Die Erfolgsgarantie hängt davon ab wie gut du dich bewegen kannst ;D

Das Beste Tutorial meiner Meinung nach gibt es leider nicht mehr.

Das hier ist auch noch ganz in Ordnung wenn du nur was nachmachen willst:

http://www.youtube.com/watch?v=AvgFMnp3WNI

 

Eins mit Erklärungen zur richtigen Technik und grundlegenden Regeln gibts glaub ich leider garnicht... Ich hatte aber vor in der nächsten Zeit mal eins zu machen, also wenns dich interessiert informier ich dich ;)

...zur Antwort

Ich würde sagen für die Hauptstory ohne Nebendinger braucht man 30 Stunden....

Da gibts einige Spiele, die weitaus länger dauern... ;)

...zur Antwort

Heavy Metal ist mehr so der ältere Style à la Iron Maiden etc. , Black Metal ist mit satanistischen o.Ä Texten, Death Metal ist Gekreische...

Gibt noch 1000 Arten mehr... Ist mir jetzt zu langwierig, dass alles zu erklären.

...zur Antwort

Hallöchen ;)

Die Grundlagen kannste in einer Stunde lernen. Also Basics und einige einfach eTricks

Das geht sehr schnell.

Youtube Videos reichen aus... Würde allerdings ergänzen zu Meetinmgs fahren.

Macht sau viel Spaß und man lernt gerade am Anfang sehr viel ;)

Wenn du einmal die Woche jumpst siehts dann spätestens nach einem jahr klasse aus.

Wenn du's bis an die Spitze schaffen willst, dauerts natürlich etwas länger ;)

Woher Jumpstyle nun genau kommt ist unbekannt. Man munkelt, dass es ursprünglich aus Chicago stammt.

So wie wir es heute kennen hat es sich allerdings auf jeden Fall von Holland aus verbreitet.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Liebe Grüße ;-)

...zur Antwort

DIe Informationen die Wikipedia zum Thema Jumpstyle liefert sind relativ unvollständig und vage... Ich würde dir raten, dich bei www.jumpstyle-germany.eu anzumelden und dort mal nachzufragen bzw. du kannst auch einfach ohne dich anzumelden dort dannach suchen.

Die Frage wurde bestimmt schon häufig gestellt.

Ansonsten gibts es da glaube ich ein Video auf Youtube in der Patrick jumpen die (wahrscheinlichste) Entstehung des Jumpstyle erläutert... Musst du mal suchen.

Was ich dir aber definitiv sagen kann ist, dass es keine 100%ig gesichterten Informationen zur Geschichte des Jumpstyle gibt... bisschen auf der oben genannten Seite recherchieren dürfte dich am weitesten bringen ;)

...zur Antwort

Dehnen bringt gerade bei Jumpstyle zur Verletzungsprophylaxe sowieso nichts.

Dannach kannst du das gerne machen um mit der Zeit beweglicher zu werden aber vorab denke ich würde das die Risiken eher erhöhen als senken und dessweiteren vermindert es deine Leistungsfähigkeit.

Was hilfreich wäre um Zerrungen zu vermeiden wäre gezieltes Erwärmen der betroffenen Muskelgruppen.

Und bei akuten Problemen würde ich dir einfach mal raten einen Arzt aufzusuchen statt irgendwelche inkompetenten Leute im Internet nach Rat zu fragen...

LG

...zur Antwort

Warum brauchst du denn unbedingt eine Frisur, an der man sieht welche Musik du hörst???

Ich glaub, dass ist den Leuten ziemlich egal.

...zur Antwort

Als mein Vater mit Jiu angefangen hat war er in einem Kampfsportstudio und hatte nach 5 Jahren den ersten Dan.

Damals dachte er, er hätte es drauf und kann was. Als er dann mal auf einem großen Lehrgang war hat er gemerkt, dass er nichts kann.

Sorry, aber ich glaub nicht, dass deine Mitsportler, die das 1-2 Jahre machen wirklich was können, wenn man das mal so in Relation zu Sportlern mit demselben Gurt aus anderen Jiu Jitsu Vereinen sieht....

...zur Antwort

Ich glaube nicht, das die Person die du als hlfreichste Antwort ausgezeichnet hast,

Ahnung von dieser Kampfkunst hat, geschweige denn sie jemals ausgeübt hat.

Ich selbst übe seit 9 Jahren Jiu Jitsu aus und würde von mir sagen, dass ich sie langsam mittelmäßig beherrsche.

Wer das nach einem Jahr behauptet, hat entweder keinen anderen Lebensinhalt und ist hochbegabt, oder, was ich für wahrscheinlicher halte, überschätzt sich maßlos.

Bei einer Kampfkunst geht es nicht um das pure Eintrichtern von Techniken sondern das Verstehen von Prinzipien und bis dahin ist es ein weiter Weg.

Dessweiteren ist die Sportart sehr komplex, da sie sich aus Elementen aus Judo, Karate und Aikido zusammensetzt und eine sehr große Techikvielfalt aufweist.

Ich wollte dich jetzt nicht irgendwie abschrecken oder so, sondern dir nur klarmachen, dass du gerade bei Jiu Jitsu einen langen Weg vor dir hast.

Ich kann dir das Ganze trotzdem nur empfehlen, wie du die Sache letztendlich angehst liegt bei dir selbst.

Du solltest dir jedoch darüber im klaren sein, dass es keine Kampfkunst und wahrscheinlich auch keinen Kampfsport gibt, den man nach 1-2 Jahren mittelmäßig beherrschen kann.

Mut brauchst du dazu auch nicht... Du musst nur lernen deinen inneren Schweinehund zu überwinden, denn manchmal bist du total demotiviert und hast das Gefühl, dass du keinen Schritt mehr weiterkommst, doch wenn du dann resignierst hast du nichts gelernt...

Sorry für den Aufsatz... ist sonst nicht so meine Art.

Hoffe ich konnte dir helfen ;-)

Liebe Grüße

Nils

...zur Antwort

Zieh dir ne Schweißermaske-/brille an und nen freakigen Helm auf den Kopf, steck Leuchtstäbchen wie Stacheln drauf und umwickel den Rest von deinem Körper mit den übrigen 480 Leuchtstäbchen xD

Aber wenn du so vollgepackt mit dem Zeug bist kannst du unmöglich noch Jumpstyle oder so tanzen...

Oder gehts da haupsächlich um die Musik?

Warum gibts bei mir nicht so Partys...

Hier geht einfach keiner auf Jump-/Hardstyle ab... :(

Liebe Grüße ;-)

...zur Antwort

............,,,,,,,,,,,,,

Hier zum im Text verteilen, dann ist es vielleicht auch lesbar!

...zur Antwort

Das Problem bei allen Kampfsportarten die Wettkampforientiert ist, dass es Regeln gibt.

Man trainiert bewusst nicht jene Abwehrmöglichkeiten und Techniken, die am gefährlichsten sind. Wenn man sich dann in einer entsprechenden Situation befindet ist alles so automatisiert, dass man diese Sachen auslässt.

Ein erfahrener Straßenkämpfer gibt sich diese Blöße nicht und kennt diesbezüglich keine Hemmungen.

Ein anderes Problem ist, dass fast alle Kampfsportarten spezialisiert sind.

Wie soll denn ein Karateka reagieren wenn er überraschend mit Kontaktangriffen konfrontiert wird.

Oder was für eine Chance hätte ein WT'ler der nur auf Halbdistanz kämpfen kann am Boden?

Ich rate dir deshalb:

Lern Jiu Jitsu (wenige Wettkämpfe,keine Regeln)

und zusätzlich noch Grappling in irgendeiner Form, z.B Brazilian Jiu Jitsu, denn meistens gewinnen diejenigen, die sich am Boden behaupten können.

Liebe Grüße

Nils

...zur Antwort