Ich bin gerade dabei meinen Vortrag vorzubereiten, jedoch komm ich hier bei diesen Aufgaben nicht sehr weit.

-> Eine Motorradfahrerin will mit mögl. großer Geschwindigkeit die 400m Bahn eines leichtathletikstadions durchfahren. a) Welche beiden vom Bahnradius unabhängigen Größen begrenzen ihre max. Geschwindigkeit? // -> Also einmal die Masse und die Haftreibungszahl, oder?? b) Wie groß muss der Haftreibungszahl sein, damit die Fahrerin ohne Verwendung der Antriebskraft der Räder und ohne Rutschen mit maximal möglicher Geschwindigkeit durch die Kurve kommt? // -> Mein Ansatz: Fz = Fr (max.)
Und das ist dann mv² : r = U x m x g -> tan a = u ?? Und dann hat man den Haftkoeffizienten? Und was dann?
c) Durch welche Maßnahmen erreichen Sandbahnfahrer eine noch größere Kurvengeschwindigkeit? // -> *Das dürfte durch das Driften sein...aber wieso??? *

Wäre mir sehr hilfreich wenn mir jemand eine Antwort darauf geben könnte :))

  • Danke :D