Ganz zu Anfang vor rund 4000 gab es Griechenland als Staat noch nicht. Da gab es nur viele keline Stadtstaaten, und jede hatte seinen eigenen König. Das änderte sich als die Perser Griechenland erobern wollten: Athener und Spartaner schlossen den attischen Seebund und Griechenland war geboren.
Fortan gab es die Demokratie. Viel später hatte ein sehr berühmter Heerführer, Alexander der Große von Makedonien sein Reich bis nach Indien und Ägypten ausgeweitet und herrschte. Auch dieses reich zerfiel, bis schließlich Rom zur neuen Weltmacht aufstieg. Griechenland wurde zur Provinz, das heißt es unterstand dem Senat bzw. später dem Kaiser.