Hallo, 

darf ich fragen ob du die 4 jetzt vergesellschaftet hast und ob es geklappt hat? Habe auch eine 3er gruppe (ca. 3-4 monate alt) und hätte evtl eine 2 jährige maus dazu... Bin mir unsicher was ich machen soll

lg

...zur Antwort

Ich habe zwei Männchen so vergesellschaftet wie auch die Trenngittermethode die auf diebrain.de ist. Aber ich habe 3-5 mal am tag die Seiten gewechselt.

ich hatte dazu ein 50x30 Aquarium das ich nur ca. 5 cm hoch eingestreut habe. Einrichtungsgegenstände hatte ich keine drin nur Heu, Stroh und Küchenrollenpapier zum Nest bauen. das Körnerfutter habe ich ganz an das Gitter gestreut damit sie sich beschnuppern müssen. Nachdem beide auch nach Seitentausch ruhig waren und auch im Nest des anderen geschlafen haben habe ich sie in der Badewanne (neutraler Boden) zusammengelassen. Als sie da nicht irgendwie gekämpft haben, habe ich sie auf einer Seite des kleinen Aquariums zusammengesetzt und ihnen jeden Tag ein etwas größeres Stück gegeben. Nach ca. einer Woche konnten sie dann in den normalen Käfig umziehen.

...zur Antwort

Hi Ich hab die web.de app auf dem Handy und finde die super. Kann ich nur empfehlen. Lg

...zur Antwort

Entweder dass man nur einmal in 24 stunden ein Angebot annehmen kann oder dass es bis zu 24 stunden dauern kann bis man die edelsteine erhält. Konntes au nich richtig lesen Lg

...zur Antwort

Hi Nein bist du nicht. Wenn dus nur selten machst schadet es dem shetty nicht. Du solltest es halt nicht jeden tag oder so machen. Shettys sind stark und sollten eig zwar nicht über 50 kg tragen hat mal jemand zu mir gesagt aber ich glaub wegen einmal berg hoch und runter reiten schadet ihm das nicht. Lg

...zur Antwort

ihr könntet eine turnierfriesur machen und in jeden gummi ein kleines Blümchen stecken. Oder wenn das Pferd nicht schreckhaft ist so breites geschenkband aus stoff in die Mähne machen und noch ein Stück runter hängen lassen. Mehr fällt mir auf anhieb grad nicht ein. Viel Spaß euch dann beim (hoffentlch ein schönes pferd) fotografieren Lg

...zur Antwort
Hamster nimmt ständig ab - ich weiß nicht mehr, was ich tun soll. Hilfe!

Hallo zusammen,

mein kleiner Dsungare (1 1/2 Jahre alt) hat einfach ständig Probleme. Er hat einen großen Käfig, viel Auslauf und eigentlich alles, was so ein kleiner Hamster braucht. Er ist nach Aussage des Tierarztes ein Weibchen.

Wir waren im letzten Jahr schon zig Mal beim Tierarzt, weil er immer wieder mit Gewichtsverlusten kämpft (teilweise von 50 auf 30 g). Dazu kommen ständig Augeninfektionen usw. . Wir hatten ihn schon fast aufgegeben, da hat er sich endlich wieder gerappelt.

Jetzt geht das Ganze wieder von vorne los. Hatte ihn konstant bei 39g, mittlerweile sind es wieder nur noch 30g. Jeden Tag ein Gramm weniger kann man sagen. Waren seitdem auch schon wieder beim Tierarzt, auch bei zwei verschiedenen, weil ich mir eine zweite Meinung einholen wollte. Beide sagen, dass er soweit gut drauf ist. Ist er ja auch. Man merkt zwar, dass er älter wird, aber er frisst okay (nicht so viel wie früher, aber ganz gut) und ist auch relativ aktiv, hin und wieder im Rad und klettert sogar etwas. Die zweite Tierärztin hat gesagt, dass er ein ganz toller putzmunterer Kerl ist. Laut ihr kann man nicht mehr machen als das, was ich eh schon mache. Gebe ihm jeden Tag Appetitanreger (haben beide Ärzte mir empfohlen) und versuche, ihm alles zu geben, was er mag. Viel Gemüse, Knabberstangen, Mehlwürmer, Hamsterwaffeln, Sonnenblumenkerne usw. .

Er ist ja soweit wirklich einigermaßen fit, mal mehr, mal weniger, meine Familie sagt auch, dass ich mir nicht so einen Stress machen soll. Aber warum nimmt er dann ständig so viel ab? Ich kann auch nicht aufhören, ihn immer zu wiegen, weil ich einfach Angst habe, dass er irgendwann bei 20g oder so landet und stirbt. 30g fand ich ehrlich gesagt schon immer echt wenig und jetzt ist er schon soweit. Könnt ihr mir bitte helfen? Habe schon überlegt, ob er Diabetes oder so hat? Die Ärzte wollen so langsam nichts mehr machen und sagen auch, dass man nicht mehr machen kann. :( Aber das kann doch nicht normal sein?

Danke schon mal für eure Hilfe.

Viele Grüße

...zum Beitrag

Hallo Kann er den überhaupt richtig fressen? Also sind die Zähne ok? Ich kenn mich mit Hamstern nicht wirklich aus aber ich kenns von hasen dass die Zähne immer weiter wachsen und sie deswegen nicht mehr richtig fressen können. War nur so ein einfall von mir. Lg

...zur Antwort
Eigenes Pferd? Trotz Probleme möglich?

Hallo liebe Community!

Seit einiger Zeit bin ich auf einem neuen Reiterhof und dort gibt es ein Dreijähriges Pferd dass dieses Jahr eingeritten wird. Danach steht es noch ein Jahr und dann könnte man es kaufen. Ich putze dieses Pferd immer und sie ist super lieb zu mir obwohl sie vor mir noch keiner geputzt hat. Der Besitzer sagt immer zu mir dass er es behalten will außer wenn ich es kaufen würde. Sonst würde er es keinem Verkaufen. Hört sich ja eigentlich an als hätt ich das Tier schon in der Tasche aber jetzt kommen meine Probleme:

  1. Ich bin erst 14 und gehe auf ein Gymnasium. Ich habe zweimal in der Woche nachmittag und frage mich deshalb: Habe ich genug Zeit? Ich würde mir wahrscheinlich auch eine Reitbeteilligung suchen die dann vielleicht an diesen zwei tagen mein Pferd versorgen könnte.

  2. Ich habe zwei Freundinnen dort die immer vorschlagen dass wir uns das Pferd zu dritt kaufen sollten da es dann für jeden finanziell nicht so viel wäre und auch zeitlich her. Aber meiner Meinung nach wird es dann bestimmt viel streit geben wer reiten darf usw. Was haltet ihr von dieser Idee?

  3. Die Kosten sind ja ziemlich hoch für ein Pferd was man so hört... :) Mir ist klar dass es nicht nur die Anschaffungskosten sind die zu zahlen sind sonder auch Tierarzt, Versicherung , Hufschmied, Stallmiete usw.. Ich hätte mich mit meinen Eltern geeinigt dass ich versuche wenigstens die Stallmiete von mtl. 320€ zu zahlen. Meint ihr ich kann mit sechzehn Jahren dieses Geld irgendwie aufbringen/erarbeiten?

  4. Ich nehme jetzt seit 5 Jahren Reitunterricht und in zwei Jahren wären es ja 7 Jahre Reiterfahrung. Findet ihr das ist genug um ein eigenes Pferd zu haben?

  5. Meine Eltern wollen dass ich das Pferd wenn dann bei uns daheim unterstelle da wir auch einen Bauernhof haben aber bis jetzt noch gar keine Tiere. Ich habe da aber verschiedene Bedenken, z.B.: man braucht mind. ein zweites Pferd, ich kann nur ausreiten gehen was alleine gefährlich ist, falls ich fragen habe oder Probleme habe ich keinen Pferdekundigen Ansprechpartner usw. Außerdem glaub ich dass es ungefähr gleich kostenaufwendig wird wenn ich zwei Pferde daheim habe oder eins im Reitstall. Was würdet ihr machen?

So...jetzt bin ich fertig mit meinen Bedenken und ich hoffe ihr könnt mir die Fragen beantworten und mir eure Meinung zu meiner Situation sagen!

Danke im Voraus!

...zum Beitrag

Ich denk mit einer reitbeteiligung müsste es schon gehen. Vllt will auch jemand bei dir zu hause auch ein anderes pferd unterstellen. Da könntet ihr ja dann auch etwas verlangen. Und du hättest jemanden zum ausreiten und evtl auch einen pferdekenner... das wäre doch auch noch eine Überlegung oder?

...zur Antwort

Vllt mit futter? Oder mit einer box in eine ecke treiben und dann da einfangen wenn das irgendwie geht. Viel Glück

...zur Antwort

Www.frei-reiten.de Da war ich in den Sommerferien und kanns nur weiterempfehlen. Man reitet dort immer ohne sattel und gebisslos. Wir sind jeden tag ausgeritten und abends meisens noch auf den platz. Hoffe ich konnte hrlfen und bin noch nicht zu spät :-)

...zur Antwort

Also meistens ist das deutsche reitpony der sportlichere typ (wobei es von den hafis natürlich auch sportliche gibt) und daher vielleicht besser zum turnierreiten geeignet. Aber es kommt hauptsächlich darauf an wie gut du mit dem pferd zurecht kommst. Mit einem pferd zu dem du keine gute Bindung hast wirst du nie sehr viele Turniere gewinnen egal wie sportlich und gut ausgebildet es auch sein mag.

...zur Antwort