Schweinefleisch ist keineswegs ungesund, und Schweine fressen auch nicht freiwillig ihren eigenen Kot. Kaninchen tun dies, weil sie im Blinddarm Vitamine bilden, die sie nicht anders als durch Koprophagie (=Kotfressen) aufnehmen können.
Es ist auch nicht richtig, daß Schweinefleisch mehr Cholesterin enthält als andere Fleischsorten, oder daß es fetter ist. Auch stimmt es nicht, daß es schneller verdirbt als alle anderen Fleischsorten, Geflügel verdirbt sogar noch schneller.
Der Grund, warum sowohl im Islam als auch im jüdischen Glauben das Schwein unrein ist, liegt im Wasserbedarf der Tiere. Eine säugende Sau braucht 25 - über 40 (!) Liter Wasser pro Tag, und das ist nur das Trinkwasser. Die Suhle, die ja auch nass sein sollte, verbraucht weiteres Wasser. Ein Schwein braucht also mehr als 10 mal so viel Wasser wie ein Mensch. Es kann deshalb nur in Gegenden wirtschaftlich gehalten werden, die reichlich Wasser haben. Sowohl der jüdische Glaube als auch der Islam kommen aber aus trockenen, kargen Gebieten. Aber da es sehr wohlschmeckend ist, mußte das Verbot religiöser Art sein, denn in landwirtschaftlich geprägten Gesellschaften (insbesondere vorindustrieller Zeit!) war das tägliche Leben viel stärker von der jeweiligen Religion durchdrungen und bestimmt als in heutigen Industriegesellschaften. Religiöse Ge- und Verbote ließen sich als einzige einigermaßen sicher durchsetzen.