Platonische Liebe ist eine Form der Liebe, die seit der Renaissance nach dem antiken griechischen Philosophen Platon (428/427 v. Chr. – 348/347 v. Chr.) benannt wird, weil ihre philosophische Begründung auf seiner Theorie der Liebe fußt und weil ihre Befürworter sich auf ihn berufen. Im modernen Sprachgebrauch hat aber der Ausdruck „platonische Liebe“ eine Bedeutung und Konnotationen, die mit dem ursprünglichen Konzept Platons wenig oder nichts zu tun haben.

...zur Antwort

Meistens bei Träumen kannst du dich am Morgen schwach erinnern, da kommt es schon vor das du es nicht mehr genau weißt.

Wenn immer wieder der gleiche Traum kommt würde ich mir Gedanken machen ob ich immer das gleiche erlebe oder ob mich etwas beschäftigt.

Ich würde an deiner Stelle einfach mal nachdenken ob alles O.K ist und einfach abwarten.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

...zur Antwort