Dipol-Molekül von Schwefeldioxid
Ich versteh so eine Teil einer Aufgabe nicht...ich geb jetzt einfach die ganze Aufgabe ein und sag euch dann, was daran ich nicht kapiere:
a) Stelle die LEWIS-Formel von Schwefeldioxid auf. b) Überprüfe die Gültigkeit der Oktettregel. c) Begründe mit dem Elektronenpaarabstoßungs-Modell die gewinkelte Struktur des Moleküls. d) Liegt ein Dipol-Molekül vor? Kennzeichne Ladunsgverschiebungen. e) Schwefeldioxid löst sich sehr gut in Wasser. Dieser Prozess ist ein wichtiger Schritt bei der Entstehung von saurem Regen. Begründe die gute Löslichkeit
Also, ich hätte gerne Antworten für d) und e). Kann mir da irgendwer weiter helfen? Danke schonmal im vorraus!