Nein. Zu teuer und nicht gerade für Anfänger geeignet. Der hier ist besser: http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Hercules-DJ-Control-Instinct-/art-DJE0004687-000#FullDetails

...zur Antwort

Verschiedene Sachen? Telefonnummern? Namen? Schimpfwörter? Firmen?

Mein Gott...

Lern doch Lippenlesen als sowas dummes zu fragen?!

...zur Antwort

Ich habe eine beste Freundin..ich liebe ihn schon seit Jahren?????

...zur Antwort

Das Gehäuse ist piepschnurzegal. Du meinst vielleicht das Design, und nicht ob es gut ist. Also ich persönlich finde, das passt nicht für einen Gamer-PC, sieht eher aus wie ein normaler Stand-PC in der Arztpraxis oder so... Aber die "inneren Werte" zählen ja :D

Aber so ist das ganz gut... Kommt ja auch drauf an, welche Innereien du hast...

...zur Antwort
Mein Kumpel ist PC-süchtig!

Hey Leute,

Ich (w/16) habe einen guten Freund (m/16), der meiner Meinung nach viel zu viel Zeit am PC verbringt! Er zockt meistens irgendwelche Fantasy- und "Ballerspiele", und das von morgens bis abends. Ich habe ja nichts gegen sein Hobby, auch wenn ich persönlich damit nichts anfangen kann, aber seit einiger Zeit habe ich das Gefühl, es nimmt überhand! Er steht morgens 2 Stunden früher auf als nötig, und schaltet als erstes den Computer an, zockt weiter, sobald er von der Schule heimkommt und abends spielt er meistens bis spät in die Nacht. Den ganzen Morgen in der Schule ist er logischerweise total fertig, übermüdet und schlecht gelaunt, aber erzählt mir trotzdem total stolz, welche Gegner er vor ein paar Stunden besiegt hat. Seine Noten haben sich auch um einiges verschlechtert, weil er fast nichts mehr dafür tut!

Es ist zum Glück noch nicht soweit, dass er Treffen absagt, weil er zocken will - wir verabreden und trotzdem noch ab und zu nachmittags. Aber selbst dann redet er von nichts anderem als irgendwelchen "Challenges", "Missionen", "Kills" und "Playern". Wenn er sich mit seinen männlichen Kumpels trifft, tun sie auch nichts anderes als Zocken. Ich weiß, das ist normal bei Jungs in dem Alter, aber ich finde einfach, dass die Spiele einen zu großen Teil seines Lebens einnehmen!

Als ich meinen Kumpel darauf angesprochen habe, meinte er, er wüsste selbst, dass er eigentlich zu viel Zeit vorm Bildschirm verbringt. Auf die Frage, wieso er es trotzdem tut, antwortete er, es würde ihn beruhigen, er bräuchte es und könnte manchmal einfach nicht anders. Ich glaube, dass er in den Spielen auch einen Ausweg aus der Realität sucht, weil er ziemlich viele Probleme (zB in der Familie) hat.

Mache ich mir zu viel Sorgen, oder könnte es wirklich sein, dass er PC-süchtig ist? Und was kann ich tun, damit die Spiele nicht sein ganzes Leben bestimmen? Ich würde ihm gerne irgendwie helfen, aber ich weiß nicht wie.

Danke für eure Antworten :)

...zum Beitrag

Er ist PC-Süchtig. Achtung! Dadurch kann Epilepsie entstehen!!! http://de.wikipedia.org/wiki/Epilepsie

Geh mal zu einem Therapeuten (Psychologen) und besprech mal mit dem / der, wie es weitergehen soll...

Viel Glück!

...zur Antwort
  • Pro Tag 30 Minuten in lockerem Tempo laufen (joggen)...
  • Hantelübungen. Nimm das Gewicht, womit du nur 10-20 Wiederholungen schaffst, und das jeden Tag 3 Mal. (Morgens, mittags, abends)
  • Liegestütze
  • Sit Ups (1 Stunde nach dem essen warten, da sonst die Gefahr besteht, dass du erbrichst)
  • Fett weglassen (nicht ganz, da es sonst zu Durchfällen kommt)

Viel Glück ;)

...zur Antwort

Mach in den USA deinen Führerschein. Da darfst du mit 17 sogar ohne Aufsichtsperson fahren. PS: Mit dem amerikanischen Führerschein darfst du auch in Deutschland unter 18 ohne Aufsichtsperson fahren...

Ansonsten warten.. Ist aber doch nicht schwer?

LG

...zur Antwort

Kauf dir dochmal ne Kamera mit nem guten Mikrofon, dazu eine 16 oder besser 32GB-Speicherkarte und nimm mal den ganzen Tag + Nacht auf.

LG

...zur Antwort

Kann Stress sein, keine Frage ;)

LG

...zur Antwort
Wofür lebt ihr?

Hallo liebe Community

Ich hab da mal eine Frage...

Wofür lebt ihr eigentlich? Also wo seht ihr einen Sinn zu Leben? Sei es Familie, Freunde, Karriere usw.

Ich selber kann mir die Frage schlecht beantworten, da ich keinen finde. Natürlich mag ich meine Familie oder sehe es quasi als Geschenk leben zu dürfen. Aber ich sehe das immer mit anderen Augen.

Für mich ist die Welt verdorben, die Menscheit verblödet... Ich meine wir haben komplett verlernt zu Leben, dass einzige wofür wir leben ist Geld. Wir gehen in die Schule, Ausbildung, Uni usw. um irgendwann später eine Arbeit zu haben und Geld zu verdienen und nur dann auch gut leben zu können, wenn wir genug Geld haben.

Jeder einzelne Mensch ist abhängig vom Geld, hat man keines, dann ist man Obdachlos (grob gesagt), hat man viel dann gibt man es aus, damit man Luxus hat.

Ich finde das nicht wirklich lebenswert, wenn ich schlussendlich alt und grau bin und mir dann sagen zu müssen, toll ich habe geschuftet geschuftet mein Ziel ist der Tod, aber wo ist mein Leben hin?

Irgendwo sind wir doch nurnoch "Roboter", die funktionieren müssen. Wir haben genug Essen, Trinken und Land, so dass JEDER genug hat. Aber nein? Die Hälfte hungert, werden versklavt und es wird Krieg geführt und für was? Für Geld. Für ein Stücklein Papier mit einer Zahl drauf.

Ich verstehe das nicht, wir produzieren mehr, als wir brauchen und die, die in der Armut leben kriegen trotzdem nichts?

Wäre die Welt nicht schöner, wenn alle Menschen wirklich gleichberechtigt sind, so wie man immer sagt es müsse so sein? Und wenn es Gleichberechtigung geben soll, warum sind Armut und Reichtum kein Fremdwort für uns?

Ich kann nicht glücklich sein, wenn ich ein "tolles" Leben führe, wenn ich weiss, dass es Menschen gibt, die das Leben nurnoch als ein muss sehen und Menschen gibt, die für die Dinge schuften, die ich habe und vllt. 1% der ganzen Arbeit bezahlt kriegt...

...zum Beitrag

Irgendwo sind wir doch nurnoch "Roboter", die funktionieren müssen.

Quatsch. Wir leben dafür, um zu lernen. Den wahren "Sinn" des Lebens, weiß niemand. Aber wir gestalten unser Leben so schön wie möglich, damit wir später einmal sagen können: "Mein Leben hat sich gelohnt, ich habe viel erlebt, und kann glücklich sterben."

Es gibt so viele schöne Dinge auf der Welt: Musik, Liebe, Freundschaft, Kunst, leckeres Essen, Wasser... Alles Dinge aus unserem Alltag, aber wir schätzen sie nicht, da wir sie jeden Tag haben...

Und genau den Satz aus der 3. Zeile (Zitat ausgenommen) möchte ich am Ende meines Lebens sagen können!

...zur Antwort