Es kommt echt drauf an wie die Person mit 24 Jahren ist. Bist du offen und für die meisten nett?? Mögen dich viele, wollen aber kein Kontakt?

Wenn du natürlich sehr zurückhaltend bist und fast 1x im Monat kontakt mit einem Kumpel hast denke ich musst du an dir arbeiten....

Aber Grundsätzlich ist es egal, ob man mit 10, 30, oder 60 viele oder nur wenige bis gar keine Freunde hat.

Lg

...zur Antwort

Ich mag Instagram am meisten, da ich alles beisammen habe und ich nicht immer zwischen Snap und Twitter wechseln muss...

Für mich ist Instagram die bestmögliche Plattform !

...zur Antwort

Ich habe letztes Jahr im Herbst mein zweiwöchiges Praktikum bei der Firma Vartan Aviation absolviert. Es war wirklich ein sehr Gute Erfahrung dort gewesen zu sein.

Was machst/ lernst du ?

  • Wie man Flugzeugsitze baut
  • Gesamte Einrichtung für Flugzeuge
  • Wie es auf dem Rollfeld bei Airbus aussieht
  • Alle Flugzeug Typen darfst du einmal anschauen
  • Wenn Lust da ist darf du selber mit deinen "Kollegen" etwas im Flugzeug einbauen

Standort ist Finkenwerder (Hamburg)

Ziemlich bei Airbus

...zur Antwort

Mit einem inneren Monolog kannst du die Gedanken einer Figur in einer ganz bestimmten Situation in Worte fassen. Das machst du, indem du einen literarischen Text ganz genau liest, dich in eine Figur versetzt und das aufschreibst, was sie in diesem Moment denken könnte. Aus ihrer Sicht (also in der Ich-Form) schreibst du ihre Gedanken, Gefühle oder Pläne auf.

Hierbei ist es wichtig, dass du den vorliegenden Erzähltext und die Informationen, die du schon über die Figur oder die Handlung besitzt, auch einbeziehst und Ereignisse, die ihr Innenleben beeinflussen, aufgegriffen werden.

Achte darauf, dass der innere Monolog im Präsens geschrieben wird und Inhalt und Wortwahl zur Persönlichkeit der Person passen, aus deren Sicht du schreibst.

Typische sprachliche Elemente des inneren Monologs sind unvollendete Sätze (Ellipsen), Gedankensprünge, Ausrufe und Fragen.

...zur Antwort