Eigentlich waren die Albaner die ersten auf dem Balkan und auch in Kosovo.
Erst als die Türken in den Balkan eingedrungen sind und fast den ganzen Balkan eroberst haben wurden die Albaner überhaupt Teil irgendeines anderen Volkes.(Abgesehen davon das die Vorfahren der Albaner, die Illyren ebenfalls von den Römern erobert und vertrieben wurden)

Nach dem das Osmanische Reich (die Türken) zerbrach, verkauften die Türken die vielen Ländereien auf denen Albaner lebten oder immernoch leben, an Jugoslavien/Serbien, Griechenland und Co..

Zu dieser Zeit waren die Albaner grossteils zu Muslimen geworden weil sie zur Zeit der Türken gefolter und gezwungen wurden zu konvertieren. (spielt später eine Rolle)

Die Albaner lebten die ersten Jahre in Jugoslavien und Griechenland eigentlich friedlich da sie anfangs nicht, oder nur wenig benachteiligt wurden. Erst etwa 1990 brachen dann Konflikte aus zwischen Serben und Albaner, da die Albaner stark benachteiligt wurden. Ebenfalls haben die Serben die Albanischen Muslime bevorzugt und bei einer Radikalisierung unterstützt da sie ahnten das die Albaner irgendwann eine Revolte starten würden und zu Albanien gehören wollten.
Das mit der Radikalisierung
war so geplant damit man die Albaner später dann als Islamische Terroristen und gefährdung darstellen konnte.
(z.B hat unser Dorf 2 Jahre auf das Baurecht eine Kirche zu bauen gewartet, während Jugoslavien den Muslimen die Baurechte einer Moschee oft nach nur einer Woche gaben.

Doch mittlerweile brach der Krieg aus und das mit der Radikalisierung hatte nichts gebracht.

Doch Serbien hat auch vielen Serben Geld und Land in Kosovo geschenkt um sie dort unter die Bevölkerung zu mischen.

Wie wir merken wenn wir das lesen, sehen wir..... die Serben haben auf dem Papier eigentlich noch ein Recht auf Kosovo da noch nicht alle Länder Kosovo akzeptiert haben, aber Kosovo ist ein Land mit über 95% Albanern.
Also wenn ein Land das Recht auf Kosovo besitzt dann Albanien.

...zur Antwort