Ich besitze das S+, mein Bruder das Ace plus. Ich würde mich für das S+ entscheiden, weil der größere Bildschirm viel leichter zu bedienen ist.
Ich hab das immer so gemacht: Zuerst einmal den "rosebud" Cheat für 1000 Simoleons und dann den Befehl "!;!;!;!;!;!;!;!". Jedes Ausrufezeichen steht für die Wiederholung des vorherigen Cheats.
Lieber eine Binde zu viel, wie eine blutige Unterhose!
Na, besser du hast eine Freundschaft mit ihr, als sie ganz zu verlieren, oder?
Und wenn ihr Freunde seid und oft etwas miteinander unternehmt, bieten sich bestimmt Gelegenheiten, sie nochmal von dir zu überzeugen.
Meine frühere beste Freundin war auch eine Zeugin. Es ist doch die Entscheidung deiner Freundin, ob sie dieser Sekte beitreten möchte oder nicht. Erfahrungsgemäß wirst du an ihrem Entschluss nichts ändern können, zumal ihre Eltern ja auch Zeugen sind.
Meine Freundin hatte zum Schluss auch kaum Zeit. Dafür haben wir in der Schule immer mehr unternommen, sind in zusätzliche Kurse gegangen um mehr miteinander machen zu können.
Wie wäre es mit einer selbstgemachten Handytasche? Schau mal, wie wäre es mit dieser hier: http://de.dawanda.com/product/8436794-Handytasche-mit-Applikation-Monster
As hot as heißt ja so viel wie "so heiß wie". I am hotter than you bedeutet "ich bin heißer als du"
GEHE NICHT AUF DIE AKADEMIE FÜR KOMMUNIKATION! Das ist der beste Rat den ich dir geben kann... Ich selbst bin ehemalige Schülerin (Grafik-Design) und bereue nichts so sehr, wie meinen Schulbesuch! Ich geb dir hier mal ein paar Beispiele, die gegen die AfK sprechen:
1. OrganisationDie "gestellten" Mac-Räume sind grundsätzlich belegt, Drucker sind trotz wichtiger Abgabetermine defekt, Lehrer kommen nicht zum Unterricht, Stundenpläne ändern sich monatlich. Für Anliegen und Fragen gibt es keinerlei Ansprechpartner, jeder Dozent schickt dich zum nächsten.
2. Kompetenz der "Dozenten"Arbeiten werden nur nach Geschmack beurteilt, nicht nach Leistungen. Oftmals haben engagierte Schüler mit großem Arbeitsaufwand viel schlechtere Noten bekommen, als diejenigen, die den Geschmack des Dozenten getroffen haben. Zudem hatten wir Probleme mit Mobbing in der Klasse, doch weil unsere Klassenlehrerin laut ihrer Meinung "keine ausgebildete Pädagogin" ist, sollten wir uns selber um unsere Probleme kümmern.
3. KostenMan sollte sich durchaus über die anfallenden Kosten Gedanken machen. Es beruht sich NIE auf die 300 Euro Schulkosten im Monat. Fahrkarten können nicht von der Steuer abgesetzt werden, oder vom Staat begünstigt werden, da es sich um eine private Schule handelt. Während der Schullaufbahn fallen zusätzliche Kosten an. Hierzu zählen z.B. Materialkosten (Pinsel, Aquarrellfarben, Pappe), Präsentationskosten ("Drucke dein gestaltetes Plakat im Originalformat aus -> DinA2!, Fotofilme entwickeln lassen,...), Kopierkosten (10 cent pro A4, läppert sich oft mit 5 Euro die Woche, viele Seiten müssen auch zuhause gedruckt werden) und das Abschlussbuch der gestalteten Arbeiten immer am Ende eines Schuljahrs ( ca. 15 - 50 Euro). Hierbei gilt natürlich, je aufwändiger und kostenspieliger es gestaltet wurde, desto besser die Note.
4. PerspektivenDa ich selbst auf der Akademie für Kommunikation war, erzähle ich meine Erfahrungen aus dem Bereich Grafik Design. Wir waren ursprünglich 29 Schüler, davon hat lediglich eine einen Platz für ein duales Studium bekommen (allerdings im Betrieb der Eltern), 3 studieren Kommunikationsdesign, 4 weitere machen unbezahlte Praktikas. Der Rest arbeitet irgendwo als Aushilfe. NIEMAND hat einen festen Job im Bereich Design bekommen, da die Schule bei Werbeagenturen belächelt wird. Sie ist NICHT mit einer Ausbildung zum Mediengestalter zu vergleichen. Ich selbst hatte einige Vorstellungsgespräche, nachdem ich meinen Ausbildungsort im Lebenslauf nicht angegeben habe. Nach jeder Nachfrage, wo ich denn die Ausbildung gemacht habe, habe ich eine Absage bekommen. Im Endeffekt stehe ich nach 3 Jahren Schule + Ausbildung ohne alles da.
FazitMöchtest du wirklich im Bereich Medien/Werbung arbeiten? Dann such dir eine Ausbildung in einem Unternehmen oder studiere. Die AfK bietet keinerlei berufliche Perspektiven!Ich kann jedem nur von dieser Entscheidung abraten. Solltest du allerdings nur daran interessiert sein, die Fachhochschulreife zu bekommen (für ein Studium o.ä.) ist die AfK eine kostspielige, aber gute Lösung. Durch die kreativen Fächer ist es relativ einfach gute Zeugnisnoten zu bekommen und dadurch einen guten Abschluss zu bekommen (Vielleicht ganz nützlich wenn du einen bestimmten NC für einen Studiengang benötigst...)