Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, allerdings kannst du damit nicht im beispielsweise Penny bezahlen, obwohl es für gewöhnlich ein normales Zahlungsmittel ist, glaubt mir ich habe es mal aus Spaß versucht :D. Die Kassiererin fing sogar an zu lachen, weil sie noch nie eine derartige Münze gesehen hatte. Das ging dann bis zum Filialleiter, der mir sagte, dass sie es nicht akzeptieren. Lange Rede kurzer Sinn: Tausche sie lieber vorher bei deiner Bank um, damit dir nicht das gleiche wie mir passiert. Meine Sparkasse hat mir ohne zu Fragen sofort 10€ dafür ausgezahlt.
Das kannst du auch ohne deine Eltern machen, sofern das Buch auf deinen Namen läuft. Läuft es auf den Namen deiner Eltern wird es problematischer. Bei einem solchen Betrag ist es sehr unwahrscheinlich, dass die Bank eine Auszahlung verweigert, vorausgesetzt es ist dein Buch. Auch der Kauf des Gutscheines sollte kein Problem sein.
Ein und Auszahlungen kannst du an der Kasse direkt nach der Eröffnung schon vornehmen. Die Karte sollte spätestens nach zwei Wochen da sein. Mit dem online bestellen ist es etwas schwieriger. Theoretisch kannst du auch direkt nach der Eröffnung Überweisungen oder ähnliches zur Begleichung deiner Online-Rechnungen nutzen, allerdings erfordern die meisten Online-Verkaufsplattformen, allein aus Absicherung aus rechtlichen Gründen, Volljährigkeit für die Nutzung.
Alle Themen hängen, wenn auch nur zu einem kleinen Teil, zusammen. LBS befasst sich mit allen Bausparverträgen, also auch Wohn-Riestern und Anlage von VL(vermögenswirksame Leistungen). Daher würde ich sagen, dass dieses Thema das umfangreichste ist, weshalb davon abzuraten ist. Riester ist vor allem inhaltlich etwas anspruchsvoller, weshalb ich dir das Thema vermögenswirksame Leistungen nahe legen würde. Mit Anlage von VL wirst du auch, solltest du eingestellt werden, konfrontiert werden. Schau dir an was VL sind und dann empfehle ich dir besonders zwei Anlageformen etwas genauer zu lernen. Nämlich die Anlage in einen Bausparvertrag und die bei der Deka in Investmentfonds. Hierfür musst du die Einkommensgrenzen/Höhe der Zulagen etc. auswendig lernen. Da nur diese beiden Anlageformen staatlich gefördert werden, sind es auch die am meisten abgeschlossenen VL-Verträge. Trotzdem schadet es nicht einen Überblick über weitere Anlageformen zu haben: Stichwort: Lebensversicherungs-VL oder die besonders konservative "Prämien-Sparbuch-VL-Anlage".
Entgegen Glateis´ Meinung kann ich dir sagen, dass die Sparkassen zu den kulantesten Banken zählen. Allerdings ist die Sache ganz allein deine Schuld. Du stehst seit Monatsanfang im Soll und willst erst jetzt anrufen? Das nächste mal meldest du dich umgehend, wenn du siehst, dass dein Konto ins Soll gerutscht ist. Wenn deine Einkommensverhältnisse wirklich so sind wie du beschreibst, solltest du ohne große Probleme eine Überziehungsgenehmigung ausgestellt bekommen, damit du weitere Rechnungen vorerst begleichen kannst. Läuft diese Überziehungsgenehmigung ab solltest du dich um einen Dispo kümmern.
Nein müssen sie nicht! Du bestellst eine neue Karte, wofür Gebühren anfallen werden in Höhe von ca. 10 €. Solche Beträge kannst du auch ohne deine Eltern begleichen. Ist die Karte da bekommst du Post mit der neuen Pin und musst zur Geschäftsstelle dir diese abholen und für den Erhalt der Karte unterschreiben. Dafür unterschreibt der Karteninhaber, was ja du bist. Du brauchst deine Eltern also nicht einweihen ;)
Die Bank hat die Lastschrift zurückzugeben, sofern du Kontobevollmächtigter bist. Bist du das nicht, darf die Bank keine Aufträge von dir annehmmen, dann müsste deine Mutter selber zur Bank gehen. Ist die Lastschrift zurückgegeben, meldet sich die GEZ sehr schnell bei dir, da denen ja die Kosten für die Rückgabe in Rechnung gestellt werden. Bei solchen Instituten muss man auch etwas hartnäckig sein, da man da sonst auch wirklich keine Antwort bekommt. Einfach immer wieder anrufen, um die Sache ein für allemal klar zustellen, damt im nächsten Quartal nicht wieder abgebucht wird und der Kram von Neuem beginnt.
Ja die Überweisung kann zurückverfolgt werden! Da du aber scheinbar kein Kunde der Sparkasse bist, kann ich dir nicht sagen in welcher Höhe Gebühren dafür anfallen. Du solltest aber die Augen offen halten, da es ziemlich verdächtigt, dass du erst nach 4 Monaten kontaktiert worden bist. Für gewöhnlich bekommt man nach wenigen Tagen bereits eine Mahnung/Benachrichtigung, wenn das Geld nicht eingegangen ist.
Die Karte wird eingezogen, wenn diese mit bestimmten Sperren belegt wird, wie zum Beispiel Diebstahl, Verlust etc.. Dafür verantwortlich ist der Kundenberater dem du, beziehungsweise dein Mitbewohner, zugeordnet bist. Allerdings wird die Karte auch eingezogen, wenn sie abgelaufen ist oder gelöscht wurde, weil eine neue bestellt worden ist. Klarheit bekommt ihr aber nur, wenn ihr einen Kundenberater ansprecht,
Es gibt mehrere Möglichkeiten: 1. Verlustmeldung des Sparbuches ist unumgänglich. Dabei wird der Kontostand festgehalten und inwiefern die Verlustmeldung überzeugend dargestellt wurde. Bis ca. 1000 € ist dieses Verfahren üblich und kann schon ausreichen ein neues Sparbuch ausgestellt zu bekommen. Den Eintritt dieses Falles kann ich dir aber nur zu ca. 90% garantieren. Unter Umständen wird die zweite Möglichkeit praktiziert, ein Aufgebotsverfahren. Dieses ist deutlich aufwendiger als Möglichkeit 1., was auch zu höheren Bearbeitungsgebühren führt. Nur mal nebenbei, zwar variieren die Gebühren für Möglichkeit 1 von Sparkasse zu Sparkasse, allerdings sollten sich die Gebühren um einen Betrag von 25 € einpendeln. Sollte wirklich ein Aufgebotsverfahren praktiziert werden, was ich mir kaum vorstellen kann, so schreib mir eine Nachricht und ich kann dir das Prinzip und die Abläufe erklären. Sorgen machen musst du dir aber keine, dass das Geld plötzlich von einem Unbefugten abgehoben wird, da , sei es auch nur ein Verlust-Verdachtsfall, das Sparkonto im System gesperrt wird, was Verfügungen verhindert.
Bei derartigen Betrugsfällen sofort zur Polizei gehen! Ich weiss, dass zumindestens einige Banken einen Haftungsfond haben aus denen Schäden beglichen werden, allerdings kann ich dir nicht sagen ob es auf deine Bank zutrifft und inwiefern gezahlt wird. Theorethisch kann man den "Weg des Geldes" verfolgen, aber ob die Polizei sich diese Mühe macht, hängt von der Höhe des "geklauten" Geldes ab. Einmal zur Information: Banken sind nicht verpflichtet jede Unterschrift zu kontrollieren! Man muss sich ja mal überlegen wie viele beleghafte Überweisungen abgegeben werden, da ist es unmöglich zu jeder in die Akten des betreffenden Kontos zu schauen. Sind es allerdings Beträge von >1000€, muss die Legitimation geprüft und die Unterschrift auf dem Beleg, von einem Sachbearbeiter abgesegnet werden. So ist zumindestens die Situation bei den Sparkassen. Ich bin mir nicht 100%ig sicher, inwiefern das auf andere Kreditinstitute zutrifft, allerdings kann ich mir vorstellen, dass es bei der Volksbank ähnlich ist.
Geteiltes Sorgerecht bedeutet, dass beide Eltern deine gesetzlichen Vertreter sind. Somit wird auch die Unterschrift deines Vaters benötigt, wenn du Online-Banking nutzen willst. Allerdings ist es kein Problem, wenn dein Vater nicht zum Termin mitkommt, denn die nötigen Unterlagen können auch nachgereicht werden. Allerdings ist der Vertrag erst dann wirksam, wenn beide Unterschriften auf dem Papier sind. Daran denken, dass dein Vater eventuell noch legitimiert werden muss. Also ruhig seinen Ausweis mitbringen, beziehungsweise diesen nachreichen. In Ausnahmefällen kann es auch mit einer Unterschrift gemacht werden, wenn der Vater beispielsweise Alkoholiker ist und die Sorgerechtsformalitäten noch nicht abgeschloßen sind, allerdings hängt das von der Kulanz deiner Bank ab, da diese ein Risiko dabei trägt.
Darf ruhig etwas legerer sein. Für die Praktikanten bei uns reicht eine schwarze Jeans + Hemd. Und für die Praktikanten hab ich meist Jeans + ein angemessenes Top gesehen. Aber da du scheinbar schon eine Weisung bekommen hast, empfehle ich dir eine Anzughose (Stoffhose) mit Hemd, wahlweise mit Sakko und Krawatte. Keine Freizeitschuhe heißt eigentlich nur , dass du Lederschuhe statt Turnschuhe anziehen sollst (Kann dir leider nicht genau sagen, wie die "Schuhart" genau heisst, hast du aber bestimmt schonmal bei den Angestellten deiner Bank gesehen).
Geht, wie meine Vorredner auch schon festgestellt haben, ohne Probleme, allerdings musst du bedenken, dass beide Konten dann abgerechnet werden (Doppelte Kosten).
Würde ich dir von abraten. Das Vorstellungsgespräch selber dauert ja meist nicht sehr lang, so ca. 20 Minuten. Das kommt beim potenziellen Arbeitgeber nicht gut an, wenn du dir zu möglichen Fragen deine Antworten notierst.Immerhin sollst du ja spontan auf die Fragen antworten und dich nicht durch vorbereitete Antworten verstellen. In den Gesprächen die ich hatte, war es nicht notwendig etwas gesagtes zu notieren.
Einige Banken haben morgen, zumindestens Vormittags, geöffnet. Bei meiner Bank ist morgen Bankfeiertag, da wird gar nichts gemacht.
Geht nicht problemlos. Dafür müssen deine gesetzlichen Vertreter (i.d.R. die Eltern) unterschreiben. Wenn die etwas dagegen haben, ist Online-Banking für dich nicht nutzbar. Stört es sie nicht sollte es keine Probleme geben.
Nein. Ist bisher nur mimt deutschen Subs draußen. Bisher sind, soweit ich weiss, keine Dubs in Arbeit/Planung. In 90% der übersetzten Animes sind die Ger Subs auch deutlich schlechter als das japanische Gegenstück(Schlecht übersetzt, zusammengeschnitten etc.)
Das Geschäft ist nur dann rechtswirksam, wenn der zu bezahlende Betrag in einer Relation zum Taschengeld steht. Hohe Beträge wie z.B. 200€ darf sie zwar auch überweisen, allerdings können hierbei die Eltern einschreiten und die Rücknahme des erworbenen Produktes fordern, weshalb auch viele Online-Anbieter nur Geschäftsbeziehungen mit volljährigen Kunden eingehen. Das Konto selber ist dabei kein Problem. Nur kann das Konto nicht in den Soll-Bereich rutschen, wie z.B. durch Überweisungen oder Verfügungen am Geldautomaten.
Nein können sie nicht. Sparbücher nehmen nicht am "normalen" Finanzverkehr teil. Es ist aber möglich von deinem Girokonto, Gelder auf dein Sparbuch umzubuchen, sofern du dein Girokonto und dein Sparbuch bei ein und derselben Bank hast(z.B. bei der Sparkasse Hannover)