Kann man den Regaine Schaum (bekanntlich ja für Männer!) auch als Frau benutzen?

Es steht zum Teil bei "Warnhinweisen", aber auch bei "Gegenanzeigen" oder "Anwendungsfehler" immer wieder gesagt, dass Frauen den Regain Schaum nicht benutzen sollen. Ok. Ich habe auch was zur Dosierung gefunden (bei Frauen sind 2 mg Minoxidil drin, bei Männern eben 5 mg). Aber ich finde einfach keine Antworten/Hinweise darauf, ob die Anwendung für mich als Frau auch gesundheitsgefährdend sein kann oder zumindest in die Richtung. Auf einer Seite wurde erwähnt, dass es bei der Anwendung vom Schaum bei Frauen zu verstärktem Haarwuchs im Gesicht kommen kann. Ok.....nicht schön, aber akzeptabel, da man das schließlich änder kann. Mein Problem ist einfach, dass ich mit dieser blöden Lösung für Frauen nicht klar komm. Ich habe eine ca. 3/4-jährige Behandlung mit der Lösung vor ca. 6 Jahren hinter mir. Nach 4 Monaten etwa meinte ich, eine Besserung erkennen zu können, aber irgendwann war ich der Meinung, dass das nur Einbildung war. Also hab ich es irgendwann beendet. Danach z.B. wurden meine Haare wieder etwas dichter/besser. Naja, seit letztem Jahr muss ich langsam gestehen, dass es wieder wesentlich schlimmer geworden ist. Und zwar auch schlimmer, als vor meiner damaligen Behandlung!! Ich habe es auch schon mit Tabletten zwischenzeitlich versucht (z.B. Priorin, Biotin) aber die kosten nur Geld und bringen im Endeffekt nichts. Dass ich bei keinem Präparat Wunder erwarten darf, ist mir durchaus bewusst (leider...)! Aber ich bin 28 Jahre alt, und schäm mich mittlerweile! Also muss ich's wohl doch noch mal mit Regaine versuchen. Also: Was sagt ihr dazu? Kann ich als Frau auch den Regaine Schaum für Männer benutzen? Und wenn nein, dann erklärt es mir bitte genauer!

DANKE schonmal im Voraus!

...zum Beitrag

Ich halte das zumindest für fragwürdig, da Regaine, wie auch priorin, auf den Testosteronhaushalt im Körper wirken. Wie die Antibabypille stellen sie einen massiven Eingriff in den Hormonhaushalt dar, und bei Frauen bin ich mir weder über die Wirksamkeit noch über die Folgen klar. Allerdings bin ich mit den Gründen für Haarausfall bei Frauen nicht besonders informiert, liegt es dort auch durch das Dihydrotestosteron? Ich weiß es nicht. Ich würde es zumindest vilelicht eher mit einem mittel versuchen, das auf die Kopfhaut wirkt, L-arginin zum Beispiel (Gibt es als Shampoo und Tonic, z.B von Crisan) oder ähnlichem. Bei den Meidkamenten würde ich tatsächliche einen Mediziner fragen, denn meines Wissens nach sind die ohnehin verschreibungspflichtig, zumindest in den notwendigen Dosierungen. Da kann ich mich aber auch täuschen.

...zur Antwort

Erblicher Haarausfall entsteht, weil (und ich vereinfache hier ein bisschen) deine Haarfolikel empfindliche auf einen Stoff reagieren, der durch dein Testosteron entsteht. Da wird mit Ernährung wenig zu machen sein. Es gibt einige Medikamente dagegen, die auf das Testosteron wirken, und die Entwicklung des Stoffes unterbinden. Das kann aber mit Potenzproblemen einhergehen und du musst das Meidkament zeitlebens nehmen, sobald du es absetzt, fallen dir trotzdem die Haare aus. Einige andere Therapien versuchen, die Haarfolikel zu stärken. Ein Ansatz, den ich sehr mag, der bei leichteren Fällen helfen kann, ist L-Arginin, ein Enzym, das die Durchblutung fördert. Es gibt das als Shampoo (Ich habe das von Crisan verwendet), und die bessere Durchblutung der Kopfhaut kann manchmal schon helfen, zumindest dass man wieder dichteres Haar bekommt. So gegen richtig krassen Haarausfall hilft es aber eher weniger, vermute ich.

...zur Antwort

Maxdome hat mich nicht übezeugt. Offenbar sind monatlich andere Filme und Serien im Paket enthalten, so dass man das immer spontan schauen muss. meist schienen das aber alte Fime oder Bmovies zu sein, der rest kostet extra.

...zur Antwort

Ich kenne die alte VErsion nicht, aber die hatte glaube ich, nur die FUnktion, die Lieder nachzuspielen, wie seinerzeit bei Guitar Hero, oder? Hier findet man daneben zumindest noch einige "Arcade"-Spiele, die ganz gut sind um einzelne Techniken zu üben, die beste Neuerung an 2014 ist aber wohl der Jam-Modus, bei dem du dir eine virtuelle Band zusammenstallen kannst, die sich an dein Spiel anpasst. :) Guck sonst mal auf Youtube nach einem Let's Play, das zeigt immer ganz gut was das Spiel so bietet.

...zur Antwort

Lern zuerst die Hiragana, dann die Katakana. ZUmindest die HIragana wirst du später so oft lesen (und hoffentlich schreiben), dass du sie bald auswendig kannst. Ich empfehle immer "Die Kana lernen und behalten" von James Heisig, das war für mich eine große Hilfe.

Die Kanji würde ich erst später gezielt lernen. Während du die Sprache lernst, wirst du die häufigsten und einfachsten eh schnell drauf bekommen, und wenn due die Sprache etwas kannst, würde ich die Kanji gemeinsam mit den Vokabeln lernen. Dann lernst du sie im Kontext, denn anders als die kana, die ja lediglich einen Laut symbolisieren, tragen die Kanji neben ihren Lesungen auch eine Bedeutung, und das Gesamtpaket lernt man am besten mit Hilfe von Vokabeln. Ein besipiel: 税 bedeutet Steuern, und 制 bedeutet soviel wie Organsiation, System, Wesen. Beide haben die typischen Lesungen 㝜㝄 und 㝛㝄. Wenn du das ganze Wort lernst, und es bedeutet "Steuerwesen", lernst du beide Bedeutungen, die Lesungen, UND die Vokabel. Das funktioniert deutlich besser, als dir jedes Kanji gesondert und ohne Kontext einzuprügeln... :)

...zur Antwort

KAnji sind eher eine Schreibhilfe zur besseen Verständlichkeit, und ggfs. um einen text zu kürzen. Kinder zum Beispiel würden erst mal alles mit Hiragana schreiben. Manche Wörter werden eher mit Hiragana geschrieben, auch wenn es Kanji gibt, und manchmal entscheidet einfach der persönliche Geschmack, welche Variante man lieber nutzt. Dazu dienen die Hiragana der KOnjugation. Der Wortstamm, etwa eines Verbs, wird dann in Kanji geschrieben, die Form und Zeit aber mit HIragana drangehängt.

Katakanawörter stehen in der Regel für sich alleine und sind Lehnwörter oder lautmalerische Begriffe, manchmal sind sie aber auch mit Hiragana verbunden, um eine Hervorhebung zu betonen, etwa wie wir es tun, wen wir es ENTscheiden! :)

...zur Antwort

Nein, mit Star Wars hat Spielberg nichts zu tun. George Lucas ist für Star Wars alleinverantwortlich. Er und Spielberg sind eng befreundet und haben sehr häufig gemeinsam gearbeitet (zum Beispiel bei Indiana Jones), aber in diesem Falle hatte er offiziell nichts mit den Filmen zu tun.

...zur Antwort

Versuch ein anderes. Die sind ja nicht alle gleich. Teste mal das Antischuppenshampoo von Crisan, ich habe damit gute erfarungen gemacht, und es ist das einzige das ich kenne, das Shampoos für verschiedene Haartypen anbietet. :)

...zur Antwort

Zur Not weiter-testen. Ich empfehele immer das Antischuppenshampoo von Crisan, weil es Shampoos für verschiedene Haartypen anbietet. Also, für trockene Haare, oder fettige etc. Ansonsten, wenn es gar nicht weggeht, mal zum Hautarzt gehen.

...zur Antwort

"The Hunter 2012" soll sehr gut sein, hat zumindest eine Menge guter Kritiken bekommen. :) http://www.amazon.de/Rondomedia-The-Hunter-2012/dp/B005FPLRT8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1386862901&sr=8-1&keywords=The+HUnter+2012

...zur Antwort

Es ist nicht legal urheberrechtlich geschützte Werke zu streamen, allerdings ist es aktuell unter Richtern umstritten, ob man als Streamer von urheberrechtlich geschützten Werken wirklich eine Kopie anfertigt und damit eine urheberrechtsverletzung begeht oder nicht. Aktuell sehen die Richter in Deutschland es meist so an, dass man das NICHT tut, weswegen keine bekannten Fälle existieren, in denen ein Anwalt einen Streamer abgemahnt hätte. Das kann sich aber jede Sekunde ändern, und WENN man abgemahnt wird, wird es halt teuer, und es gibt keine Garantie, dass man vom Richter nicht doch verantwortlich gemacht wird.

...zur Antwort

Das ist kein Film, das ist aus einer Serie: One Tree Hill. Aber frag mich bitte nicht, welche Folge...

...zur Antwort

Bei Regaine wäre ich vorsichtig, das ist ja eher für Männer, die an erblichem, Testosteronbedingtem Haarausfall leiden, ich weiß gar nicht, ob das bei Frauen überhaupt hilft. :/ Du hast ja schon gute Tipps erhalten, ich kann dir noch das L-Arginin Shampoo und Tonic von Crisan empfehlen, das fordert die Durchblutung und kann bei Haarproblemen hilfreich sein.

...zur Antwort

Ja, die Menge ist noch ungefährlich! Ansonsten kann ich dir von Crisan das L-Arginin Shampoo (Und tonic) empfehlen. L-Arginin ist ein Enzym, das die Durchblutung fördert, das hilft gut, die Haare wieder dichter werden zu lassen. Bei mir zumindest. :)

...zur Antwort