Sie heißen nicht chechener, sonder Tschetschnen :) Stark sind sie, weil sie eine 'Innere Größe' besitzen, man nennt es Stolz, Ehre, Anstand. Es heißt, nur ein Tschetschene geht einen Kampf ein, obwohl er weiß dass er verliert. Das kommt von ihrer spartanischen Erziehung:)

Aber diese Männer sterben aus,denn sie vergessen den Anstand! Nur wenige sind heutzutage noch so. ... chechener am 23. Oktober 2010 11:22 zu euren kommentaren: ich bin selber chechener. ich kenn keinen einzigen der schwach is oder sich etwas nicht traut.und ich kenne auch keinen einzigen der ins fitness center geht. keine ahnung wiso wir so sind. ... ou man, was ist das für eine Angeberei? Bist du 12 oder so?

...zur Antwort

Und das mit den Terroranschlägen auf die Moskauer U-Bahn: Dafür gibt es keine Beweise, es waren nicht Tschetschenen. Natürlich würden sie als erste in Frage kommen, aber sie hätten diesmal kein Motiv. Es war ein Mädchen aus Dagestan: http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2010-04/moskau-anschlag-attentaeter

...zur Antwort

Ich empfehle dir mal ein Buch: Zambulat Idiew hat es in bester belletristischer Manier geschafft, die emotionsgeladenen Ereignisse in Tschetschenien zu schildern. Ohne verbale Klagen und Anklagen – ohne den großen moralischen Zeigefinger – zeigen seine Erzählungen und Novellen das Leben der Menschen, ihre Ängste und ihren Zwiespalt

http://www.amazon.de/Spiele-hinter-Stacheldraht-Novellen-Tschetschenien/dp/390258548X

Inhalt: Die Novelle Spiele hinter Stacheldraht beruht auf einer wahren Begebenheit. Zwei Brüder werden wegen angeblicher Beteiligung an einem Überfall auf einen russischen Kontrollposten verhaftet. Der Vater könnte die Freilassung des einen erwirken, wenn er im Gegenzug den andern dem Kriegsgericht auslieferte. Weder der Vater noch die Brüder können diesen menschliche Kraft übersteigenden Entscheid treffen. Im berüchtigten Filtrationslager von Grosny werden sie Opfer von Zynismus und Gewalt.

Der Heiratsantrag des Drachen knüpft an ein kaukasisches Märchen an. Das Drachen-Motiv ruft Bedrohung und Unheil hervor. Die Hauptfigur der Novelle, der Sohn einer traditionsbewussten tschetschenischen Familie, steht im Spannungsfeld zwischen russischen Besatzern, tschetschenischen Kollaborateuren und islamischen Widerstandskämpfern. Ein russischer Offizier begehrt seine Schwester zur Frau. Um das Verhängnis abzuwenden, sieht der Bruder nur einen Ausweg.

Die Erzählung Der Gefangene spielt in den tschetschenischen Bergen. Beim Besuch seines zerstörten Heimatdorfes gerät ein junger Bursche namens Hassan unerwartet in die Fänge eines wilden Hundes. Während zwei bangen Tagen misslingt jeder Fluchtversuch. In Selbstgesprächen und Auseinandersetzungen mit dem Hund gehen Hassan Episoden aus seinem Leben und Gedanken zur Identität der Tschetschenen durch den Kopf. Zum Schluss nimmt die Geschichte eine überraschende Wende. Die bisher unveröffentlichte Erzählung wird im vorliegenden Band erstmals publiziertprint("code sample");

...zur Antwort

Wenn du auf die Weltkarte schaust, wirst du merken dass Tschetschenien sehr sehr klein ist. Und wie soll sich so ein winziges Land gegen RUSSLAND wehren? Gar nicht. Es geht nicht. Natürlich waren diese Terroranschläge grauenvoll und unmenschlich. Einen unschuldigen Zivilisten oder hilflose Kinder zu töten ist in der Tat unverzeihlich und DAS war den Terroristen selbstverständlich klar.Also WAS hatte sie dazu gebracht? Glaubst du wirklich dass sie alle ADHS hatten und mal auf sich aufmerksam machen wollten? Nein, nicht wirklich, denn sie wollten nur eines: Sie wollten, dass die russischen Truppen aus Tschetschenien abziehen. Sie wollten dass die russischen Soldaten aufhören 14, 15 jährige, unschuldige Burschen zu verschleppen, um sie nach monatelanger Folter für unbezahlbares Geld freikaufen zu lassen. Es gibt keine Tschetschnische Familien, die nicht Geld geliehen oder verliehen haben um einen Familienangehörigen oder Freund auf dieser Weise freizukaufen. Die 'Terroristen' wollten dass der Krieg endlich endet.

Wenn man aber keine Waffen hat um sich zu wehren, sucht man einen Weg. Terror ist keine Kriegsart, Terror ist eine Waffe. Bei der Geiselnahme von Beslan fingen die tschetschenischen Terroristen nicht direkt an alle Kinder und Lehrer zu erschießen, sie dachten, dass wenigsten die Geiselnahme von Kindern den Russischen Präsidenten (Putin)dazu bringen würde seine Soldaten aus Tschetschenien abziehen zu lassen. Doch sie haben sich geirrt. Putin hätte es wirklich verhindern können.

...zur Antwort