Ein Tarnkappenflugzeug kann niemals zu 100 Prozent vor Radarwellen verborgen bleiben. So viel dazu.

Allerdings sorgt die spezielle Stealth-Technologie dafür, dass der Radarquerschnitt stark reduziert wird. Dadurch wird es möglich, dass ein Stealth-Jet auf vielen Radarschirmen (fast alle) nicht sichtbar erscheint – vor allem, wenn das gegnerische Radarsystem technisch nicht in der Lage ist, so kleine Signale zu erfassen.

Es existieren zwar bereits sogenannte Anti-Stealth-Radare, diese können jedoch meist nur eine ungenaue Position des Flugzeugs bestimmen.

Weitere Methoden zur Ortung eines Tarnkappenjets sind akustische Erkennung – denn viele Stealth-Flugzeuge sind sehr laut – oder die Ortung über Wärmesignaturen (Infrarot).

...zur Antwort

Hallo,

da ich nicht genau weiß, wie gut du bereits im Fliegen bist, stelle ich dir drei anfängerfreundliche Kampfjets vor. Dabei solltest du beachten, dass RC-Jets generell immer ein gewisses Maß an Erfahrung erfordern.

Am einfachsten zu fliegen: E-flite EFL02350 Habu SS Super Sport 50mmErfordert mehr Können: Freewing F-16 Falcon 64mm

Hier ist eine Webseite wo du mehrere RC-Jets vergleichen kann, ob sie einfach zu fliegen sind oder nicht: AIR-RC

Für den ersten erfolgreichen Flug würde ich dir empfehlen, dass du mit einen Stabilisator fliegst. Auf Nummer sicher gehen ist nie ein Fehler.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach zählt dieses Flugzeug zu den besten Freeware-Modellen, wenn es um realistische Darstellungen geht: fs-freeware.net - FSX Airbus A380 Qatar A7-APA

Für aktuellere Modelle empfehle ich dir, diese Seite zu besuchen: FSX > Seite 1 (simviation.com)

...zur Antwort