An deiner Stelle würde ich mich etwas zurückhalten. Zeig ihr, dass du für sie da bist und hinter ihr stehst aber gib ihr auf der anderen Seite den Freiraum den sie möchte. Das kannst du, indem du ihr antwortest wenn sie von sich aus schreibt.

Auf der anderen Seite solltest du dich auch nicht zu sehr verausgaben und für die Beziehung aufgeben. Wenn sie gerade etwas Abstand braucht, kannst du die Zeit ja nutzen um etwas zu machen worauf du Lust hast auch, um dich etwas von ihr abzulenken. Als einfach deinen Hobbies und Interessen nachgehen.

...zur Antwort

Ja, lernen sollte im besten Fall die Selbstdisziplin fördern, dein Gehirn trainieren, das Langzeitgedächtnis fördern und außerdem verbrennst du dabei auch noch Kalorien. Im besten Fall solltest du dabei in 30 Minuten-Intervallen lernen. Also 30 Minuten lernen und dann 5 Minuten Pause machen. Wenn du zu müde oder zu unkonzentriert wirst, solltest du allerdings eine Pause machen und deinen Kopf etwas entspannen.

...zur Antwort
Wie geht man damit um, wenn der Vater den eigenen Mann schlecht macht?

? Mein Vater lästert hinterrücks über meinen Mann- er sei nicht gut zu mir, er sei jähzornig und buttert mich unter und macht viele Dinge (für ihn) falsch. Das ist die Sicht meines Vaters- ich kann das so überhaupt nicht bestätigen. Es ist schlicht einfach nicht wahr. Wir wohnen drei Stunden von einander entfernt. In diesem Jahr haben wir dort 2- 3 Mal übernachtet- was aus meiner Sicht normal ablief. Keine Streits, normale Gespräche…

Die Informationen, dass mein Vater schlecht über meinen Mann redet, habe ich von anderen Familienmitgliedern bekommen- die sich natürlich auf meine Seite gestellt haben und meinem Vater das auch so gesagt haben. Jedoch wurde ich darum gebeten, die Dinge für mich zu behalten.

Meinen Mann halte ich da auch raus- er weiß, dass mein Vater ein schwieriger Fall ist- steht aber irgendwie drüber. Ich habe ihm jedoch von den jüngsten Problemen auch nichts erzählt.

Mein Vater wohnt mit seiner Freundin zusammen- beide haben keine- bis sehr wenig Freunde und leben zurückgezogen. Die Freundin meines Vaters stellt sich natürlich immer hinter ihn- hat aber selbst auch keinen Kontakt zu ihrem Sohn und gerade frisch den Kontakt zu ihren beiden Schwestern abgebrochen. In vielen Gesprächen habe ich festgestellt, dass beide sehr verschrobene Ansichten und Wahrnehmungen haben.

Meine Schwester hat letztes Jahr auch den Kontakt zu meinem Vater- für ein halbes Jahr abgebrochen. Die Sache hat sich wieder eingerenkt- dennoch ist es weiterhin schwierig.

Ich frage mich, wie ich mit der jüngsten Situation umgehen soll? In dem Wissen, das mein Vater so ist wie er ist und beim nächsten Treffen wieder alles gut sein wird, drüberstehen und die Sache ignorieren?

Bricht man den Kontakt ab? Spricht man es an- in dem Wissen, dass es keine Einsicht geben wird und für meinen Vater immer alle andere Schuld sind?  

...zum Beitrag

Hi, ja ich kann deine Zwickmühle nachvollziehen.
Ich würde deinen Partner an deiner Stelle nicht mit der Situation konfrontieren.
Er wird nicht wissen, wie er damit umgehen soll und hätte durch deine Unsicherheit Angst, dass du an ihm und eurer Beziehung zweifelst. Auch deinen Vater würde ich mit dem Problem nicht konfrontieren, weil er dich ja nicht persönlich darauf angesprochen hat.

Wenn er das täte, würde ich an deiner Stelle mit ihm reden. Entweder lästert er über deinen Partner, weil er nicht damit umgehen kann, dass du Erwachsen und selbstbestimmt bist und in einer Beziehung sein kannst und weil er dich als Vater einfach sehr liebt. Oder er lästert über deinen Partner, weil er zu egoistisch ist, dich loszulassen und dir deine Freiheit zu gönnen. Bei letzterem bringt es nichts, mit ihm darüber zu reden und dann solltest du erstmal etwas Abstand zu ihm schaffen.
Dennoch solltest du mit Freunden darüber reden und das selbst nochmal überdenken. Wenn du dir dann immer noch unsicher bist, könntest du dann vielleicht auch deinen Freund mit einbeziehen und um Rat fragen. Immerhin sollte er im besten Fall dein Lebensgefährte sein.

...zur Antwort

Ich kann verstehen, dass du dich nach der Zuneigung sehnst aber vielleicht solltest du darüber nachdenken, ob du die Beziehung mit ihm möchtest, oder ob du allgemein eine Beziehung möchtest. Denn in einer Beziehung ist es wichtig, dass du den Partner liebst und nicht das Gefühl geliebt und beachtet zu werden. Außerdem ist es vielleicht auch sinnvoll darüber nachzudenken, welchen Wert du in dir siehst und wie du von anderen behandelt werden möchtest.

...zur Antwort

Du musst auf jeden Fall die Lehrer über deine Erkrankung in Kenntnis setzten, damit sie im Ernstfall wissen, was zu tun ist. Die Lehrer haben aber auch eine Schweigepflicht und wenn du ihnen sagst, dass sie deine körperliche Verfassung vertraulich behandeln sollen, sind deine Lehrer rein rechtlich dazu verpflichtet, dies auch nicht an deine Mitschüler weiter zu sagen. Es ist vollkommen verständlich, dass du deinen Mitschülern nichts von deiner Erkrankung erzählen möchtest, jedoch würde ich an deiner Stelle an der Echtheit deiner Freundschaften zweifeln, wenn du glaubst deine Freunde würden dich wegen Diabetes nicht mehr mögen. Diabetes ändert ja nichts an deinem Charakter und du kannst auch nichts dafür, dass du kein Zucker essen kannst.

...zur Antwort

Es könnte vielleicht ein geschwollener Lymphknoten sein. Ich würde ein paar Tage abwarten und wenn es sich nicht bessert zur Sicherheit Mal beim Arzt vorbei schauen. Ich wünsche dir aber gute Besserung!

...zur Antwort

Es ist wissenschaftlich Nachgewiesen, dass wir mit schöneren Menschen generell schneller sympathisieren. So bekommen schönere Menschen beispielsweise vor Gericht eher eine geringere Strafe oder haben bessere Aufstiegschancen im Beruf. Es ist überwiegend evolutionär bedingt, dass wir schönere Menschen auch gleichzeitig als gesunder erachten und uns deshalb eher mit ihnen fortpflanzen möchten.

...zur Antwort