Ich habe Englisch immer mithilfe von Serien und Musik gelernt. Sieh dir deine Lieblingsserie auf englisch und mit englischem Untertitel an, dabei finde ich übt man das ganz gut. 

Soweit ich noch weiß hört man den Dialog immer zwei mal, da kann ich nur sagen, dass es für mich immer einfacher war beim ersten mal die Augen zu schließen und dem Gespräch einfach nur zuzuhören um es wirklich zu verstehen und beim zweiten mal dann die Fragen beantworten. 

Auch im Internet gibt es viele Übungen dazu für die unterschiedlichsten Levels, einfach mal bei google suchen :)

...zur Antwort

Du kannst bei den Einstellungen die Funktion einrichten, dass du eine Benachrichtigung erhältst sobald sich jemand von einem unbekannten Gerät anmeldet. Danach änderst du dein Passwort nochmal und kontrollierst alle bekannten Geräte, dann dürfte das eigentlich nicht mehr passieren. 

:)

...zur Antwort

Ich rate dir: MACH WEITER!

Das Studentenleben ist wunderbar und du machst sooo unglaublich viele Erfahrungen und lernst ganz tolle Menschen kennen. Ich denke der Beruf Lehrer sollte eine Berufung sein. Du musst die Leute/Kinder für dein Fach begeistern können und solltest motiviert sein ständig neue Methoden umzusetzen und dich weiterzubilden und das bis zur Rente! Aber als ich diese Überlegung damals hatte bat ich meine Geschichte Lehrerin ob ich eventuell einmal eine Stunde halten dürfte, also sowas wie ein langes Referat im Prinzip. Sie gab mir das Unterrichtsmaterial für diese Stunde und ich machte dann meine eigene Umsetzung daraus. 

Alle anderen Berufe hören sich  Spitze an nur musst du dir die Berufsaussichten für später auch genau ansehen. Bei Archäologie hörte ich, dass es total schwer ist später einen Job zu ergattern da es zu wenige Angebote gibt. (Kann ich aber leider nichts genaueres dazu sagen)

Entscheide wirklich nach deinen Interessen und besuche Messen um Infos zu bekommen. 

Ich kann auch nicht wirklich abstimmen da ich dich ja nicht kenne, aber frag doch deine Freunde mal in welchem Bereich sie dich später sehen können.

:)

...zur Antwort

Hallo :)

Ich habe auch mal so ein ähnliches Angebot gemacht aber ich hatte keine kleine Fühlkiste sondern große Kisten in welche die Kinder hineinsteigen und sich hinsetzten konnten. 

Zuerst habe ich die Kisten mit einem Tuch überdeckt damit die Kinder hineingreifen konnten und sich mit dem material vertraut machten. In dieser Zeit habe ich beobachtet was die Kinder mit dem material machen und wie sie es aufnehmen und daraus leitete ich meine weiteren Aktionen ab. Viele nahmen es heraus und wollten es werfen oder in einer reihe auflegen, während andere sich nur hineinsetzten wollten und  etwas herumbuddelten. Ich stellte eine leere Kiste bereit um ein hineinwerfen zu ermöglichen.

In den Kisten waren eigentlich nur Naturmaterialien wie Kastanien, Heu, Laub usw. 

Ich fands  total toll, die Kinder hatten Spaß dabei und sie konnten die Materialien mit dem ganzen Körper spüren und wahrnehmen. Gedauert hat es ungefähr 45 Minuten, aber das kommt ja auf das Interesse der Kinder an. Auch der Geruch von Heu und ähnlichem war spannend :)

Du könntest doch auch so eine Art Bilderrätsel dazu machen. Jeder Gegenstand in der Kiste bekommt ein Bild welches du vor den Kindern aufgedeckt auf dem Boden auflegst. Die Kinder greifen hinein und suchen sich dann das passende Bild dazu. Während das Kind in die Kiste greift kann es beschreiben wie sich der Gegenstand anfühlt (schwer/leicht,groß/klein, hart/weich) dann könnten auch alle Kinder mithelfen. 

:) Hoffe ich konnte helfen 



...zur Antwort

Also das Land ist ja sehr groß deshalb gibt es viele Themen die du da behandeln kannst. 

Ich finde eigentlich die Kultur dort ganz spannend also alles über die Maya und Azteken. Auch die Städte bzw. die Regionen bieten glaube ich einiges an Material (Mexiko-Stadt, Cancun etc.). Ansonsten könntest du ja auch über die Mexikanische Küche sprechen.

ich kenne jetzt zwar keine besondere Kirche aber das dürfte nicht allzu schwer sein, da die Mexikaner zu 90% katholisch sind und sich da über google etc. bestimmt was gutes finden lässt. 

...zur Antwort
Ich bin dafür!

Ich denke, dass es kein Fehler wäre es zu legalisieren. 

1. Es ist nicht so schädlich wie Alkohol

2.Wenn es legal ist hat der Staat es in der Hand und kann den anbau, verkauf gut kontrollieren, somit ist es nicht mehr so gefährlich, dass sich andere Stoffe oder Substanzen darin befinden. 

3. Es würde viele Steuergelder bringen!

Und noch vieles mehr! 

...zur Antwort

Also ich würde euch eigentlich Rimini in Italien empfehlen. Ich war mit meinen Freundinnen selber dort und es war einer der lustigsten Urlaube die wir je hatten (ist allerdings schon 5 Jahre her). Dort gibt es ein tolles Angebot an Clubs und Bars, jede Menge Partys und viele Italiener ;)

vor 2 Jahren waren wir in Lloret und ich war eigentlich nicht so begeistert. Kommt aber bestimmt darauf an mit wem du dort bist und was du daraus machst denn die Clubs waren eigentlich schon ganz okay und immer gerammelt voll, dort haben wir auch kaum Deutsche sondern eher Schweizer getroffen.

Von Ibiza würde ich abraten. Die Eintrittspreise der Clubs sind der Wahnsinn und bei den Getränke-Preisen hört der Spaß irgendwie auf. 

Ich selbst war in Bulgarien nicht dabei aber meine Freundinnen berichteten nur Gutes.

Hoffe ich war hilfreich, ansonsten sag bescheid :)

...zur Antwort

Hallo :)

Insofern deine Eltern über den Urlaub bescheid wissen und es erlauben dürfte es eigentlich kein Problem sein, immerhin begleitet euch ja der Vater deines Freundes. Also ich gehe davon aus, dass keine Bescheinigung notwendig ist. Ansonsten fragt doch beim Reiseveranstalter oder der Fluggesellschaft bzw. beim Hotel nach um ganz sicher zu gehen. 


...zur Antwort

heißt das, dass du den Urlaub bereits gebucht hast und im "Krankenstand" nach Mallorca möchtest?

...zur Antwort