Meinst du mit 7 Uhr 19 Uhr desselben Tages oder 7 Uhr morgens am nächsten Tag? Lies am besten in der Packungsbeilage nach, welcher Zeitrahmen "erlaubt" ist, um die Pille später einzunehmen und sie trotzdem noch wirkt.

Verstehe ich dich richtig, dass du gerade in der pillenfreie Wochen bist und deine Tage bekommen solltest? Wenn man die Pille nimmt, sind die Tage oft schwächer und es ist auch nicht immer blutig rot, sondern eben wie von dir beschrieben bräunlich. Auch bräunliche Zwischen/Schmierblutungen kommen oft vor.

Wenn du dir Sorgen machst, dass du schwanger bist oder dich wohler fühlst, wenn sich das ein Arzt ansieht: Auf zum Frauenarzt.

...zur Antwort

Ich hab auch so ein Exemplar seit mittlerweile 4 Jahren. "Ich liebe dich" hab ich bis jetzt auch noch nicht gehört, obwohl es sicher so ist. Streicheln und Kuscheln ohne Aufforderung, Händchen halten und Kosenamen gibt's von ihm auch nicht. Über Gefühle reden ist auch nicht seins. Menschen sind sehr unterschiedlich, manche sind eben sehr verschlossen und zurückhaltend. Die brauchen viel Zeit für sich allein und haben eine andere Vorstellung von Liebesleben. Was nicht heißen muss, dass er dich nicht liebt und schätzt. Auch die Definition von erfüllter Beziehung kann für jeden anders sein und wichtig ist schlussendlich nur, dass beide damit einverstanden sind.

Kann es sein, dass es deinem Freund vielleicht gar nicht auffällt, dass er dich mit seinem Verhalten verletzt? Die Frage "Na, alles klar?" ist im Verhaltensspektrum meines Freundes schon große Leistung...

Das Wichtigste ist mit ihm zu reden: Sag ihm, dass du ihn sehr liebst, aber dass sein Verhalten dir das Gefühl gibt, allein und wertlos zu sein. Damit hat er die Chance, zu erklären, wie er die Situation empfindet. Vielleicht hat er ein anderes Bedürfnis nach Nähe, findet nicht die richtigen Worte oder Gesten, es kann viele Gründe geben. Sag ihm ruhig, was du dir von ihm wünschst. Wenn ihm etwas an dir liegt, wird er versuchen, einen Kompromiss zu finden und auf dich zuzugehen.

Manchmal passen die Vorstellungen von Beziehung, Nähe und Liebe aber auch einfach nicht zusammen. Wenn du das Gefühl hast, das Streicheln, das "Ich liebe dich" und generell einen offenen Partner zu brauchen, um glücklich zu sein, dann ist die Frage, ob du mit ihm auf Dauer weitermachen kannst. Alles Gute in jedem Fall!

...zur Antwort

Ich hab einen Papillonrüden (4kg), der aus schlechten Verhältnissen kommt und sich anfangs so ähnlich verhalten hat wie dein Chihuahua. Die drei wichtigsten Dinge: Zeit, Geduld und keine Verstärkung der Angst betreiben.

Heißt konkret: Geh an Orten und zu Zeiten mit ihm raus, wo du weißt, dass nicht allzu viele Reize vorhanden sein werden. Wenn dann eine Angstquelle auftaucht, versuch ausreichend Distanz zu haben, sodass der Hund z.B. das Fahrrad zwar wahrnimmt, aber noch nicht im "Panikmodus" ist. Verhält er sich ruhig und ohne Angst - Leckerli, loben etc. Zeigt der Hund Angstverhalten, zieh ihn nicht weiter oder halt ihn fest. Nicht "trösten" oder streicheln, denn so lernt der Hund, dass sein Angstverhalten die richtige Reaktion auf die Situation ist. Wenn das gut klappt, kannst du langsam die Distanz verringern.

Ganz schlecht ist auch, wenn du schon beim Anblick eines Reizes denkst: "Ohje, jetzt kommt ein Kind, gleich bekommt er Angst." Der Hund spürt das sofort und verhält sich dementsprechend.

Achte auch darauf, dass gerade am Anfang andere Menschen und Kinder deinem Hund nicht zu nahe kommen. Leider gibt es viele Menschen, die der Meinung sind, kleine Hunde sind prinzipiell süß und können ungefragt angefasst und angesprochen werden.

Das Verhalten zu Hause klingt ja nicht ganz so kritisch. Wenn er weglaufen will, lass ihn ruhig, nach einiger Zeit scheint er ja positiv auf die Besucher zuzugehen.

Ich denke trotzdem, dass eine Hundeschule eine sehr gute Idee ist. Man wird ihn sicher nicht in einen "Grupppenkurs" zu Anfang stecken. Die Trainer dort können dir viele gute Tipps geben, mit euch üben und außerdem hat dein Hund dort die Möglichkeit, das Sozialverhalten mit gut sozialisierten Hunden zu lernen.

...zur Antwort

Meinst du vielleicht das Asperger-Syndrom? Das ist eine Form von Autismus, bei der die Betroffenen manchmal ganz bestimmte Begabungen (z.B. in Mathematik ), aber Probleme mit Sozialkontakten haben. Ansonsten sind Klugheit und Hochbegabung definitiv keine Krankheiten. :O

...zur Antwort

"Hard Candy" vielleicht?

...zur Antwort

Wenn du das Gefühlt hast, genug gelernt zu haben, dann ist es vermutlich einfach die Angst. Oft ist es auch so, dass man sich nach gründlichem Lernen mehr Sorgen macht, da man einen besseren Überblick über den Stoff hat und weiß, welche Punkte man noch besser lernen hätte können. Geh rechtzeitig schlafen, versuche positiv zu denken, Last-Minute lernen in der Nacht schadet ohnehin mehr als es nützt. Viel Glück!

...zur Antwort

Mir wurden für meine Zahnspange 2 Backenzähne oben gezogen. Am Tag der Behandlung habe ich Babybrei, Suppe und Pudding gegessen, am Tag darauf konnte ich schon wieder normal essen, da genug andere Zähne zum Kauen vorhanden waren. Da bei dir auch unten Zähne gezogen werden, wirst du vielleicht noch einige Tage breiig weiter essen müssen. Dein Zahnarzt wird dir sicher sagen, worauf du nach dem Ziehen achten musst. (Umgang mit den Wunden, Sauberhalten, Spülen, vielleicht musst du die ersten Tage auf Milchprodukte verzichten) Schmerzen hatte ich im "Ruhezustand" keine.

Nach dem Einsetzen der Zahnspange hatte ich größere Probleme: Hier solltest du dich darauf einstellen, dass es die ersten 2 Wochen wehtun wird und du hauptsächlich weich essen wirst müssen, da sich die Zähne erst an den konstanten Druck gewöhnen.

...zur Antwort

An sich lässt sich die Frage kaum beantworten, da es ja auch 2 komplett verschiedene Instrumente sind. Klar, die richtige Technik mit einem Rohrblattinstrument muss erst gelernt werden, damit ein Ton zu hören ist. Während des Spielens muss der Musiker ständig auf seinen Ansatz/Blasestärke achten, damit der Ton richtig intoniert ist. Dafür benötigt man ein gutes musikalisches Gehör. Das fällt beim Klavier weg.

Während man sich auf der Klarinette nur auf eine Stimme konzentrieren muss, müssen beim Klavier meistens 2 oder mehr Stimmen gespielt werden, die wiederum durch die richtige Anschlagtechnik hervorgehoben werden müssen. Vielen Klavieranfängern bereitet es auch Probleme, verschiedene Stimmen mit der linken und der rechten Hand zu spielen und gleichzeitig das Pedal richtig zu treten. Also mit "nur auf die Tasten drücken" ist es definitiv nicht getan.

...zur Antwort

Lies am besten im Beipackzettel deiner Pille nach. Hier wird meistens ein Zeitrahmen nach der Einnahme genannt, in dem Erbrechen oder (starker) Durchfall zum Nichtwirken der Pille führen würde. Bei meiner Pille ist dieser Rahmen 3-4 Stunden. Falls du Medikamente gegen den Durchfall nimmst: Vorsicht bei Aktivkohletabletten, diese können auch dafür sorgen, dass die Pille nicht mehr richtig wirkt.

...zur Antwort

Sprich am besten mit deinem Zahnarzt/Kieferorthopäden darüber. Wenn du das Gefühl hast, er nimmt dich nicht ernst oder geht nicht auf deine Fragen ein, hol eine 2. Meinung von einem anderen Arzt ein.

...zur Antwort