Guck mal den Begriff „Superkompensation“ nach, den kann man immer gut verwenden. Und dann könntest du eventuell was zur aktiven und passiven Regeneration machen? Nur als Anregung natürlich.
Hallo, da heute die Koordinierungsregeln beginnen sollte nur noch ein Angebot bei dir vorhanden und das andere, das niedriger priorisiert war, aus den Verfahren ausgeschieden sein. Das ist auch bei allen anderen Bewerbern passiert, was bedeutet, dass noch einmal deutlich mehr Bewerber bei deiner anderen Bewerbung ausgeschieden sein sollten. Dann müsste sich deine Chance auf einen Studienplatz noch einmal verbessert haben. Allgemein sind wir ja noch ziemlich am Anfang der Koordinierungsphase und meiner Meinung nach stehen deine Chancen je nach Studiengang gar nicht so schlecht.
Das hast du, dein am höchsten priorisiertes Angebot wird am Ende der Bewerbungsphase von Hochschulstart automatisch in eine Zulassung umgewandelt. Du hast also noch genug Zeit, auf Platz 1 zu warten!
Wenn du Rechtswissenschaft machen möchtest würde ich mir das speziell überlegen, wenn du jetzt ein Angebot für deinen höher priorisierten BWL Studiengang bekommst verfällt dein aktuelles Angebot auch. Allgemein verfällt dein höchst priorisiertes Angebot so weit ich weiß nicht und Hochschulstart wandelt es am Ende der Koordinierungsphase, wenn keine höher priorisierten Angebote vorliegen, automatisch in eine Zulassung um.
So wie ich das verstanden habe, gelten die Koordinierungsregeln ab dem 28.08., was bedeutet, das ab da nur dein am höchsten priorisiertes Angebot erhalten bleibt. Sollten aber weitere Angebote dazu kommen, die du höher eingeordnet hast, verfällt dieses genauso. Sind die Angebote von niedriger priorisierten Hochschulen, dann verfallen diese auch direkt. :)