Ich habe Mathe-Lk und kann sagen, dass ich es persönlich schon als schwerer als in der vorherigen Schulzeit empfinde, obwohl ich in Mathe nie Probleme hatte. Man nimmt den Stoff auf jeden Fall schneller durch und man braucht zum Teil länger, um Themen zu verstehen. Wenn man ein Thema dann verstanden hat, was auch möglich ist, wenn man sich damit wirklich auseinandersetzt, was aber auch zeitintensiv sein kann, macht es auch Spaß und man kann, wenn man das Thema versteht, auch recht einfach gute bis sehr gute Noten schreiben. Man muss auch wirklich Lust darauf haben, lange nachzudenken, um auf ein Ergebnis zu kommen. Zudem sollte man mit vielen Hausaufgaben rechnen. Wenn man aber zum Beispiel in die naturwissenschaftliche Richtung gehen möchte später, ist es bestimmt hilfreich. Ich hätte es ehrlich gesagt nicht genommen, wenn ich nochmal wählen könnte. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Wenn es dir immer Spaß gemacht hat, dann ist es bestimmt auch eine gute Wahl. Man muss auch dazusagen, dass es insgesamt sehr vom Lehrer abhängig ist.
Zu Englisch-Lk kann ich nichts sagen, von anderen weiß ich nur, dass man viele Vokabeln lernen muss, man schreibt einige Texte, man muss oft Präsentationen halten und die Texte können auch recht kompliziert sein. Vor Klausuren muss man dafür, meine ich, wahrscheinlich nicht so viel lernen, was wiederum gut ist. Man lernt viel über England und die USA und die Sprache verbessert sich natürlich, wovon man bestimmt profitiert.
In beiden Kursen kenne ich Leute, die es gut und andere, die es wiederum nicht so gut finden. Du solltest einfach schauen, worauf du mehr Lust hast, in welchem Fach du motivierter wärst, viel Energie und Zeit zu investieren und dann triffst du bestimmt die richtige Wahl. Viel Erfolg dabei!