschlossenen Station bist, bis ein Bett auf einer offenen Station frei ist. Das wird aber alles beim Aufnahmegespräch besprochen. Wenn du das Gefühl hast, es geht nicht mehr, dann ruf in der Klinik vorort an, ob du kommen kannst, da es dir im Moment sehr schlecht geht und du Hilfe brauchst und nicht allein sein kannst.

Natürlich nur, wenn das wirklich der Fall ist. 

Ansonsten musst du mit deinem Hausarzt oder Psychiater sprechen, ob eine reguläre stationäre Behandlung für dich in Frage kommt, entweder am Stück oder im Intervall. 

...zur Antwort

Versuche es. Hab den Mut und probiere dich aus.

Ich habe meine Diagnose erst bekommen, als ich das erste Semester durch und das zweite abgebrochen hatte. Wohne etwa 2h mit dem Zug von meiner Familie weg, weit genug, um Abstand zu haben aber nah genug, um erreichbar zu sein, sollte etwas passieren. 

Vielleicht gibt es ja in einem Abstand von 1-3h ebenfalls eine Uni oder Hochschule, die dich interessiert? 

Um dich nicht sofort einzukapseln in der fremden Umgebung könntest du versuchen, ein WG-Zimmer zu bekommen, damit kannst du schon die ersten Kontakte knüpfen, und an den Ersti-Veranstaltungen teilzunehmen. Wenn du dich drauf einlassen kannst, findest du sicher einige Kontakte. Außerdem kannst du in Vereinen Anschluss finden. 

Wichtig ist, dass du raus gehst, auch wenn es schwer fällt. Dass du Leute vor Ort hast, mit denen du spontan etwas unternehmen kannst, wenn dir die Decke auf den Kopf fällt und du wieder in ein Loch rutschst. 

Viel Glück, ich drücke dir die Daumen, dass du es schaffst!

...zur Antwort

Ich würde eher Elisa nehmen, das klingt "runder". Ansonsten finde ich beide Namen sehr schön. 

Darf ich ein paar weitere Namen in den Topf werfen, es scheint ja bei keinem von beiden Namen zu 100% "Klick" gemacht zu haben. Vielleicht ist es ja einer von der Liste (oder eine Abwandlung davon)
 (wenn nicht, einfach das folgende ignorieren):

Mailin, Maya, Armina, Alia, Alea, Alma, Alicia, Sonja, Sarah, Nina, Nele, Tara, Tiara, Taimea, Thea, Alina, Alena, Emilia, Elia, Ela, Eleonore/-a, Elma, Ella, Lia, Lina, Jette, Jamila, Jacintha, Jannika, Jara

...zur Antwort

Eric, Eron, Elmar, Darian, Lino, Linus, Jules, Dionys, Jean, Eliah

...zur Antwort

Meine Katze heißt Milli, ich wollte eine 2. Katze Elma nennen, jetzt wird es ein kleiner Kater namens Balu. 

Was hälst du von Elmo? Oder Elmar?

...zur Antwort
Ja, lass dich ab jetzt anders anreden

Ich heiße auch Lisa, habe aber leider keinen Zweitnamen. Ich mag den Namen aber auch nicht besonders, er ist eben überregional sehr weit verbreitet... Ich würde mich viel lieber Lucy nennen lassen, aber da es nicht mal mein offizieller Zweitname ist, wäre es natürlich extrem kindisch. Ich überlege schon länger, bin grade in ein neues Semester eingestiegen mit völlig neuen Kommilitonen. Aber trotzdem scheue ich mich davor. 

Ich kenne aber auch Lisas, die sich nur mit dem Zweitnamen ansprechen lassen haben. Wenn du dich vorstellst, sag "Hi, ich heiße Lisa Maria, aber ich möchte gerne nur Maria genannt werden." Das werden die meisten verstehen und es ist trtzdem ein gleichwertiger Name. Oft werden Zweitnamen ja vergeben, damit sich das Kind später einen aussuchen kann. 

Ich drücke dir die Daumen und wünsche dir viel Glück, dass du bald zufriedener mit deinem Namen bist.

...zur Antwort