Es stimmt

Grundsätzlich ist es nicht schlecht, als Mann Selbstverteitidigung zu beherrschen, zumindest die basics.

Bei körperlich Behinderten macht das natürlich wenig Sinn - aber es gibt ja auch andere Mittel, um Leib und Leben zu schützen. Hint hint.

...zur Antwort
Nein man kann die noch finden, aaaber...

Also ich kann dir Jack Tran empfehlen, zwar nicht unbedingt Verschwörungstheorien, aber Kontroverse Ideen bzw Erkenntnisse.

Zum Beispiel dass die aktuelle Geldpolitik die Unterschicht und Mittelschicht verarmen lässt.

...zur Antwort

Ich könnte jetzt Mutmaßungen über diese Person abgeben, aber ich verkneife mir das Mal.

Fakt ist, in den 50ern, als Anstand und Respekt, heißt eine ordentliche Erziehung noch eine Rolle gespielt haben, hätte es sowas nicht/kaum gegeben.

Deswegen: Ignorieren oder so behandeln, wie du mit Müll oder Abfall umgehst.

...zur Antwort

Die Geldpolitik der EZB bzw der FED hat die Preise echter assets, also Immobilien, Aktien usw massiv befeuert.

Deswegen sind Immobilien heutzutage (zu) teuer. Wenn die EZB den Geldfluss stoppt, gehen die Preise wieder runter.

...zur Antwort
Kann Atomkraft die Lösung für den Klimawandel sein?

Medien berichten:

In Deutschland wird aktuell darüber debattiert, kein Gas mehr zur Stromerzeugung einzusetzen. Gleichzeitig werden derzeit aber auch hierzulande Gas und Kohle verstromt, um Frankreich vor dem Blackout zu retten. Der Atompark ist altersschwach und von Korrosion geplagt. Derzeit ist die Hälfte der 56 französischen Atomkraftwerke wegen Wartungsarbeiten und technischer Probleme abgeschaltet. Nun kommen auch noch die Hitzewelle und die Dürre hinzu, die dafür sorgen, dass Kühlwasser fehlt [...] Von maximal 64 Gigawatt Atomstromleistung im ganzen Land waren am Donnerstag nur 25 GW übrig, also etwa 40 Prozent. Zum Vergleich: Deutschland erzeugt über Photovoltaik aktuell zeitweilig mehr Strom als alle französischen Atomkraftwerke zusammen. [...] Erneut macht der Klimawandel deutlich, dass Atomkraft schon wegen Kühlproblemen nicht die Lösung der Energieprobleme ist. [...] Doch französische Politiker reden weiterhin gern davon, dank der Atomkraftwerke unabhängig von russischem Gas zu sein. Nur verstromen andere russisches Gas, um Frankreich aus der Patsche zu helfen. [...] Frankreichs einziger Neubau in Flamanville in der Normandie an der Atlantikküste sollte eigentlich seit zehn Jahren Strom liefern, verbrennt aber weiterhin nur viel Geld. Statt geplanten 3,3 Milliarden Euro sind die Kosten auf 20 Milliarden Euro explodiert.

Atombefürworter argumentieren gerne mit der Unabhängigkeit. Auch wird gesagt, dass die Kraftwerke nicht vom Wetter abhängig sind. Aber in Frankreich steht die Hälfte der Kraftwerke still, das warme Wetter macht Probleme und neue Kraftwerke kosten gleich 20 Milliarden Euro. Unabhängigkeit sieht anders aus.

Setzt man mit der Atomkraft auf ein totes Pferd? Ist diese Technologie überhaupt so zuverlässig wie Befürworter gerne behaupten?

...zum Beitrag

ND - neutraler Journalismus sieht anders aus.

Was dieser Artikel verschweigt, ist dass es bisher keine Möglichkeit gibt, der erzeugten Solarstrom lange genug zu speichern, um beispielsweise für 1 Woche, Tag und Nacht 100-Prozentige Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Ich bezweifle, dass das derzeitig verfügbare Lithium für solch ein Vorhaben überhaupt ausreicht, von der technischen Umsetzbarkeit Mal ganz zu schweigen.

Das tolle an Kernkraft, Kohle und Gas ist eben, dass man unabhängig von Sonne oder Wind konstant Energie liefern kann (Starkstrom und Niederstrom); ohne diesen speichern zu müssen.

...zur Antwort
FDP

Bis vor einiger Zeit noch FDP, aber deren Einstellung zu geschlechtlicher Umwandlung ab 14 Jahren finde ich untragbar.

Das ist Selbstverstümmelung - und das werde ich mit meiner Wahlstimme nicht unterstützen.

...zur Antwort
Der Iran wird von Putin benutzt. Was meinen Sie dazu?

Als Iraner bin ich sehr verärgert darüber, dass der Iran von Russland missbraucht wird.

Der Iran ist ein armes Land mit sehr hart arbeitenden und netten Menschen. Ich schätze es, dass dieses Land den Tyrannen im Westen die Stirn bietet. Aber ich und Millionen von anderen Iranern mögen Russland nicht. Russland ist kein Freund des Irans. Russland ist wie der Westen, nur dass es nicht einmal die hohe westliche Moral hat. Die Westler sind Tyrannen und Kolonisatoren, aber wenigstens sind sie vertrauenswürdig. Die Russen sind nicht einmal annähernd so vertrauenswürdig.

Ich habe mich sehr aufgeregt, als ich hörte, dass der oberste Führer des Irans diese Dinge sagte. Wie ich in den Nachrichten gelesen habe, lobte er Putin für seine innovative Tat, die Ukraine anzugreifen, bevor die NATO das Gleiche mit Russland tun würde.

Was für ein Unsinn. Die Tatsache, dass Chamenei sich diese Lügen ausdenkt, ist so traurig.

Die Leute denken, ich freue mich, dass der Iran ein starkes Militär hat, aber um Himmels willen, ich schäme mich zutiefst dafür.

Denn das iranische Militär kann es niemals mit dem US-Militär aufnehmen, es ist also nutzlos. Der einzige Grund, warum die USA den Iran nicht angegriffen haben, ist nicht wegen seiner maroden militärischen Ausrüstung, sondern wegen des iranischen Volkes. Das iranische Volk hat eine einzigartige Moral, die darin besteht, dass es für die Wahrheit und gegen Tyrannen einsteht. Schließlich sind wir Iraner wahre Arier (iranisch bedeutet arisch und Iran bedeutet das Land der Arier), und ich kann keine Lügen ertragen, um Russland in der Ukraine zu helfen. Das ist es, was Europäer vielleicht tun, um solche Dinge zu rechtfertigen, aber ein echter Arier kann solche Dinge nicht rechtfertigen. Das ist so was von falsch und wird schlecht für den Iran enden. Der Iran wird von Putin angegriffen und ich bin verärgert.

https://www.youtube.com/watch?v=fT4N381D6gI

...zum Beitrag

Der Iran ist ein totalitärer Gottesstaat. Je früher er fällt, desto besser.

...zur Antwort
Ich finde sie schrecklich

Unsere Grünen sind ideologisch verblendet.

Denen geht es um die Ideologie , nicht um die Umwelt.

...zur Antwort

Erst wieder ohne den Euro.

...zur Antwort

Im Grunde läuft es darauf hinaus, dass in diesen Staaten Regierungen an der Macht sind, die Wahlen gewinnen, indem sie ihren Bürgern Sozialleistungen und andere staatl. Zuschüsse garantieren.

Bloß ist das mittlerweile so sehr aus dem Ufer gelaufen, dass diese Ausgaben nur mit neuen Schulden finanziert werden. Dank der EZB ist das auch möglich.

Leidtragenden sind Länder mit solidem Finanzhaushalt.

...zur Antwort