Es gibt Menschen die erziehen dich ,weil sie nicht Geld dafür bekommen, sondern weil sie dich lieben und weil sie wollen, dass aus dir etwas wird. Lehrer sind zwar Pädagogen jedoch keine Erzieher. Im Mittelpunkt des Lehrerberufes steht das Vermitteln von Bildung. Oftmals gibt es leider Familien in denen Erziehung zu kurz kommt. Die Kinder aus diesen Familien kommen in die Schule und bemerken, dass ein anderes soziales Klima herrscht. In solchen Situationen fühlt sich der Lehrer der Erziehung der Kinder anbefohlen, weil keine vorhanden ist (soziale Kompetenzen etc.), was jedoch nicht zu den Aufgabenfeldern des Lehres gehört, auch wenn viele Lehrer das gern so hätten. Andererseits ist es gut zu verstehen, da eine Lehrkraft ein Pädagoge ist und (meistens) deshalb an soziale Kompetenzen bzw. ein allgemein angenehmes soziales Klima gewöhnt ist. Komm ich also als Lehrer in eine Klasse, wo genau das nicht vertreten ist, würde ich mir auch vorkommen, wie die SUPER NANNY persönlich.

...zur Antwort

Derzeit besuche ich die 12. Klasse des "Erzbischöfliches Berufskollegs xxxxx", die ich voraussichtlich im Frühjahr 2014 absolvieren werde. Mit der erfolgreichen Beendigung der 12. Klasse erhalte ich die Fachhochschulreife für... .(z.b. Wirtschaft/Verwaltung, Gesundheit/Soziales)

...zur Antwort

Möglichkeit 1: Du wiederholst die 10. Klasse = du kannst noch einmal von vorn anfangen und hast die Chance auf 1.ein Zeugnis ohne die Note "mangelhaft"; 2. ohne Fehltage; 3. kannst dich neu und evtl. erfolgreich bewerben und 4.wirst du evtl. berechtigt sein die gymnasiale Oberstufe zu besuchen. Nachteil: Du wirst leider nur berechtigt sein ein Fachgymnasium (Berufskollege) zu besuchen, da du um Abitur zu machen, die 10. Klasse auf dem Gymnasium wiederholen musst und du leider nur ein mal die 10. Klasse wiederholen kannst (laut Bildungssystem Sachsen-Anhalt).

Möglichkeit 2: Ein freiwilliges soziales Jahr ! Nachteil: Es kann passieren, dass dir das Kindergeldamt das Kindergeld streicht, darauf musst du achten, dass dir weiterhin Kindergeld gezahlt wird. (Anträge, Formulare etc.) Außerdem hast du immernoch das schlechte Zeugnis

...zur Antwort

Ich rate dir die Hauptschule vollständig zu beenden (d.h. die 9. Klasse erfolgreich zu absolvieren). Du kannst nach deinem Abschluss, (der 9. Klasse) in der 10. Klasse auf der Realschule beschult werden, wenn du einen qualifizierten Hauptschulabschluss erreichst. Das bedeutet jedoch: ein größeres und anspruchsvolleres Lernstoffvolumen. Der Vorteil hierbei ist, dass du, wenn du es auf der Realschule nicht schaffen solltest, bereits einen Abschluss (nämlich den qualifizierten Hauptschulabschluss) erreicht hast. Solltest du gleich auf die Realschule wechseln (ab 7 Klasse Abzweigjahr durch gute Leistungen) und du schaffst es nicht, hast du keinen Schulabschluss ! (Es sei denn du beendest die 9.Klasse auf der Realschule, dann erhälst du automatisch einen Hauptschulabschluss) !!!!!

...zur Antwort

Natürlich nicht ! EIn Lehrer ist ein Pädagoge und ihr seid seine Schutzbefohlenen. Beleidigungen sind Straftaten. Sprecht ihn darauf an ,dass ihr nicht so angesprochen werden wollt und vorallem ,dass ihr einen von Respekt geprägten Umgang pflegt und nach dieser Regel behandelt werden wollt. "Was du nicht willst, was man dir tu, das füg auch keinem anderen zu."

...zur Antwort