Jeder hat das Recht auf
körperliche Unversehrtheit, weshalb Raucher kein
Schädigungsrecht haben können.


Alle Fragen rund um den Nichtraucherschutz findet man

bei Komnet NRW. Leider darf hier keine Internetadresse angegeben werden.

Bei Komnet habe ich mit dem Begriff "Nichtraucherschutz für Pflegekräfte in Privatwohnungen" gesucht. Mach es genauso wie ich, dann erscheint alles, was Du wissen mußt.

Selbstverständlich hast Du das Recht auf
Gesundheitsschutz und der Patient und/oder dessen
Familie haben deshalb kein Schädigungsrecht, auch
nicht in deren Privatwohnung, denn es gibt keine
rechtsfreien Räume, wo Menschen - Raucher,
Schlägertypen und Vergewaltiger - anderen Schaden
zufügen dürfen. Dies  geht konform mit den
Grundrechten des Grundgesetzes (das Recht auf
körperliche Unversehrtheit), mit dem Strafgesetzbuch
(§ 223 ff) und den Menschenrechten (Artikel 3).


Laut Artikel 8 im  Bundesgesetzblatt
Teil II Nr. 36 verursacht Passivrauchen Tod,
Krankheit und Invalidität. Zwangsberauchung erfüllt
somit den Tatbestand vorsätzlicher Körperverletzung.
Ein solches Verbrechen ist NIRGENDWO erlaubt. Siehe:

Artikel 8
Schutz vor Passivrauchen
(1) Die Vertragsparteien erkennen an, dass
wissenschaftliche
Untersuchungen eindeutig bewiesen haben, dass
Passivrauchen
Tod, Krankheit und Invalidität verursacht.

(2) Jede Vertragspartei beschließt in Bereichen bestehender innerstaatlicher Zuständigkeit nach innerstaatlichem Recht wirksame gesetzgeberische, vollziehende, administrative und/oder sonstige Maßnahmen zum Schutz vor Passivrauchen am Arbeitsplatz in geschlossenen Räumen, in öffentlichen Verkehrsmitteln, an geschlossenen öffentlichen Orten und gegebenenfalls
an sonstigen öffentlichen Orten, führt solche Maßnahmen durch und setzt sich auf anderen  Zuständigkeitsebenen aktiv für die Annahme und Durchführung solcher Maßnahmen ein.


Viele Menschen wissen nicht, daß Produkte, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch dazu geeignet sind, Krankheit und Tod zu verursachen, gar nicht vermarktet werden dürfen. Quintessenz: Tabak ist ein illegales Produkt. Google mal mt LFGB § 30!

Der Verkauf von Tabak muß deshalb genauso wie Asbest, lebensgefährliche Holzschutzmittel und Kontergan sofort gestoppt werden.


Klartext: Ein anderes Produkt mit denselben katastrophalen Folgen wie Tabak würde sofort vom Markt verschwinden.


Dazu äußert sich Herr Karl-Heinz Florenz (CDU)
so:  "Die Zigaretten, wie sie heute angeboten werden, sind gemeingefährliche Mordinstrumente und müssen sofort vom Markt."


Da hat Herr Karl-Heinz Florenz recht, denn die Pflicht des Staates umfaßt die Pflicht zur Risikoabwehr.

Mit tabakrauchfreien Grüßen

Lotusblomst




...zur Antwort

Das Sodomie-Verbot kommt. Hier haben Sie einen Artikel mit vielen Informationen:

http://www.focus.de/politik/deutschland/reform-des-tierschutzgesetzes-beschlossen-sodomie-verbot-wird-rechtlich-verankert_aid_870697.html

Ich habe vor einigen Monaten darüber gelesen und habe mit "Sex mit Tieren verbieten" gegoogelt. Es gibt sehr viele Treffer, aber hier darf nur eine Internetadresse angegeben werden. Google mal wie ich! Es ist unfaßbar, wozu Menschen fähig sind.

...zur Antwort

Im Sinne des Lebensmittelrechts ist der Handel mit Tabak verboten. Deshalb ist auch die Qualmerei nicht erlaubt. Würde jemand erst heute versuchen, dieses Menschenvertilgungsmittel auf den Markt zu bekommen, es würde nicht zugelassen werden. Googeln Sie mal mit 600.000 Passivrauchtote! Außerdem ist Rauchen erbgutschädigend.

...zur Antwort

Da das Rauchen im Auto eine vermeidbare Gefahr darstellt, ist es bereits mit dem § 1 der Straßenverkehrsordnung verboten:

Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)

I. Allgemeine Verkehrsregeln

§1 Grundregeln

(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.

(2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

Die Krankenkassen und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung haben Broschüren mit den verschiedenen Risiken beim Autofahren aufgelistet. Ich empfehle die DAK-Broschüre, Rauchen - 15 Sekunden zum Nachdenken.

Es gibt außerdem eine sehr ausführliche Studie von Herrn Professor Dr. med. Ferdinand Schmidt: "Über die Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit durch Rauchen", nachzulesen im Buch "Nichtraucherrechte - Passivrauchopfer in Deutschland" von Frank Wöckel. Das Buch ist sowohl medizinisch als auch juristisch geprüft. Diese Studie wurde bereits in der Zeitschrift für Verkehrssicherheit 20 im Jahre 1974 Nr. 2, Seite 109 ff veröffentlicht.

Das Rauchen hat also im Auto nichts verloren. Das Auto ist zwar privat, aber mit diesem Privateigentum nimmt man teil am Straßenverkehr und muß sich so verhalten, daß vermeidbare Gefahrenquellen ausgeschlossen sind. So gesehen ist das Rauchen im Auto schon längst verboten.

...zur Antwort
Tierquälerei -Was tun?

Hallo erstmal, ich habe früher jahrelang die Ponys eines Bauerns mitversorgt. Schon damals waren die Zustände im Stall hart an der Grenze. Ich habe mich bei den Tierschutzämtern im Kreis Aachen und Düren gemeldet, ihnen Bilder und Videos geschickt, ausführliche Berichte über die verschiedenen Tiere gemailt, ich habe mich an PETA gewendet, beim Ordnungsamt angerufen - mit dem Ziel das jetzt eine Broschüre im Stall hängt, wie Pferde artgerecht zu halten sind. Seit anderthalb jahren komme ich nur noch selten dorthin, da wir jetzt woanders wohnen und die Busverbindung, auf die ich angewisen bin, ist zu dem Dorf sehr sehr schlecht ( liegt im Kreis Düren).

Die Ponys hatten teilweise nach oben gebogene Hufen, sehr oft Strahlfäule und/oder Hufrehe. Eins der Ponys hat sich bei der kleinsten Anstrengung fast die Lunge aus der Brust gehustet. Dann verschwanden einige Ponys, es kamen neue, die nie lange blieben. ImMoment ist (wahrscheinlich) nur ein Pony da- ein schwarzer Shettyhengst der von Anfang an da war und blieb ( er ist der "Liebling"). Er ist unkastriert und deswegen schwer zu händeln, beisst gerne. Seine Hufe sind noch die besten im Gegensatz zu den anderen, aber er verliert stellenweise sein Fell. Nicht nur kleine Flecken, zeitweise war sein ganzes Hinterteil kahl. Er leidet sehr stark an den unhygienischen Zuständen, hat ein schlimmes Sommerekzem. Gefüttert wird mit Stroh, selten Heu, Mähresten und Kartoffeln. Die Pferde stehen schon bei leichtem Regen bis zu den Knöcheln im Matsch, da der Platz unzureichend ausgebaut ist. Ich könnte noch mehr auflisten aber dafür fehlt mir hier der Platz. Die Boxen sind nur aus Schutt un Sperrmüll gebaut. Am schlimmsten haben es die Kühe im oberen STall, es ist "nur"SChlachtvieh. Dieses steht meistens auf einem halben Meter Mist, das Dach ist leck und gefüttert werden auch sie nur mit Stroh und Essensresten. In ihrer Not fressen sie die zeitungen, die auf dem Boden liegen...

Ich habe Angst das mittlerweile alle Ponys schwer krank sind, aber ich weiß nicht an wen ich mich noch wenden soll? Die zuständigen Behörden tuen einfach nichts, und ichhabe mittlerweile seit drei Jahren Kontakt zu Ihnen!

Liebe Grüße. & danke im Vorraus

...zum Beitrag

@ LilaLea,

ich habe Dir ja schon den Rat gegeben, mit der Aktuellen Stunde von WDR Kontakt aufzunehmen. Heute 21. Juni hat die Aktuelle Stunde WDR Fensterprogramm Dortmund wieder den Tierschützern den Rücken gestärkt und nun wird den Pferden geholfen. Die Zustände waren mehr als katastrophal. Ein Fohlen lag sogar auf der Seite und war gefangen im Stacheldrahtzaun. Es hatte versucht aus dem Koppel zu brechen. In der Nacht zum Freitag und morgen Vormittag wird die Sendung wiederholt. Im Internet kannst Du die Sendung eine Woche lang sehen. Auch wenn es der Pferdehalterin sehr schlecht geht und sie überfordert ist, habe ich für Tierquälerei kein Verständnis.

...zur Antwort
Tierquälerei -Was tun?

Hallo erstmal, ich habe früher jahrelang die Ponys eines Bauerns mitversorgt. Schon damals waren die Zustände im Stall hart an der Grenze. Ich habe mich bei den Tierschutzämtern im Kreis Aachen und Düren gemeldet, ihnen Bilder und Videos geschickt, ausführliche Berichte über die verschiedenen Tiere gemailt, ich habe mich an PETA gewendet, beim Ordnungsamt angerufen - mit dem Ziel das jetzt eine Broschüre im Stall hängt, wie Pferde artgerecht zu halten sind. Seit anderthalb jahren komme ich nur noch selten dorthin, da wir jetzt woanders wohnen und die Busverbindung, auf die ich angewisen bin, ist zu dem Dorf sehr sehr schlecht ( liegt im Kreis Düren).

Die Ponys hatten teilweise nach oben gebogene Hufen, sehr oft Strahlfäule und/oder Hufrehe. Eins der Ponys hat sich bei der kleinsten Anstrengung fast die Lunge aus der Brust gehustet. Dann verschwanden einige Ponys, es kamen neue, die nie lange blieben. ImMoment ist (wahrscheinlich) nur ein Pony da- ein schwarzer Shettyhengst der von Anfang an da war und blieb ( er ist der "Liebling"). Er ist unkastriert und deswegen schwer zu händeln, beisst gerne. Seine Hufe sind noch die besten im Gegensatz zu den anderen, aber er verliert stellenweise sein Fell. Nicht nur kleine Flecken, zeitweise war sein ganzes Hinterteil kahl. Er leidet sehr stark an den unhygienischen Zuständen, hat ein schlimmes Sommerekzem. Gefüttert wird mit Stroh, selten Heu, Mähresten und Kartoffeln. Die Pferde stehen schon bei leichtem Regen bis zu den Knöcheln im Matsch, da der Platz unzureichend ausgebaut ist. Ich könnte noch mehr auflisten aber dafür fehlt mir hier der Platz. Die Boxen sind nur aus Schutt un Sperrmüll gebaut. Am schlimmsten haben es die Kühe im oberen STall, es ist "nur"SChlachtvieh. Dieses steht meistens auf einem halben Meter Mist, das Dach ist leck und gefüttert werden auch sie nur mit Stroh und Essensresten. In ihrer Not fressen sie die zeitungen, die auf dem Boden liegen...

Ich habe Angst das mittlerweile alle Ponys schwer krank sind, aber ich weiß nicht an wen ich mich noch wenden soll? Die zuständigen Behörden tuen einfach nichts, und ichhabe mittlerweile seit drei Jahren Kontakt zu Ihnen!

Liebe Grüße. & danke im Vorraus

...zum Beitrag

@ LilaLea,

an Deiner Stelle würde ich mit der Aktuellen Stunde / WDR Kontakt aufnehmen.

Ich habe sehr oft in dieser Sendung dort Beiträge gesehen, in welchen das Leid von Tieren angeprangert wurde. Es ging auch oft um Pferde und Ponys, die unter ähnlichen Qualen dahinvegetierten. Am Ende hatten die Tierschützer mit Hilfe der Aktuellen Stunde / WDR Erfolg. So wurden die Tiere vor weiteren Qualen gerettet. Ich bewundere diese Tierschützer und bin dem WDR und der Aktuellen Stunde sehr dankbar, daß den Tieren so geholfen werden konnte. Ich bin auch sehr froh, daß es Dich gibt und wünsche Dir und den Tieren viel Glück.

...zur Antwort
Notwehr gegen Raucher möglich? Hausrechtsverletzung durch Rauchen?

Gesetzt sei folgender Fall:

In einem Einkaufszentrum, in dem das Rauchen vom Eigentümer verboten wurde, sitzt N aufeiner Bank. Nun gesellt sich R dazu und zündet sich eine Zigarette an. N weist R darauf hin, dass in dem EInkaufszentrum das Rauchen verboten ist, und dass R das Rauchen unterlassen soll oder das Gebäude verlassen. R raucht trotzdem weiter.

  1. Frage: Ist das Rauchen gegen den erklärten Willen von N ein gegenwärtiger, rechtswidriger Angriff auf N? (womit Notwehr gerechtfertigt wäre)

  2. Frage: Stellt bereits das Rauchen in dem Gebäude in dem das Rauchen untersagt ist, auch ohne die Einwände von N eine Verletzung des Hausrechts des Eigentümers dar, ebenfalls ein rechtswidriger Angriff? (womit wiederum Notwehr gerechtfertigt wäre)

  3. Frage: Wie verhält es sich, wenn das Rauchen nicht (nur) vom Eigentümer, sondern per Gesetz an dem betreffenden Ort verboten ist.

Meine Idee zu den verschiedenen Punkten:

  1. Es ist grundsätzlich sonderbar, wenn eine Handlung allein durch den Ort an dem sie geschieht zu einem rechtswidrigen Angriff wird, allerdings nicht undenkbar. (In einer Bank eine Pistole zu ziehen, ist wahrscheinlich ein Angriff, auf einem Schießstand in der Regel nicht.) Zur Beantwortung der Frage muss zuerst beantwortet werden, ob es sich überhaupt um eine rechtswidrige Tat handelt und dann ob es ein Angriff auf N ist. Ich finde das zweite einfacher zu bejahen als das erste, denn N legt offenbar großen Wert darauf nicht dem Zigarettenrauch ausgesetzt zu werden und hat vielleicht sogar extra deshalb das EInkaufszentrum aufgesucht und sich nicht draußen auf eine Parkbank gesetzt. Allerdings beabsichtigt R mit seinem Rauchen ja nicht n zu schädigen. Das ist ein unangenehmer Nebeneffekt, den R wohl auch lieber vermeiden würde. Andererseits kommt es bei der Frage nach der Rechtswidrigkeit eines Angriffes ja nicht auf die Absicht des Angreifers an. (Ein Pädophiler etwa könnte auch in bester Absicht glauben, dass das Kind auch Sex von ihm will, trotzdem ist es ein rechtswidriger Angriff.)

  2. Hier ist die Frage, wie das Rauchverbot zu verstehen ist: EIne Interpretationsmöglichkeit: Für alle Personen, die gerade im Moment mit Rauchen beschäftigt sind, gilt ein Hausverbot. Dann verstieße der Raucher im betreffenden Moment gegen das Hausverbot, womit Notwehr möglich ist. Denn der Hausherr hat nicht generell etwas dagegen, dass Raucher sein Gebäude betreten, sie sollen nur draußen rauchen.

  3. Grundsätzlich ist ja keine Notwehr zugunsten des Staates möglich, also auch keine Notwehr um den Angriff auf die Rechtsordnung zu unterbinden. In diesem Fall wäre aber vielleicht eine Festnahme nach § 127 StPO möglich, da der Raucher eindeutig gegen geltendes Recht verstößt. (Kann § 127 StPO nur bei Straftaten oder auch bei Ordnungswidrigkeiten angewandt werden?) Außerdem kann angenommen werden, dass entsprechende Rauchverbote explizit zum Schutz der Gesundheit erlassen wurden, womit in diesem Fall auch ein rechtswidriger Angriff vorläge.

...zum Beitrag

@ VogelfreiJK,

Kein Mensch hat das Recht, anderen Schaden zuzufügen, nirgendwo. Die Grundrechte eines jeden Menschen haben Vorrang vor dem Rauchen. Daß Tabak im Sinne des Lebensmittelrechts sogar verboten ist, sollte hier auch erwähnt werden. Ein anderes Produkt mit denselben katastrophalen Folgen würde sofort vom Makt genommen werden.

...zur Antwort

@ SingendeWoelfin,

Ob vertraglich festgehalten oder nicht, wenn jemand in Gegenwart von Tieren raucht, fügt der Luftverpester mit dem lebensgefährlichen, giftigen und tödlichen Tabakrauch den Tieren Schaden zu. Zwangsberauchung von Tieren bedeutet also Tierquälerei mit fatalen Folgen und hat mit TIERSCHUTZ nicht das Geringste zu tun. Wer Tiere liebt, gönnt ihnen etwas Gutes, nämlich gute Luft.

Hier gab es schon eine Diskussion zum Thema Passivrauchen/Haustier:

http://www.gutefrage.net/frage/passivrauchen-haustier

Ich habe ein Holzherz mit dem Text "Ein Herz für Umwelt und Kinder - Bitte nicht rauchen!" Dasselbe gilt für Tiere.

Ich wundere mich sehr, wenn angebliche Tierliebhaber meinen, mit ihrem Qualm ihren Tieren etwas Gutes zu tun.

Wer mit "Passivrauchen Haustiere" googelt, erfährt, warum reine tabakrauchfreie Atemluft auch für Tiere besser ist.

Wir sollten alle einander zuliebe reine Luft genießen und die Zigaretten dahin tun, wo sie hingehören, nämlich zum Sondermüll.

...zur Antwort

Hier schreiben einige, daß Kühe dumm sind. Wenn die Kuh Yvonne dumm wäre, hätte sie nicht so lange in der ihr geliebten Freiheit überlebt. Wie schlau Yvonne ist und wozu sie imstande ist, darüber kann man hier etwas lesen: http://regionales.t-online.de/problemkuh-yvonne-narrt-ihre-verfolger/id_48651748/index

Ich habe bereits diese liebenswerte Kuh Yvonne ins Herz geschlossen und hoffe sehr, daß sie nicht erschossen wird. Rehe werden auch nicht erschossen, weil sie ab und zu über die Straße laufen. Die Welt gehört nicht nur den Menschen, sondern auch den Tieren. Ich bin aus Skandinavien und dort fährt man wegen der Tiere und Menschen einfach langsamer als hierzulande.

...zur Antwort
Egal, ich kaufe deshalb genauso ein wie sonst auch

Ganz gleich wo Menschen sich für Menschenschutz, Tierschutz und Umweltschutz hinstellen und sich für Gutes engagieren, freue ich mich. Die vierte Antwort hätte folgendermaßen lauten müssen: Prima, ich bevorzuge solche Geschäfte, denn so ist die Antwort 1 (hellblau) und Antwort 4 (kräftigeres blau) fast identisch. Man stelle sich mal vor, die Menschen hätten in der jüngsten Vergangenheit den Mut gehabt, gegen die Machenschaften des größten Verbrechens aller Zeiten dasselbe zu tun! Viel Leid kann verhindert werden, wenn die Menschen den Mut haben, dagegen vorzugehen und es laut in die Weltgeschichte zu prosaunen. Ich freue mich über jeden, der es tut. Mit anderen Worten: Ich bevorzuge sogar Geschäfte, die diesen Menschen erlauben, vor dem Geschäft auf das Unrecht in der Welt aufmerksam zu machen. Daß hierzulande das größte Verbrechen aller Zeiten früher stillschweigend hingenommen wurde, müßte eine Lektion dafür sein, Augen, Ohren und Mund zu gebrauchen, um Ähnliches heutzutage zu verhindern. Wer informiert ist und informiert sein will, kann später nicht "ich habe von nichts gewußt" sagen. Wer wahre Informationen weitergibt, engagiert sich für die Wahrheit, eine Grundvoraussetzung für eine gut funktionierende Demokratie.

...zur Antwort

Im Jahre 1989 las ich folgende Nachricht, die ich sofort abschrieb. Meiner Meinung nach ist sie sehr lehrreich:

 Tierquälerei und Kindesmißhandlung

Eine neuere Studie zeigte, so das US-Magazin Parrents (Eltern), daß Tierquälerei in einer Familie ein Anzeichen für Kindesmißhandlung unter demselben Dach sein kann. Von 57 Familien, in denen Kinder mißhandelt wurden, quälten 88 Prozent auch ihre Tiere. Meist handelt es sich um einen Elternteil, der ein Tier quält, doch es kommt auch vor, daß mißhandelte Kinder ihre Wut an Tieren auslassen. Die Organisation, die die Studie durchführte, forderte Eltern, Lehrer und andere auf, Kinder, die von Tierquälerei in der Familie sprechen, ernst zu nehmen. In dem Artikel wurde geraten: „Kinder sollten lernen, daß jede Art Mißhandlung verkehrt ist.“ 

Ich gehe davon aus, daß das Mädchen selbst Opfer von Gewalt ist und ihren Frust an das arme Tier weitergibt. Mit einer Ohrfeige werden die Aggressionen des Mädchens sogar zunehmen. Das hätte für den Hund verheerende Folgen. Es ist allerhöchste Zeit, daß Familien, die Tiere halten, überprüft werden, ob sie überhaupt fähig sind, verantwortungsvoll mit einem Tier umzugehen.

Wer eine gewaltfreie Welt möchte, erreicht durch Zurückschlagen gar nichts. Wer friedliche Kinder möchte, muß selbst friedlich sein. Leider können die Kinder sich nicht ihre Eltern aussuchen.  

...zur Antwort

@ corvette 1512,

google mal mit: Luis Moreno Eule gestorben

Hier ist ein Treffer:

http://www.focus.de/panorama/videos/schweres-foul-an-eule-club-maskottchen-stirbt-nach-fussballer-trittvid23415.html

Was der Fußballer Luis Moreno getan hat, ist eine nicht zu verzeihende brutale Menscherei, ja, ganz richtig gelesen! Andere sagen leider dazu Schweinerei, aber so etwas Brutales würde ein Schwein nie tun. Schweine sind nämlich sehr liebenswerte, gefühlvolle Tiere, die es nicht verdient haben, in Zusammenhang mit Menschen und deren kriminelles Verhalten erwähnt zu werden. Ich hoffe sehr, daß dieser Mörder hinter Schloß und Riegel kommt. Von seinen Entschuldigungen gegenüber den Menschen hat die getretene Eule leider nichts; gequält ist gequält, getreten ist getreten und tot ist tot! Wer so etwas tut wie Luis Moreno, kann ich nur verachten. Ich zitiere Leonardo da Vinci: „Der Tag wird kommen, an dem das Töten eines Tieres genauso geahndet wird, wie das Töten eines Menschen.“

...zur Antwort

Dioxin steckt in vielen Lebensmitteln, aber auch im Tabakrauch. Dioxin in Eiern verursacht sofort eine große Angst bei den Konsumenten, aber Dioxin in Tabakrauch kümmert leider fast niemanden.

"Passivraucher müssen im Durchschnitt etwa eine 1000-fach höhere Zusatzbelastung an Dioxin aufnehmen, als ein MVA-Anwohner durch eine moderne Müllverbrennungsanlage. Das bedeutet, daß durch einen einzigen mehrstündigen Aufenthalt in einem verrauchten Raum in der Regel mehr Dioxine zusätzlich aufgenommen werden, als ein Anwohner einer MVA durch die MVA lebenslang zusätzlich aufnimmt." (Umweltmedizinischer Informationsdienst 5/1994, Seite 70: Dioxinbelastung durch Zigarettenrauchen: von Dr. Wolfgang Rotard, Umweltbundesamt, Institut für Wasser-, Boden- und Lufthygiene.)

Es ist deshalb wichtig und richtig, vermeidbares Gift zu meiden. Auf jeden Fall ist reine Luft besser für alle. Und Tabakrauch fügt den Menschen erheblichen Schaden zu. Wer will denn Geld für Gift ausgeben?

...zur Antwort

@ lolipop,

ich erhalte regelmäßig Newsletters von der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt und von Ärzte gegen Tierversuche e.V. Hier kannst Du sehr viele wichtige Nachrichten lesen. Googele doch auch mit "Ärzte gegen Tierversuche e.V."! Leider darf man hier bei GuteFrage nur eine Internetadresse angeben. Hier kannst Du Dich für die Newsletters anmelden:

http://albert-schweitzer-stiftung.de/supermailer/defaultnewsletter.php?ML=2&F=1

Wissen ist Macht. Wer Bescheid weiß, wie mit Tieren umgegangen wird, wird sich für Tierrechte engagieren, wenn er Mitgefühl für unsere Mitgeschöpfe hat. Du hast Dich für das Richtige entschieden, herzlichen Glückwunsch!

...zur Antwort

Liebe wavemaster, ich finde es ganz toll, daß Du Deinem Bruder dabei hilfst, nicht mit dem Rauchen zu beginnen. Aus Erfahrung weiß ich, daß es besonders wichtig ist, daß die Jugendlichen erfahren, wie die Tabakprofitler ihre Opfer in die Falle locken. Wenn die Jugendlichen diese fiesen Tricks kennen, denken sie bestimmt, nicht mit mir, ich bin doch nicht blöd. Ich habe bereits diese Tricks der Tabakindustrie bei GF geschrieben, und zwar hier:

Prävention in der Jugendarbeit anonym

beantwortet von Lotusblomst am 24. Mai 2009 02:20 1x Thumbupvoted

@ Patricia,

ich denke, daß es wichtig ist, daß Kinder und Jugendliche erfahren, mit welchen Methoden die Tabakmultis arbeiten, um Heranwachsende in die Rauchgift-Falle zu locken. Die Methoden der Tabakindustrie, wie man Heranwachsende zum Rauchen verführt, sind nur wenigen bekannt. Vom Europaparlament erhielt ich vor Jahren folgendes Beweismaterial, das wegen Gerichtsverfahren in den USA gegen die Tabakmultis veröffentlicht wurde. Und hier ist es:

STRATEGIEN ZUR VERFÜHRUNG VON MINDERJÄHRIGEN ZUM RAUCHEN - BEWEISMATERIAL

Die US Federal Trade Commission stellte Beweismaterial sicher, aus dem hervorgeht, welche Art von Forschung die Tabakindustrie in Auftrag gibt, nämlich: wie verführe ich Kinder und Jugendliche zum Rauchen.

Wir zitieren: "Wenn wir junge Raucher ansprechen wollen, die gerade mit dem Rauchen beginnen, müssen wir folgende Punkte beachten:

• Die Zigarette muß als eines der wenigen Mittel dargestellt werden, durch die man Zugang zur Welt der Erwachsenen gewinnt.

• Die Zigarette muß als "verbotene Frucht" dargestellt werden.

• Die Werbung sollte Situationen aus dem täglichen Leben des jungen Rauchers darstellen, allerdings in einem eleganten Rahmen und mit den wichtigsten Symbolen für das Erwachsenwerden und den Reifungsprozeß.

• Versuchen Sie alles (im Rahmen des Erlaubten), um die Zigarette mit Haschisch, Wein, Bier, Sex usw. in Verbindung zu bringen.

• Lassen Sie die Gesundheit aus dem Spiel." Quelle: Federal Trade Commission Staff Report on the Cigarette Advertising Investigation, chapter 2, footnote 40, document A901268.

Wer will nun so dumm sein und der Tabakindustrie den Gefallen tun, auf deren Strategien hereinzufallen? Schlau ist, wer aus Fehlern anderer lernt.

Würde eine Ratte oder eine Maus in die Ratten- und Mausefalle gehen, wenn sie wüßten, was passiert?

Dein Bruder ist hoffentlich so schlau, daß er diesen Alltagsdrogendealern nicht auf den Leim gehen will. Wer Köpfchen hat, raucht nicht!

Viel Glück bei Deinen lieben Bemühungen. Ein schöneres Weihnachtsgeschenk kann Dein Bruder nicht bekommen. Ein Glück, daß es Dich gibt.

...zur Antwort

Tabak - Menschenvertilgungsmittel! Reine Luft ist besser für alle!

Wer sein sauer verdientes Geld ausgibt für ein lebensgefährliches und umweltschädliches Produkt, Tabak, das jährlich weltweit ca. 6 Millionen Menschen umbringt, dem wurde der Verstand umsonst geschenkt. Zwangsberauchte, Ungeborene, Kinder und Jugendliche zählen ebenfalls zu den Opfern. Auch Tiere werden via Glimmstengel von Tierhaltern krankgemacht und getötet, viele in Versuchslabors, wo sogenannte "Wissenschaftler" mit Tabakrauch die Tiere mißhandeln. Googeln Sie mal mit "Peter Heller Rauchopfer" und Sie werden hinterher so viel über die verheerenden Folgen des Tabakkonsums für die Menschen und die Natur wissen, daß Sie nur weiterrauchen werden, wenn Ihnen jegliches Verantwortungsgefühl fehlt.

Ich frage mich, warum die Internetadresse hier angegeben werden darf, zumal sie dazu dient, Heranwachsende und andere auf den falschen Weg zu bringen, weg damit! Meiner Meinung nach kann in diesem Falle keine Rede von einem guten Rat sein.

Tabakwerbung ist Beihilfe zum Mord! So etwas hat hier nichts verloren.

Hoffentlich werde diese Seite bald nicht mehr existieren.

Auf bessere Zeiten in einer menschenfreundlichen Atmosphäre.

...zur Antwort

Hallo Moopa,

mein Mann und ich hatten beruflich mit Atemschutztechnik und Arbeitsschutz zu tun. Ich rate Ihnen mit dem Wort Arbeitsstättenverordnung zu googeln. Dann werden Sie ganz viele Treffer bekommen.

Neddo hat recht und bringt es auf den Punkt: Der Arbeitgeber muß dafür Sorge tragen, daß Ihre Gesundheit und Ihr Leben nicht gefährdet werden. Er muß für entsprechende Schutzmaßnahmen wie Beispielsweise richtige Schutzkleidung, Sicherheitsschuhe, Gesichtschutzschirme, Atemschutzmasken u.v.a.m. sorgen. Der Arbeitgeber ist auch verpflichtet, die Arbeitnehmer vor gesundheitsschädlichen Arbeitsstoffen zu schützen. Dazu zählt auch Tabakrauch, der im Juli 1998 in der MAK- und BAT-Werte-Liste der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe, in die Kategorie 1 der krebserzeugenden und erbgutschädigenden Stoffe eingestuft wurde. Die MAK- und BAT-Werte-Liste ist maßgebend für alle Regelungen am Arbeitsplatz. Es ist auch wichtig zu wissen, daß der Arbeitsschutz Bundessache ist. Du kennst sicherlich diesen Spruch: Bundesrecht bricht Landesrecht.

Ich hoffe, daß Du einen verantwortungsbewußten Arbeitgeber hast, der alle notwendigen Schutzmaßnahmen zu Deinem Wohle beachtet.

...zur Antwort

Hallo Moopa,

mein Mann und ich hatten beruflich mit Atemschutztechnik und Arbeitsschutz zu tun. Ich rate Dir mit dem Wort Arbeitsstättenverordnung zu googeln. Dann wirst Du ganz viele Treffer bekommen.

Neddo hat recht und bringt es auf den Punkt: Der Arbeitgeber muß dafür Sorge tragen, daß Deine Gesundheit und Dein Leben nicht gefährdet werden. Er muß für entsprechende Schutzmaßnahmen wie Beispielsweise richtige Schutzkleidung, Schuhe, Gesichtschutzschirme, Atemschutzmasken u.v.a.m. sorgen. Der Arbeitgeber ist auch verpflichtet, die Angestellten vor gesundheitsschädlichen Arbeitsstoffen zu schützen; dazu zählt auch Tabakrauch, der im Jahre 1998 in der MAK- und BAT-Werte-Liste der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe in die Kategorie 1 der krebserzeugenden und erbgutschädigenden Stoffe eingestuft wurde. Es ist auch wichtig zu wissen, daß der Arbeitsschutz Bundessache ist. Du kennst sicherlich diesen Spruch: Bundesrecht bricht Landesrecht.

Ich hoffe, daß Du einen verantwortungsbewußten Arbeitgeber hast, der alle notwendigen Schutzmaßnahmen zu Deinem Wohle beachtet.

...zur Antwort