Das wird dir auch auf dem Lock-Screen und im Mitteilungszentrum angezeigt.
LG
Das wird dir auch auf dem Lock-Screen und im Mitteilungszentrum angezeigt.
LG
Ohne etwas anzustellen wird das schwierig, wenn Du aber etwas anstellst, können sich die Beamten schon denken, wieso Du tust, was Du tust. Außerdem wird das, was Du tust, weitreichendere Konsequenzen haben, als ‚nur‘ eine Nacht in der Arrestzelle, sondern ggf. auch eine Geldstrafe, einen Zentralregistereintrag und/oder weitreichendere Konsequenzen… – Von daher ist es nicht zu empfehlen.
LG
Deine Sorgen sind berechtigt! Oberhalb eines Anteils von 25% Fehlstunden tun Lehrer sich schwer, eine (mündliche) Leistung festzustellen – i.d.R. wird "nicht feststellbar" mit "ungenügend" (= 0 Punkte) gleichgesetzt. Wenn die schriftlichen Leistungen vorliegen, kann man dieses Problem aber (im vertrauensvollen Gespräch mit den Fachlehrern) lösen.
Schwieriger ist aber die Zulassungsentscheidung zur Abi-Prüfung bzw. beim Übergang von der E-Phase (ehemals Klasse 11) zu Q-Phase (Klasse 12/13). Es handelt sich hierbei nämlich nicht um eine Versetzung (wie von Klasse 5 nach Klasse 6) sondern um eine Zulassung.
Zu große Fehlzeiten führen ggf. trotz nachgewiesender Leistungsfähigkeit (mindestens ausreichende schriftliche / mündliche Noten) und trotz entschuldigter Abwesenheit dennoch zu einer Verweigerung der Zulassung (aus formalen Gründen).
Oberhalb von 33% Fehlzeiten wirst Du wohl keine Chance auf eine Zulassung erhalten.
LG
Wenn Deine Noten auf dem Gymnasium so schlecht sind, kann es Dir nicht schaden, erstmal auf die Realschule zu wechseln – es würde Dir viel Druck nehmen. Wenn Du dazu auch eine Realschule gefunden hast, die Dich noch in dem Themenbereich fördert, in dem Du Dir Deine berufliche Zukunft vorstellst, ist das ein weiterer großer Pluspunkt.
Wenn Du dann später Deine Mittlere Reife hast, steht Dir nichts mehr im Weg, trotzdem Dein Abitur auf – beispielsweise einem reinen Oberstufengymnasium zu machen.
Du siehst: Es gibt nichts, was dagegen spricht, auf eine Realschule zu wechseln –ganz im Gegenteil.
LG
Bei Apple-Geräten gibt es keine SMS-App, sondern das Apple-eigene iMessage. Du empfängst wahrscheinlich keine SMS, weil Du die Benachrichtigungen von iMessage wahrscheinlich deaktiviert hast, da Du nicht wusstest, dass das das SMS-Äquivalent von Apple ist.
Schau einfach mal in die App und Du wirst Deine SMS-Nachrichten finden.
Ich hoffe, ich habe Dir weitergeholfen.
LG
An sich die Bewerbung gut, ich würde sie etwas besser strukturieren:
Ich würde noch etwas wie „Ich bitte um zeitnahe Rückmeldung“ am Ende dranhängen – einfach als kleiner ‚Ansporn‘ für die Personaler, damit sie es bestenfalls nicht einfach zu den Akten legen und Du erst in ein paar Wochen wieder von ihnen hörst...
LG