Du kannst die betreffenden Folien kopieren (Rechtsklick auf die Folie in der Folienübersicht) und dann in der anderen Präsentation einfügen.
Hab gerade eben schon eine ähnliche Frage beantwortet, vielleicht hilft dir das weiter:
https://www.youtube.com/watch?v=I02fdVx5nJ8Also dass beim Klick darauf, dass Lied abgespielt wird?
Welche Version von Office verwendest du? Bei Office 2013: Einfügen>Video>Onlinevideo>YouTube
Wenn du dich durch die PowerPoint Einstellungen wühlst findest du den Punkt. Schriftarten in PowerPoint einbetten. damit werden automatisch alle von dir verwendeten Schriftarten mit gespeichert.
Wenn du dich schon mit dem Animationsbereich auseinandergesetzt hast, weist du bestimmt, dass man durch einen Rechtsklick auf eine bestimmte Animation zu den Effektoptionen kommt. Dann gehst du unter dem Reiter Anzeigedauer unten auf Trigger. Dann auf Effekt starten bei klick auf ...
PowerPoint gibt jedem Objekt auf der Folie eine fortlaufende Nummer. Du musst also die passende Animation zum zugehörigem Objekt (Form) finden. Ist etwas aufwendig, dafür aber elegant gelöst.
Auf dem Bild siehst du den Kreis (Ellipse), die erst durch Klicken auf das Viereck erscheint.
Hoffe, dass ich dir helfen konnte :D
Ich habe das ganze mal am Beispiel der Weltkarte gemacht, die auf die USA gezoomt wird. Mehr Details bzw. Vorgehensweise siehe Video.
https://www.youtube.com/watch?v=I02fdVx5nJ8In PowerPoint 2013 wählst du einfach dein Diagramm aus, fügst deine gewünschte Animation hinzu und wählst dann unter den Effektoptionen "Nach Kategorie". Dann wird jeder Teil des Kreises einzeln animiert. Durch verschieben der einzelnen Animationen im Animationsbereich kannst du die Reihenfolge ändern. Wie es sich mit älteren Versionen von Office verhält weiß ich nicht.
Zu welchem Zeitpunkt wechseln die Folien? Während des Vortrages oder wann?
Ich würde die empfehlen NUR deine persönlichen Dateien auf die HDD zu kopieren! Du musst wissen, dass sich jedes installierte Programm in die Registry einträgt, ein Ort an dem alle Programmverknüpfungen mit dem dazugehörigen Speicherort liegen. Wenn du einfach Programmordner verschiebst, funktionieren die Programme nicht mehr. Ich empfehle dir die Programme unter der Systemsteuerung zu deinstallieren und sie dann erneut auf der HDD zu installieren. Du musst dich einfach bei der Programminstallation als erfahrener Benutzer ausweisen (meist irgendwo auf ein Feld klicken) und dann den Speicherort auf die HDD ändern.
Wenn du etwas erfahrener wärst, könntest du auch einfach die betreffenden Schlüssel ändern (ohne Neuinstallation der Programme).
Du hast dich wahrscheinlich irgendwann mal verklickt und hast die Ansicht gewechselt. Um das Rückgängig zu machen, gehe in die untere Statusleiste und klicke auf das linke Symbol (Screenshot mit Office2013.
Welche Sperre? ALLE 32bit Betriebssysteme unterstützen nur bis zu 4GB Ram! Wenn du mehr Ram verbaut hast, solltest du eine 64bit version deines Betriebssystemes wählen.
Mir kommt dieses Problem bekannt vor. Bei mir trat es auch schon einige male auf. Mein bisher größtes Problem war aber, das die ClicktoRun Exe beschädigt war. Dadurch konnte sich Office nicht selbst reparieren geschweige denn richtig deinstallieren. Folge: Neuinstallation von Windows (ich bin auch Office angewiesen).
Da keine genaue Fehlermeldung kommt, lässt sich nicht sagen, wie das Problem entstanden ist.
Wenn dich das Problem stört, schreibe dem Microsoft Support eine E-Mail. Microsoft ist dafür berüchtigt nur dann Sachen zu patchen, wenn sich genug Leute gemeldet/beschwert haben.
Da Windows 8 bereits einen einfachen Virenscanner eingebaut hat, ist dort nicht unbedingt einer nötig. Falls du dich "nur" gegen einfache Bedrohungen absichern willst. reichen auch kostenlose Programme wie Avira Free Antivirus (lohnt sich bei Win8 aber nicht; ist gleichzusetzen mit dem intigrierten Virenscanner). Ich selber nutze Avira Antivirus Suite welche einige Vorteile gegenüber der Freeversion bietet, die aber nicht jeder braucht.
Hast du es schon mal mit einem anderem Webbrowser versucht oder den Internet Cache z.B. mit CCleaner gelehrt? Wenn du mehr Hilfe benötigst, solltest du mal einen Screenshot machen und hier hochladen.
Luca, schreib mir mal zurück. L.B.
In HTML designed man nicht. In HTML erstellt man ein Layout für eine Seite. Designed wird in CSS.
Falls du trotzdem alles in HTML machen musst, kannst du Themen die dich beschäftigen oder interessieren nehmen. Ich musste selber mal in der Schule eine Website zu einem Versuchsprotokoll in Physik machen.
Hast du viele Programme installiert, die die ganze Zeit im Hintergrund laufen? Das wären zum Beispiel Antivirenprogramme (benötigen sehr viel Leistung), Chats (z.B. Skype), Clouddienste, oder auch Programme, die die Leistung eigentlich steigern sollten (TuneUP). Da es bei dir immer wieder kommt, könnte es sein, dass einzelne Programme zu viel Rechenleistung benötigen. Das spricht auch dafür, da es nach der Neuinstallation wieder aufgetreten ist (ich nehme an du hast die selben Programme wieder installiert)
wie der usb-stick schon sagt, handelt es sich nur um ein Live-Ubuntu, dass heißt Linux wird nicht installiert, sondern nur in den Arbeitsspeicher geladen. Wahrscheinlich hast du vor dem Neustarten die Festplatten nicht ausgehängt. Wenn diese eingehängt sind, erkennt Windows die Festplatte nicht. "error: no such device:" Starte erneut den Live-usb-Stick und hänge die Festplatten (Ubuntu erkennt sie ja) durch einen rechtsklick auf die Festplatte aus.
Versuche ich es anders zu erklären: Du hast ein Windows-Installationsmedium und ein Windowsbetriebssystem auf Festplatte X, sowie eine leere Festplatte Y. Wenn du nun das Installationsmedium einlegst/steckst, dann startet die Installation. Du wählst entweder Festplatte X oder Y als Installationsort. Damit Windows beim nächsten Neustart nicht wieder das Installationsmedium bootet, gehst du ins BIOS um die Bootreihenfolge zu ändern. Dabei muss jetzt Festplatte X/Y ganz oben stehen.
Nun sollte es keine Probleme geben. Wenn doch frag mich nochmal.